Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Die Farbe ist soooo geil
sabber.gif

Schimpft sich "Dad's Denim" und als Papa darf ich das auch fahren. Ich hab den Rahmen allerdings schon in der anderen Farbe "old mmmbop lime" gesehen und da gefällt er mir garnicht.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Bib bisher FA,Ardent,Minion,RQ,Intense Edge und den Chunder gefahren.Der Ardent hat kaum Bremstraktion und wenig Seitengrip.Zudem bauen die neuen Modelle (zumindest mein 2010er) sehr hoch.Aber er rollt ganz gut.Der Intense ist sehr gut!Allerdings eher schwer (940g).Chunder gript gut,hat ne sehr hohe Dämpfung,rollt mehr als schlecht und ist schwer.Die RQ in 2,4 wiegt 830g,hat sehr guten Kurvengrip,gute Bremstraktion,rollt auch recht gut und bisher keine Durchlags- oder Pannenprobleme.Ergo: bisher mein Lieblingsreifen.
 
Bib bisher FA,Ardent,Minion,RQ,Intense Edge und den Chunder gefahren.Der Ardent hat kaum Bremstraktion und wenig Seitengrip.Zudem bauen die neuen Modelle (zumindest mein 2010er) sehr hoch.Aber er rollt ganz gut.Der Intense ist sehr gut!Allerdings eher schwer (940g).Chunder gript gut,hat ne sehr hohe Dämpfung,rollt mehr als schlecht und ist schwer.Die RQ in 2,4 wiegt 830g,hat sehr guten Kurvengrip,gute Bremstraktion,rollt auch recht gut und bisher keine Durchlags- oder Pannenprobleme.Ergo: bisher mein Lieblingsreifen.

Die Aussagen zu Ardent, Chunder (und Clutch, beides Specialized-Reifen, zumindest das "Rollen", dann kam er schon runter) und RQ kann ich nur bestätigen.

Beim Ardent hat mich das gewundert, weil der mal in einem Reifentest der Freeride so wahnsinnig hoch gelobt wurde (bitte kein Kommentar zu Tests in Magazinen, ist mir bekannt :-) ). Ich finde den Kurvengripp zumindest auf lösem Untergrund eher nicht so toll.
RQ bisher sehr gut. Durchstiche hatte ich, aber das wäre durch jeden Reifen gekommen (da sehr hart und dünn), Durchschläge bisher keine, fahre aber auch meist 1,8 bis 1,9 bar.
 
Der Ardent ist ziemlich gut auf weichem Waldboden (trocken oder feucht). Aber generell hat er mir auch nicht sonderlich gefallen. Er kann alles ein bisschen aber richtig gut ist er nicht. Eigentlich ein guter Tourenreifen für 0815 Mittelgebirgsbiker.
 
Stimmt, habe ich nicht bedacht. Habe nur eine Tabelle aus einem anderen Forum hier, da steht:

FA Breite 61 Höhe 57 auf Felge mit 28mm Außenbreite
RQ Breite 60 Höhe 59 auf Felge mit 28mm Außenbreite

Danke für den Link.

Edit: Die RQ scheint laut Silberfische minimal breiter zu sein, sollte also passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nullstein schrieb:
[...] Die RQ in 2,4 wiegt 830g,hat sehr guten Kurvengrip,gute Bremstraktion,rollt auch recht gut und bisher keine Durchlags- oder Pannenprobleme.Ergo: bisher mein Lieblingsreifen.
WORD :daumen:
allerdings: Durchschlag bzw. Snakebite, hab ich bei der RQ schon gehabt, hatte aber auch mit Reifendruck, Fahrweise und Pech zu tun ;)
 
Hinten oder vorn? Deinen Fotos nach fährst du ja hinten 2,2 also ohne Apex. Gerade das find ich als Durchschlagschutz interessant (hab selbst (noch?) keine RQ).

PS: mit der neuen Manitou sieht dein Bike endgültig richtig genial aus.
 
Ja, sowohl hinten (2.2") als auch vorn (2.4"), hatte allerdings testweise wenig Luft im Reifen (jeweils unter 2 Bar) .. diese 'Apex' ist doch nur in der Seitenwand, oder? glaub das bringt nicht viel gegen Snakebites (od. doch :confused: ).... gegen Snakebites helfen mMn nach nur mehr Luft, saubere Fahrweise und Glück ;)

Ps. Danke!
 
Ich versteh das so, dass das Apex die Seitenwand stabiler machen soll. Und eine stabilere Seitenwand schützt vor Durchschlägen.

Oder hab ich einen Denkfehler?
 
So liebe Hardtailer und Techniker,

ich brauche euren Rat. Ich brauche eine gescheite Gabelschneidführung und einen Kralleneinschläger. Am besten was ordentliches was für immer Hält, muss aber jetzt nicht die Luxusedition sein, bin grad finanziell knapp bemessen.

http://www.mtbfreeride.tv/tv/artike...tool-time-episode-1-steuersatz-gabel-einbauen
Hier wird ein Einschläger bei Minute 9:20 gezeigt, welcher mir sehr gefallen hat.

Wäre schön wenn ihr gleich einen Shop Link mit angeben könntet. Hab dafür nicht mehr so viel Zeit.
 
DIRK SAYS schrieb:
Ich versteh das so, dass das Apex die Seitenwand stabiler machen soll. Und eine stabilere Seitenwand schützt vor Durchschlägen.

