Stimmt hab scho laenger kein Centerlock mehr montiert - das haelt echt schon allein durch die Verzahnung. Wenn da was kaputt geht sind das die "Nieten" (bei aktuellen Scheiben sind die ja z.T. etwas versteckt).
@ill-usion:
Also mit Gebraucht-Teilen sollten 1000 Euro gehen.
Ich mach mal ne kurze Rechnung mit so (Gebraucht-)Preisen, die ich im Kopf hab (nicht das ganz billige Zeug aber man muss natuerlich sparen...):
Gabel 200Euro + Rahmen 200 + Bremse 130 + Raeder 130 +
Reifen 30 + Antrieb 170 +
Sattel/Stuetze 40 + Lenker 40 = 940 Euro
Hui das laeppert sich ja scho ordentlich - aus Einzelteilen aufbauen is halt teuer - nen Komplettrad oder auch ein Gebrauchtes (kann man sich ja noch fuer seinen Einsatz-Zweck tunen) kommen da scho billiger...
Die Farge is halt was du mit "halbwegs gut bergauf" meinst.
So gut wie die meisten Enduro-Hardtails ala Trailstar oder nur so dass es halt geht also ein hoher Dirt oder 4X - Rahmen wie z.B. das Bergamont Kiez Classic Line
- der Unterschied zum Enduro-Hardtail ist da vor allem die kuerzere Kettenstrebe und dass es viele Raehmen leider nicht in hohen (tretbaren) Rahmenhoehen gibt, sondern nur mit verschiedenen Oberrohrlaengen. Muss man halt bissl suchen. Und fuer den Freeride-Einsatz muss halt meist ne laengere Gabel nachgeruestet werden (manche Haendler tauschen die Gabel auch gleich gegen geringen Aufpreis)
Wuerde ich dir jetzt eher empfehlen, weil du es ja eher wendig willst.
Oder halt ein gebrauchtes Dirtbike (gibts oft billig) mit passender Rahmenhoehe suchen und das dann tunen. Vor ein paar Jahren waren die hoeheren Rahmenhoehen auch mehr verbreitet.