Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
vp_npa400_z.jpg


Das ist mit solchem Schleif Vlies gemacht, gibts auch für Maschinen
 
Das ist mit solchem Schleif Vlies gemacht, gibts auch für Maschinen
Ach die Dinger! Ich kenne die als "Negerkekse" - weil es die früher immer in handlicher, runder Größe und brauner Farbe gab. (ich distanziere mich ausschließlich von rassistisch anmutenden Inhalten meines Postings :D)


Kann ich eine Lyrik U-Turn Feder in eine Domain bauen?
Geht nicht... Lyrik Alustandrohre, Domain Stalstandrohre, unterschiedliche Wandstärken, unterschiedliche Durchmesser der Federn...
Richtige Antwort - falsche Begründung ;) Der Unterschied bei den Wandstärken ist sehr gering, das wäre nicht das Problem. Ich habe auch schon eine Lyrik Coil Feder in einer Domain gefahren. Der springende Punkt ist, dass das Gewinde der Topcap eine andere Größe hat - wieso auch immer :rolleyes:
 
Wenn ich darf , bitte

Ups, hängengeblieben
erst mal eine erfreuliche Nachricht. Das Schaltauge ist glaube ich unkaputtbar.
Der Nabenflansch hat auch nichts abbekommen.
Das war schon ein harter impact.
Also:
Schaltwerk verbogen und Käfig stark in sich verdreht.
Speiche aus der Felge mit dem Nippel rausgerissen.
Spaghettispeiche.

Das ich ein neues Schaltwerk brauche ist klar, und das mit der Felge, ist auch keine dauerhafte Lösung.

Nur Welches neue oder gebrauchte Schaltwerk. - auf jeden Fall wieder Sram x7 oder besser.
Und wie verhällt sich das mit der Felge. Das sie im ungünstigsten Fall einknickt oder die andern Speichen nachgeben , " schwächstes Glied in der Kette und so" ist mir bewusst.
Aber in wievielen Fällen passiert das.

Was denkt ihr zu Schaltwerk und reststabilität der Felge?
 
ich denke wenn du nicht vorhast nochmal so den boden zu touchieren wird die felge auch noch ein wenig halten würde aber halt trotzdem wachsam bleiben ob sich risse in der felge bilden etc...
 
wie meinen nochmal so den Boden touchieren ?

Ich bin mit dem Schaltwerk an irgendwas hängengeblieben , darauf ist es mir in die speichen geflogen.

vom Sicherheitsrisiko mal abgesehen ;)
 
Nur Welches neue oder gebrauchte Schaltwerk. - auf jeden Fall wieder Sram x7 oder besser.
Du fährst ja vorne nur 1 KB, in dem Fall würde ich ein X-9 mit Shortcage nehmen. Dessen Kapazität reicht bei 1 KB aus, der Käfig ist schön kurz und bleibt schon deswegen nicht so leicht wo hängen und der spannt auch die Kette deutlich besser. Kann man bedenkenlos auch gebraucht kaufen, wenn es keine massiven Sturzschäden o. Ä. hat.


Die Felge stellt ein Sicherheitsrisiko dar. Allein deswegen austauschen.
Dem schließe ich mich an. An meinem alten Bahnhofsschlampenrennrad haben vorne irgendwann auch so um die 6 Speichen gefehlt (gebrochen wegen Materialalterung :rolleyes:) aber das wurde halt NULL belastet. Wenn du mit der Felge zufällig an der falschen Stelle zu viel Last drauf kriegst, kanns dir das Ding zerreissen...! Für gemütliches Fahren ok, aber mit Springen und richtig Gelände würd ich es nicht riskieren - ne günstige Felge kostet ja nix! Kannst du selbst einspeichen?
 
hmm selbst einspeichen hab ich noch nicht probiert, aber 8er rausziehen klappt ganz gut.
Ich denk mit den nötigen Informationen werd ich das schon schaffen.

Hab den LRS vor knapp 2 Jahren gebraucht gekauft.
Der war seine 100 Euro in jedem Fall wert.

Nur ob ich die Nabe umspeiche oder mir direkt einen neuen LRS kaufe steht noch offen. Ich liebäugele ja mit den Mavic ex729 auf Hope Naben wenn die nicht so verdammt schwer wären.
Weil wenn ich mir was neues kaufe, dann sollte es eigentlich etwas leichter sein als der aktuelle LRS
Wie verhalten sich denn die 721 er im gegensatz zu den 729 er´n ?
? :)
 
Ich liebäugele ja mit den Mavic ex729 auf Hope Naben wenn die nicht so verdammt schwer wären.
Weil wenn ich mir was neues kaufe, dann sollte es eigentlich etwas leichter sein als der aktuelle LRS
Wie verhalten sich denn die 721 er im gegensatz zu den 729 er´n ?
Genau den LRS hatte ich anfangs im Surge, sooooo schwer ist der gar nicht. Meiner wog knapp über 2,2kg und da hätten eigentlich noch deutlich leichtere Speichen als die DT Comp rein gekonnt. Für mich im HT wars aber too much, daher jetzt SOS und Sapim Race (= -350g :)).
721 fahren ja auch viele im DH, wenn es einigermaßen leicht sein soll, also halten werden die sicher. Die 729 sind halt eigentlich für ihre Breite schon recht leicht, heißt "wenig" Material, daher werden die bei richtig heftigem Einsatz auch schnell wellig oder knicken ein. Außerdem sind sie nicht gerade billig. Kommt halt immer drauf an, was man haben will und wie man fährt ;) Für mich wären die 721 z. B. nix - erstens zu schmal und zweitens finde ich die Felgenbremsflanke ultrahässlich.
Meine Vorschläge: Nope Track Mack (billig, stabil, breit genug, Gewicht mittelmäßig) oder Single Track (technisch etwa gleich; gibts die überhaupt noch?). Leichtere Möglichkeiten wären z. B. Nope Nduro 911 (günstig), Alexrims Supra 30 oder ZTR Flow (teuer).
 
was hälst du von den dt swiss fr 600? gewichtsmäßig zwischen ex 729 und 721, allerdings behaupte ich, dass die 721 stabil genug sind, würde ich mir auch kaufen wenn ich nochmal was kaufen würde, leider hält mein lrs schon zu lange und zu gut :P
 
Ich hab mit Klamotten und Gepäck ca 90 Kg
Ausgeben kann und will ich eigentlich nix, aber muss wohl sein, irgendwas zwischen 200 und 300 euro. sollte sich um den 250er Bereich einpendeln.

Die 721 fährt ein Kumpel auf seinem Rad, ich find die schon schick , nur etwas schmahl.
Dann eher die 729. Ich steh auf etwas breitere Felgen.

Die ZTR Flow hat ein anderer Kollege. Schon Schick, ich will aber was anderes :D

Meinen fahrstil beschreibe ich als relativ sauber.
Natürlich verpatzt man hier und da mal was, aber ich denke wenn das die Atomlab GI Felgen einstecken , dann werden die Mavic das locker schlucken.

Die DT fr 600 ist wieder ein Stück teurer als die mavic.
Wenn ich mir den Kram neu besorge, dann werde ich das nicht selbst einspeichen, aus angst gleich beim ersten mal was kaputt zu machen.
Oder würde mir jemand aus meiner Umgebung helfen ?

Bei crc hab ich schon länger die Rubrik Wunsch-RS im Auge.
Hat dort schon jemand einen LRS gekauft und kann etwas zur qualität bezüglich der einspeichung sagen ?

smubob, was meinst du mit hässlicher Bremsflanke?
glaube auf der Felge sind Rillen drauf , bin mir nicht sicher.
Stehst nicht auf Rillen ? :D
 
Ich habe bei CRC mal einen Laufradsatz machen lassen: Mavic 521er Felgen auf Nukeproof-Naben. Der LRS war sehr gut eingespeicht und mußte lange nicht nachzentriert werden.

Die Kombi 521 auf Nukeproof kann ich eh empfehlen. Relativ leicht und preislich sehr interessant. Sollte fürs Hardtail auch funktionieren.
 
Ich hab mit Klamotten und Gepäck ca 90 Kg
Ausgeben kann und will ich eigentlich nix, aber muss wohl sein, irgendwas zwischen 200 und 300 euro. sollte sich um den 250er Bereich einpendeln.

Meinen fahrstil beschreibe ich als relativ sauber.
Natürlich verpatzt man hier und da mal was

Wenns wirklich Enduro und Freeride sein soll würde ich noch Alexrims Supra D vorschlagen. 25mm Maulweite, 550-600g je nach Charge. Nicht tubeless geeignet.
Ich fahre die im BFe, Fahreigenschaften sind 1a.

(Meine Süße wollte neulich unbedingt mein BFe fahren, und hat das dann 90km durch die Lande getreten. Prädikat: tourentauglich)

Ich habe auch einen Satz mit EN521, die hatte ich halt rumfliegen und habe sie dann eingespeicht, weil ich davon mehr habe als sie mit Verlust zu verkaufen.
Würde ich heute nicht mehr kaufen, dann lieber Supra 30, oder billiger FR 30. Nicht dass die Mavic schlecht wäre, aber es gibt Felgen da ist das Verhältnis von Gewicht/Breite/preis besser. Mehr als 2.25 wollte ich auf den EN521 nicht fahren.
 
Zurück