Oder hab ich einen Denkfehler?

ok, hab mal bei Conti geschaut:

"Die Seitenwände der Rubber Queen 2.4 sind mit einem Apex gepolstert. Diese speziell geformte Seitenwandeinlage schützt nicht nur vor Durchschlägen, sondern stabilisiert den Reifen bei Kurvenfahrt auf der Felge."

hast also Recht, aber ich merk dennoch keinen großen Unterschied.
 
chem schrieb:
So liebe Hardtailer und Techniker,

ich brauche euren Rat. Ich brauche eine gescheite Gabelschneidführung und einen Kralleneinschläger. Am besten was ordentliches was für immer Hält, muss aber jetzt nicht die Luxusedition sein, bin grad finanziell knapp bemessen.

http://www.mtbfreeride.tv/tv/artike...tool-time-episode-1-steuersatz-gabel-einbauen
Hier wird ein Einschläger bei Minute 9:20 gezeigt, welcher mir sehr gefallen hat.

Wäre schön wenn ihr gleich einen Shop Link mit angeben könntet. Hab dafür nicht mehr so viel Zeit.

hier sind einige günstige Einschläger dabei:
http://www.bike-discount.de/shop/k834/werkzeug-steuerbereich.html

ich selber habe den von Pedros, der kostet aber mittlerweile 25,-

zum Abschneiden nehme ich einen Rohrschneider (im Werkzeugladen gekauft ca. 50,-)

aber der hier scheint mir recht günstig zu sein
http://www.bike-discount.de/shop/k834/a14819/gabelschaftschneider.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier mal intense 909 aus.
... auf Matsch und losen Untergrund dafür ziemlich brauchbar...

den habe ich im moment vorne unten hinten.
geht auch auf fels und wurzeln gut.
für die enspannte tour sicher nicht das richtige. für alles andere durchaus richtig.

werde trotzdem mal den baron vorne testen, damit mich die kollegen nicht immer mit meinen "mädchenreifen" aufziehen :lol:
 
909 hinten? Da ist er wirklich nix zum touren. Viel Verschleiß und später (wenn die Seitenstollen aufliegen) viel Rollwiederstand.
 
jo, irgendwas mußte ich halt hinten draufziehen.
hätte aber wissen können, dass die tour wieder ausartet (8,5h).
auf den steinen (felsenmeer/odenwald) war ich aber nicht unhappy über die dicken pellen.

HR tausche ich vermutlich gegen den 2ply minion f (muß der am HR anders rum aufgezogen werden?).
 
Naja, Seitenhalt ist hinten ja nicht so wichtig ....


Mal eine Laufradfrage VR (kenne mich nicht wirklich gut aus ;) )

Folgendes habe ich mir mal bei CRC zusammengestellt:

Hope Pro 2 Disc Front 20mm 32h Silver
Mavic 2011 EX721 Rim 32h Black 26"
DT Swiss Spokes Champion Stainless PG Black 2mm
DT Swiss Nipple Upgrade Brass Pro-lock Black Set Per Single Wheel(DH/FR/XC)
Velox Rim Tape Cloth 22mm
€123.49

Preis OK?
CRC zu empfehlen?
Gibt es eventuell alternativen?
Brauch man z.B. überhaupt diese 'Brass Pro-lock' Nippel?

Wäre für Anregungen und Tipps dankbar :)

Grüße
Matthias
 
Die Frage, muss es die 721er sein oder würde ne 521 die etwas leichter ist nicht auch reichen?
Dann würde ich immer tallierte Speichen nehmen, also z.B. die DT Competition...
Warum keine Alunippel? Die sparen noch was an Gewicht und geölt sollten die kein Problem darstellen...
 
HR tausche ich vermutlich gegen den 2ply minion f (muß der am HR anders rum aufgezogen werden?).

Hab ich auch schon gelesen, dass das mehr Grip bringen soll. Bestätigen kann ich das allerdings nicht - der F funktioniert auch "richtigrum" am Hr gut.

DT Swiss Nipple Upgrade Brass Pro-lock Black Set Per Single Wheel(DH/FR/XC)
Velox Rim Tape Cloth 22mm

Die normalen Nippel halten auch. Und statt Felgenband würde ich zwei Lagen Tesa nehmen. Das ist billig und hält (geht nur bei Felgenbremsen nicht, weil da die Felge uU heiß wird - ist hier ja nicht der Fall ;)). Ich bin vorher Schwalbe oder Michelin Felgenband gefahren und das ist mir - wenn ich öfters mal Reifen wechsle - auch schon ins Felgenhorn gerutscht ohne dass ichs gleich gemerkt hab.
 
Hi,
bei der Reifendiskussion sollte man unbedingt die verschiedenen Einsatzgebiete mitdiskutieren! Wenn "wir" bei einem Minion FR am VR über diesen süßen Mädchenreifen lästern, wird sich sicherlich der ein oder andere am Kopf kratzen und sich verständnislos umdrehen.
Ich finde bisher den Muddy Mary DH 2,5 gooey gluey die beste Variante am VR obwohl ich demnächst entweder den Baron Black Chili oder den Michelin Wild Grip' R testen will (Gewicht bei knapp 1,5 kg). Sicher nicht jedermanns Sache :D Für mich persönlich ist halt der Rollwiderstand auf Asphalt eher zu vernachlässigen und einziges Augenmerk der GRIP!!!
 
Zurück