Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Billiger vielleicht, aber nicht schneller. ;) Die Reparatur wäre ja möglich, bin aber noch im Gespräch zwecks Kulanz/Garantie.
Beim Bremse abbauen habe ich die Schraube rausgedreht und das Gewinde kam mit. Vermutlich sind 10Nm zu viel für ein Casting. Jedenfalls habe ich das von mehreren kompetenten Leuten gehört. Also die Angaben in den Manuals ignorieren, 5-6Nm sind ausreichend und wird selbst vom Rock Shox Importeur empfohlen (entgegen der Angabe im Manual).
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
oh ja, die sieht schön dick aus, danke.
Mehr als Optik ist aber bei dem Teil nicht. Die mit Abstand schlechteste Sattelklemme, die ich je besessen habe. Sporadisch schwankende Klemmkräfte, hoher Verschleiß, man muss sie andauernd nachfetten, sonst geht gar nix. Jedes 5€ 08/15 Teil mit Zwischenplatte in der Klemmung (!) ist deutlich besser. Hätte ich schon eine andere grüne in 30,0 gefunden, wäre meine längst rausgeflogen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es die einzig funktionierende Klemme. Habe Hope, Tune und Cromag gehabt, überall rutscht die Stütze. Bei der Salsa reichen 7Nm und die Stütze sitzt bombenfest. Ab und an will sie aber gefettet werden. Die Eloxierung ist aber zu dünn, deswegen habe ich sie von madline dick eloxieren lassen. Hält jetzt schon ein Jahr ohne Kratzer in den Gleitflächen.
Ich bin mit dem Drehmoment vorsichtig, weil ich hier einen DMR Rahmen habe, bei dem das Sitzrohr umlaufend von dem Klemschlitz ausgehend gerissen ist. Ursache zu hohe Anzugswerte. Ist dann Stadtrad geworden mit doppelter Klemmschelle über den Riss.
 
Bei mir ist es die einzig funktionierende Klemme. Habe Hope, Tune und Cromag gehabt, überall rutscht die Stütze. Bei der Salsa reichen 7Nm und die Stütze sitzt bombenfest.
Genau das (also das Gegenteil) ist mein Problem: die Stütze rutscht, wenn ich die Schelle nicht unbarmherzig fest knalle. Müsste das Drehmoment bei Gelegenheit mal nachmessen...


Die Eloxierung ist aber zu dünn, deswegen habe ich sie von madline dick eloxieren lassen. Hält jetzt schon ein Jahr ohne Kratzer in den Gleitflächen.
Das wäre vielleicht eine Maßnahme. Ist bei mir aber wohl zu spät - die Klemmfläche sieht aus wie mit ner Kettensäge bearbeitet...
 
Was extrem gut gegen Rutschen hilft, ist eine 1:1 Mischung aus R.S.P. Blue Grease und Dynamics Montagepaste. Die Paste von Dynamics allein hilft schon perfekt, nur leider knackt dann die Stütze stark und es kommt schnell Wasser in den Rahmen. Mit der Mischung ist es perfekt leise und ganz gut wasserabweisend. Reduziert das Anzugsmoment deutlich!
 
Was extrem gut gegen Rutschen hilft, ist eine 1:1 Mischung aus R.S.P. Blue Grease und Dynamics Montagepaste.
Ok, das werde ich mir mal merken. Der Laden, bei dem ich war, um das Sitzrohr ausreiben zu lassen hat auch irgendein blaues, sehr zähes Fett an die Stütze geschmiert, vielleicht war es genau das. Die Dynamic Paste wollte ich mir eh mal holen für die Carbon Stütze am Straßen-Bock...
 
Ist nicht jede Form von Fett / Paste total ätzend, wenn man die Stützemal auch mal ausgezogen fährt? Macht die Stütze doch zum reinsten Dreck-Magneten.
 
Stichwort Cockpit:

mein neues:



Sunline V1 AM 65mm und Raceface Atlas FR. Eigentlich genau das was ich haben wollte, aber nach ein paar Rides will sich einfach kein wohliges Gefühl einstellen. Zu tief, zu lang, zu breit. Ich hab schon 30mm Spacer druntergesetzt, aber es ist immer noch komisch. Ob ich mich daran noch gewöhne? Vorher wars so schön kurz, aber nen hauch zu hoch. Vorher bin ich allerdings auch jahrelang einen 50mm Vorbau mit 25° gefahren, Lenker dazu mit viel Rise, hab nie nachgemessen wie viel, zumindest deutlich höher.

Vorschläge für einen Vorbau mit mehr Rise? Aktuell scheint es ja nur 0°-Sachen zu geben.. Den Lenker würd ich ja gerne behalten. Der ist sooo schön :love:
 
fahre immer salsa fliplock und syntace little joe
und habe nur beste erfahrungen damit, wie froride auch..
wenn die stütze trotzdem rutscht ist meist nicht die klemme das problem....

gruss accu
 
eigentlich sollte der von innen versiegelt sein, aber wenn durch nen dummen zufall wasser im rahmen verweilt würd auch die versieglung auf dauer den rost nicht fernhalten...
 
Kann mir jemand sagen, welche Sattelklemme für das TransAM geeignet ist? Die gängigen Größen sind entweder zu klein oder zu groß (31.8 zu klein, 34,9 zu groß, ich suche etwas im Bereich 32,...)
Danke

kcnc klemmen gibts in 33,0 das müsste satt passen. ansonsten hatte ich an meinem pig erst ne aufgebogene 32mm inbusklemme für 4 euro ausm radladen, bis meine 31,8er hope schnellspannerklemme kam, die ich einfach aufgebogen und drübergestülpt habe. funktioniert absolut problemlos.
 
Hey eine Frage an alle: Warum fahrt ihr Hardtails ? Weil ich hab mir überlegt das ich mit auch eins anschaffen will, also ein selbst zusammenbauen, weil ich das zusammenbauen einfach cool finde, mir die rahmen insgesamt gefallen und mich das fahrgefühl interessiert. also fahrt ihr das aus kostengründen, oder aus welchem Grund ?
Wie fühlt sich das fahren so an ? Ich bin bis jetzt immer nur fully gefahren. Wie sieht es da mit dem Komfort aus. Und als letztes , wieviel sollte man ungefähr für einen guten rahmen ausgeben ?

Danke !
 
Also wenn du dir die Räder hier von den Leuten anschaust wirst du feststellen das dies mit Sicherheit nicht aus Kostengründen gemacht wird.

Jeder hat hier glaube ich andere Beweggründe.
Aber Grundlegend ist zu sagen das man mit einem Hardtail aktiver fahren muss da du die Feder für dein Hinterrad bist.
Wenn du einen Fahrfehler machst bügelt es halt dein Rahmen nicht für dich weg.
 
Zurück