Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Du hast bei der ATA2 doch die TST2 Druckstufenverstellung in 5 oder 6 Stufen... Am rechten Standrohr...

Ich hatte eine ATA2 vom Anfang also 2008... ATA funzte perfekt und auch die TST Seite bis diese kaputt ging... Dann hab ich die zur Reparatur eingeschickt und die haben auch die ATA Seite geändert, danach musstes man den Knopf zur Absenkungsverstellung hochziehen um drehen zu können... Das war ihr Todesurteil bei mir... Ansonsten muss ich sagen das sie eine der besten 160mm Gabeln war die ich bisher hatte... Solange sie ging und nicht umgebaut war...
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Haben die Kassetten alle ein unterschiedlichen Haltemechanismus? Oder kann ich mir einfach eine Sram-Kassette mit der gelichen Nuss dran bauen?

Worauf muss man bei der Kassette ueberhaupt achten?

#edit: Was bringt die Shadow-Technologie bei Schaltwerken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die Kassetten alle ein unterschiedlichen Haltemechanismus? Oder kann ich mir einfach eine Sram-Kassette mit der gelichen Nuss dran bauen?

Worauf muss man bei der Kassette ueberhaupt achten?

#edit: Was bringt die Shadow-Technologie bei Schaltwerken?

Shadow bedeutet, dass das Schaltwerk deutlich flacher baut und somit eher vom abreißen und hängenbleiben geschützt ist.
 
fahre ja selbst schadow slx. also schaden kanns sicher nicht. obwohl ich vorher auch keine probleme im zerbrödelten shimano schaltwerken hatte.

aber dafür zwei SRAM die sich plötzlich innerhalb von 4 Monaten selbstzerstörten. komm mir nicht mehr ans rad das zeug.
 
Hat wer Ahnung von der NS Surge/Core Rahmengeometrie oder fährts sogar selber? Bei 1,79m, langem Rücken und 80er Schrittlänge nimmt man da eher 15,5" oder 17"?
 
bin vor kurzem ein surge von nem kumpel probegefahren... der hat ein 15,5er da würde ich sagen eher um es den berg runter krachen zu lassen zum spielen usw.
denke das 17er wäre dann eher tourig belastet...
 
ich fands schon etwas größer als ein dirt aber auf jeden fall nicht so erwachsen wie ein normales mtb... bin z.b. beim sitzend pedalieren nur ne handbreit mit dem knie vom lenker weg gewesen
 
Ich bin in Wibe bei den dirtmasters ein surge in 17 gefahren und mir kam es auch zu klein vor, bin 1,76 und hatte Probleme wegen dem Abstand lenker <-> Knie.
 
Fahre nen 17er Surge von 2009 mit 160er Gabel bin 186 mit 88 Schrittlänge, rein fürn Bikepark würd ichs in 15" nehmen aber da ich ja auch Touren fahre hab ich es in 17" und abstand zum Vorbau/Lenker ist mehr als ausreichend.
 
Werkzeug und Schaltaugen habe ich eben bestellt. Zusammen mit neuen Schlaeuchen. Und als Schaltwerk nehme ich wohl ein SLX-Schaltwerk (ist auch schon an meinem CC und funktioniert ohne Probleme) mit SLX-Shiftern (hatte bisher nur Deore und bin gespannt :D).

Nur Kette (ich tendiere aber zu einer Sram mit Kettenschloss) und Kassette bin ich noch unentschlossen. Sollte ich Downhill-Kassette nehmen oder was ganz 'normales'? Mein Kettenblatt voren hat 33 Zaehne. Da wird das mit einer 'normalen' Kassette eher eng denke ich.
Oder sollte ich mir vorne auch noch eine neues Blatt bestellen? Mit 40 Zaehnen z.B....

Ich habe mich noch nie Uebersetzungsverhaeltnissen beschaeftigt und bin immer brav das gefahren, was drauf war :P
 
ich fahre an meinem Enduro vorne 36 und hinten ne 12-36 Kassette.

damit komme ich fast überall rauf und wieder runter.

Ne enge Abstufung habe ich nie vermisst. Eine große Spreizung ist mir wichtiger. Und 33 zu 12-28 könnte anstrengend werden.
 
Ich bin 1,75m bei ner 80er Schrittlänge und habe das 15,5er Surge 2010. Die ersten kurzen Runden vorm Haus fand ich sehr angenehm - für Touren könnte es sicher etwas länger sein, der Radstand passt mir aber und Touren sind ja definitiv nicht der angepeilte Einsatzzweck des Bikes. Es fühlt sich nicht wie ein Dirtbike an. Mit etwas längerem Vorbau (ich fahre 60mm) und ner gekröpften Sattelstütze könnte man da noch einiges machen.
Aber das waren nur die ersten Eindrücke, ich muss mich noch warmfahren auf dem Teil.
 
kurze frage,

ist ein etype umwerfer (mit passender kefü) mehr zu empfehlen als ein normaler xt ts umwerfer mit reduzierhülse?
 
meine wahl:
umwerfer nur mit klemmung am sitzrohr. bei etype is es m.m. fummeliger zum einstellen und anfälliger bei bodenkontakt.
schaltwerk: shadow find se hübscher von der technik nehmen die sich nix. klare geld sache.
ritzel: 11-34 bin damit an allen rädern unterwegs.
kette: shimano (mit kettenschloss), mit kmc ketten hab ich schlechte erfahrungen gemacht

wichtig beim kauf: erst überlegen was man für ne übersetzung fahren möchte, danach kurbel und schaltwerk aussuchen wegen der (kapazität).
 
Zurück