Mit der richtigen Auslegung des Rahmens ist beides optimal geeignet.was ist besser für freeride Hardtails - Stahl oder Alu-Rahmen?
Ich bin als Anfänger auch lange nen Alu-Dirt-Rahmen gefahren und der musste wirklich viel mitmachen.
Und es gibt ja einige Alu-Freeride- und sogar DH-Hardtails, die alle halten. z.B. Santa Cruz Chameleon, die ganzen Konas (Five-O, Stuff, shred...) und Norco Shore Hardtails , Alutech Cheap Trick, Nicolai, Cove Stiffee, Duncon (Amstaff, Cocker)
Im Moment ist Stahl einfach wieder in denke ich.
Wie ich vor so 5 Jahren angefangen hab sind eigentlich alle Alurähmen gefahren - besonders auch die Dirt/Streeter - man denke nur an die ganzen Kona und Chase-Hardtails.
Jetzt scheinen sich die ganzen Dirt/Streeter wieder mehr in die BMX-Stahlrahmen-Richtung zu orientieren
-> auch Freeridehardtails aus Stahl sind jetzt in.
Also die von ragley sollten ihr Alu-Hardtail schon genauso stabil ausgelegt haben wie ihr Stahl-Hardtail - also ich würde das mmmBop schon auch mal im Bikepark nehmen...
Mein Zukunftstipp:
Als nächstes wird wohl Carbon kommen - die Carbon-Downhiller und Profi-4X-Bikes sind da wohl erst der Anfang.
Von OnOne gibts jetzt schon das Carbon 456 - is aber wohl nix für den Bikepark.
Oder die Dirt/Streeter versteifen sich wie die BMXer auf die Stahlrähmen...
Zuletzt bearbeitet: