Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

was ist besser für freeride Hardtails - Stahl oder Alu-Rahmen?
Mit der richtigen Auslegung des Rahmens ist beides optimal geeignet.
Ich bin als Anfänger auch lange nen Alu-Dirt-Rahmen gefahren und der musste wirklich viel mitmachen.

Und es gibt ja einige Alu-Freeride- und sogar DH-Hardtails, die alle halten. z.B. Santa Cruz Chameleon, die ganzen Konas (Five-O, Stuff, shred...) und Norco Shore Hardtails , Alutech Cheap Trick, Nicolai, Cove Stiffee, Duncon (Amstaff, Cocker)

Im Moment ist Stahl einfach wieder in denke ich.
Wie ich vor so 5 Jahren angefangen hab sind eigentlich alle Alurähmen gefahren - besonders auch die Dirt/Streeter - man denke nur an die ganzen Kona und Chase-Hardtails.
Jetzt scheinen sich die ganzen Dirt/Streeter wieder mehr in die BMX-Stahlrahmen-Richtung zu orientieren
-> auch Freeridehardtails aus Stahl sind jetzt in.


Also die von ragley sollten ihr Alu-Hardtail schon genauso stabil ausgelegt haben wie ihr Stahl-Hardtail - also ich würde das mmmBop schon auch mal im Bikepark nehmen...

Mein Zukunftstipp:
Als nächstes wird wohl Carbon kommen - die Carbon-Downhiller und Profi-4X-Bikes sind da wohl erst der Anfang.
Von OnOne gibts jetzt schon das Carbon 456 - is aber wohl nix für den Bikepark.
Oder die Dirt/Streeter versteifen sich wie die BMXer auf die Stahlrähmen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
ich denk auch dass die entwicklungen immer weiter gehen werden, allerdings denk ich net dass ich in absehbarer zeit carbon-ht rahmen durchsetzen werden, da fehlt noch einiges.

schaltungsmäßig bin ich voll für shimano oder eben für nen mix. am rr hab ich alles zusammengewürfelt wird zwar teurer aber dafür hat mans wie man es sich wünscht:)

abpropo zusammenwürfeln:
ich hab letztens bisala erfahrung mit ner silent clutch nabe sammeln dürfen, die technick is ja nimmer so up to date. hat evtl. trotzdem jemand so ne nabe im ht-fr-einsatz?
oder fährt überhaupt jemand trekking-komponenten im ht-fr? mit erfolg? welche?
von shimano gibts z.b. 10fach shifter, dazu ne andere kassette und man hat ne feinere abstufung:)

und verdammt ich spekulier immernoch drauf mir nen rahmen auf der eurobike zu besorgen, nur iwie sind die ganzen hersteller die ich such net am start:(
 
wenn man fürs freeriden auch ein wenig berg auf fahren muss, sollte man sich doch überlegen einen nicht allzu kurzen vorbau zu fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist einfach eine Sache wie es sich anfühlt. Ob 50 oder 70 oder sonst was kann man nur genau rausfinden, wenn man es ausprobiert. Oberrohr, Sattelstellung, Lenkerbreite, Vorlieben, Körpergröße usw. spielt doch alles eine Rolle. Ich glaube kaum, das man da auf 2cm genau einen Richtwert sagen kann.
 
Habe ich es richtig mitbekommen, dass die Pike aus dem Angebot genommen wird und dass die traditionel sehr guenstig gegen Ende des Jahres bei Poison Bike zu haben ist?

Ich wuerde naemlich, wenn mein Schaltwerk dran ist, als naechstes Projekt eine neue Gabel an meine Bitch dran machen. Dachte entweder an eine Pike, weil ich nur gutes gehoert habe, oder an eine 55er, was recht Freeride-lastig waere, oder eine Durolux mit 120-160mm, was neu wohl die guenstigste waere.
 
pike gibts nimmer, ne revelation wäre der nachfolger leichter aber das selbe innenleben.
55 is halt schwerer und man müsste mal schaun wie die qualität is paar freunde von mir haben mit ihren mz immernoch probleme. meine 55 hält dafür top:)
ich würd ja die durolux nehmen is billig und halt sehr variabel und m.m. noch ehr selten.
denk auch dass die preise nach der eurobike wieder runter gehen.
 
Eine Revelation hat nicht das selbe Innenleben, sondern ein deutlich fortschrittlicheres. Jedenfalls auf der Dämpferseite. Dazu inzwischen 150mm Federweg.
 
Soll nicht die Sektor der Nachfolger der Pike werden!?
@froride Das die Bläge rutschen könnte höchstens sein, das Problem ist vorne und hinten! Naja werd Morgen nochmal gucken!
 
Die Sektor ist eine Revelation mit kostengünstigerem Innenleben. Jedenfalls stand das in den ganzen Vorstellungstexten. Casting ect. sind gleich und sehen auch so aus.
knarf: Mach einfach den Bremshebel mal mit einem Gummi oder so fest und bewege das Rad. Dann siehst du ja was Spiel hat.
 
Sektor wird es v.a. als Stahlfedervariante geben. Das kombiniert mit der "einfacheren" Dämpfung und schon ist die Gabel bezahlbar. Ich denke die wird das meiste was die Meisten hier so machen schon mitmachen. Bei regelmäßigen Bikeparkbesuchen hörts dann halt wohl auf.
 
ich hab mir vor 2 wochen erst ne pike 454 gekauft und zwar für 250 € beim händler...kann man nich meckern oder? revelation war mir zu teuer und ich wollt gern ne stahlfeder
 
stimmt mitlerweile gibts ja ne relevation mit 150mm. die frage is halt ob die neue technik auch hält was se verspricht. mit pike wird mer nix falsch machen, m.m und gebraucht is se evtl. auch günstig zu bekommen.
 
Ich glaube die Bezeichnungen beziehen sich immer nur auf die Dämpfungsseite - und von jeder Version gibts dann halt ne U-turn oder Dual Air.

stimmt mitlerweile gibts ja ne relevation mit 150mm. die frage is halt ob die neue technik auch hält was se verspricht. mit pike wird mer nix falsch machen, m.m und gebraucht is se evtl. auch günstig zu bekommen.
Also ich hab momentan ne 09er Revelation Air U-Turn und bin echt voll zufrieden - bei der 2009er is ja auch das gleiche Innenleben drin wie in ner Pike Air.
(woher da jetzt der Gewichts-Unterschied kommt is mir auch noch bissl unklar - wahrscheinlich aber vor allem vom Schaft: Pike->Stahl; Revelation->Alu)

Ich hab jetzt aber schon wieder ne neue Revelation gekauft - spontan bei eBay - war halt billig :D
Ne 2010er Revelation Team mit 150mm in der unbeliebeten Version ohne U-Turn und mit Schnellspanner -> nur 240€.
Müsste demnächst bei mir ankommen - mal schauen was dieses Dual Flow Rebound und Blackbox Zeug bringt...

@ knarf: Bei wackeln vorne - Bremse ziehen und wackeln und dabei - an den Steuersatz - an die Gabeldichtung - an die Bremsenschrauben - an die Bremsscheibenschrauben bzw. -Nieten bei Centerlock fassen.
Man muss wirklich hinlangen und fühlen zu sehen ist das z.T. sehr schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is die 454 nicht die DualAir?

Nein die 545 ist die mit Alu Schaft, ist ebenfalls relativ leicht für ne Stahlfeder, glaub so 2200g

@Lorenz-gr88 der Gewichtsunterschied zwischen Pike und Revelation kommt hauptsächlich von der Brücke, da diese bei der Pike noch massiver gebaut war. Böse Zungen behaupten, die Pike sei einen Tick verwindungssteifer.

Das Gewicht der Revelation ist aber echt sagenhaft für eine 140mm Gabel.
 
Ich bin auch von der 09 Revelation auf die 2010er Team gewechselt. Wenn's grob und schnell wird, ist die Zugstufendämpfung viel besser. Von der BlackBox Druckstufeneinheit wirst du nicht viel merken, da ist eher Gewichtsersparnis der Sinn (Titanfeder usw.).
 
Zurück