Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Habe mir vor etwas Zeit auch eine Pike zugelegt.
454- Uturn -Air.
als ich die eingebaut habe dachte ich wie leicht die doch zu meiner alten Gabel ist.
Als wir dann die Revelation mit 150mm Fw eingebaut haben bei nem Kollegen, dachte ich BOAH, wie leicht...
Und muss sagen sie fährt sich super.
Aber ich finde meine Pike immer noch besser :) villeicht weil ich knappe 90 kg wiege mit voller Ausrüstung.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
@´Lorenz Das Problem ist, dass spiel zwischen scheibe bzw nabe und felge ist und das vorne und hinten. Mit Gabel und Lagerspiel hat das nix zu tun! Naja muss nachher nochmal genau gucken.
 
Moin,
ich habe gelesen das hier einige Leute das NS-Surge fahren. Mein Rahmen ist gerade angekommen :-)
Was für eine Sattelklemme benutzt ihr? Innendurchmesser?
Wie tief geht die Stütze ins Sitzrohr?
Gruß Markus
 
Hi Markus,

ich hab das 2010er Surge und hab ne Hope Sattelklemme mit Schnellspanner in 30.0mm - passt perfekt.
Eine 350mm lange Stütze lässt sich voll versenken, vorausgesetzt, das Sitzrohr ist ausgerieben. Musste ich bei meinem machen lassen. War nicht ganz sauber ab Werk.
 
Danke für die Info. Das 2010er habe ich auch - allerdings fehlen noch die meisten Teile..
Die Hope Klemme hatte ich auch schon gefunden, war aber unsicher ob 29? oder 30.0.
Sitzrohr ausreiben sollte jeder Radladen machen können oder?
 
ich bin echt am überlegen ...
39113-7.jpg

was mein ihr? 188,- Euro ist echt 'nen guter Kurs. oder?
Und ich hätte einen potentiellen light Freerider :cool:
Dieser geile Rahmen hat mich auf die Idee gebracht mich auch mal mit nem Aufbau zu versuchen ;) Ich will euch hier nicht den Thread zumüllen, ich würde mich aber sehr freuen wenn ihr mir technisch ein bischen beim Zusammenstellen unter die Arme greifen könntet.
 
Hab vorhin nochmal nachgeschaut wegen dem Spiel zwischen Scheibe und Reifen!
Also es liegt definitiv an der verbindung zwischen centerlockaufnahme und nabenkörber!
Wenn man die bremse zieht und am rad "hin und her dreht" verdreht sich sozusagen die scheibenaufnahme ein stück also man kann das rad ein stück vor und zurück drehen aber die scheibe, nieten ect sind fest! Das auch noch vorne und hinten!
Hat jemand das auch schonmal gehabt, kann man da irgendwas nachstellen?
Sind glaub deore naben!
 
Gehört hab ich schon öfter davon, gab es schon einige Male hier im Forum. Bei mir an beiden Bikes ist nix derartiges zu sehen, nach 5 bzw. fast 3 Jahren Einsatz. Habe DT Naben mit DT CenterLock Adaptern und 6-Loch Scheiben.
 
die centerloc dinger kann mer doch mit ner normalen kassetten-abschlussring-nuss nachziehen dachte ich. evtl. hilft des.


für die dies interessiert: rock shox revelation, 130mm, dual air, u-turn, schnellspannachse = 1851g
 
zu Centerlock wackelt: Einfach diesen Spannring festziehen - die älteren Spannringe hatten den Kassettenschlüssel. die neueren haben außen so Zähne für nen Innenlagerschlüssel.
Muss man mit ordentlich Kraft festziehen wie ne Kassette mit 40N Drehmoment.
(Dass das so wackelt muss es aber wiklich sehr lose sein - wahrscheinlich kann man die Spannringe scho fast mit der Hand runterschrauben :lol:)

Ich find Centerlock aber ehrlich gesagt besser als die 6 Schrauben - geht einfach viel schneller und ich musste das noch nie nachzeiehn.
Nur die Nieten waren mal locker hab aber schnell ne neue scheibe bekommen.
 
Ich bin z.z. am überlegen ob ich mein Stevens Glide verkaufen soll und mir ein Hardtail enduro aufbauen/zulegen soll.

Was mich beschäftigt sind jetzt 2 Fragen

1)Schaffe ich es mit 1000€ mir ein immernoch halbwegs gut bergauf fahrbars Enduro zusammen zu basteln.
Bei der Ausstatung habe ich nichts gegen gebrauchte Parts.

2) Grundsatzfrage: Welcher Rahmen bei 1,93m körpergröße. Möchte aber ein sehr wendiges Bike haben. Bin letztens ein neues Enduro gefahren und M hat mir mehr zugesagt als L.

Danke sage ich später!
 
Normalerweise hat die Verzahnung vom CenterLock auch kein Spiel wenn die Mutter lose ist (radial). Und auch das sollte sie nicht sein, weil wir erst vor zwei Wochen oder so eine neu Scheibe montiert haben und diese mit 40 Nm angezogen haben. Wir werden morgen mal schauen was es ist.
 
Centerlock, das Thema zieht sich anscheinend durch das gesamte Forum ;)
Also bei meinen SLX Centerlocks waren es definitiv die Nieten, die locker waren. Das erste mal habe ich auf Garantie umtauschen lassen, beim zweiten mal bin ich direkt auf 6-Loch umgestiegen. Prinzipiell finde ich das Centerlock Verfahren gut, aber es sollte auch vernünftig verarbeitet sein.
Bei meine SLX Scheiben war es das nicht :(
 
Deshalb habe ich die DT Adapter und fahre normale 6 Loch Scheiben. Da gibt es keine Nieten oder Schrauben. Trotzdem habe ich dieses praktische System und kann schnell die Scheiben abbauen wenn das Bike in den Flugkoffer muss.
 
Stimmt hab scho laenger kein Centerlock mehr montiert - das haelt echt schon allein durch die Verzahnung. Wenn da was kaputt geht sind das die "Nieten" (bei aktuellen Scheiben sind die ja z.T. etwas versteckt).

@ill-usion:
Also mit Gebraucht-Teilen sollten 1000 Euro gehen.
Ich mach mal ne kurze Rechnung mit so (Gebraucht-)Preisen, die ich im Kopf hab (nicht das ganz billige Zeug aber man muss natuerlich sparen...):
Gabel 200Euro + Rahmen 200 + Bremse 130 + Raeder 130 + Reifen 30 + Antrieb 170 + Sattel/Stuetze 40 + Lenker 40 = 940 Euro
Hui das laeppert sich ja scho ordentlich - aus Einzelteilen aufbauen is halt teuer - nen Komplettrad oder auch ein Gebrauchtes (kann man sich ja noch fuer seinen Einsatz-Zweck tunen) kommen da scho billiger...

Die Farge is halt was du mit "halbwegs gut bergauf" meinst.
So gut wie die meisten Enduro-Hardtails ala Trailstar oder nur so dass es halt geht also ein hoher Dirt oder 4X - Rahmen wie z.B. das Bergamont Kiez Classic Line
- der Unterschied zum Enduro-Hardtail ist da vor allem die kuerzere Kettenstrebe und dass es viele Raehmen leider nicht in hohen (tretbaren) Rahmenhoehen gibt, sondern nur mit verschiedenen Oberrohrlaengen. Muss man halt bissl suchen. Und fuer den Freeride-Einsatz muss halt meist ne laengere Gabel nachgeruestet werden (manche Haendler tauschen die Gabel auch gleich gegen geringen Aufpreis)
Wuerde ich dir jetzt eher empfehlen, weil du es ja eher wendig willst.
Oder halt ein gebrauchtes Dirtbike (gibts oft billig) mit passender Rahmenhoehe suchen und das dann tunen. Vor ein paar Jahren waren die hoeheren Rahmenhoehen auch mehr verbreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück