Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Hey danke für euer Intersse.

Ich denke Freeride wäre bestimmt geil, aber bei uns ist dafür das Terrain etwas ungünstig. Ich muss erstmal min 25km fahren, um ins Bergigere zu kommen.

Also ich dachte da an ein Allmountain.

Sry weil ich das bei Freeride reinschreibe, aber da war eben das mit Hardtail bzw Fully was ja zu Beginn meine eigentliche Frage war.

Zum Thema Sicherheit: Ich bin fast 16, und lege darauf höchsten Wert. Ich habe momentan ein "normales mtb" und Fahre nen "normalen" Helm. Wie Ihr auf meinem Bild seht. Falls ich mal ein AM habe werde ich mir nen Fullface zulegen. Und je nachdem, wie sich dann mein Fahrstil ändert auch Protektoren zulegen.

Wie gesagt, das Problem eines neuen guten Bikes ist ja eher die Erlaubnis meiner Eltern, da ich ja erst vor genau einem Jahr mein Haibike bekommen habe. Daher verstehen sie nicht, warum ich schon wieder ein Bike brauche.

In meinen Augen habe ich dieses Bike gebraucht, um in die "MTB Welt" einzusteigen, grundlegendes zu lernen, und nun in eine bestimmte Richtung zu gehen, die auch noch mit dem Terrain meiner Umgebung harmoniert.^^

Nun komme ich mit 80mm Federweg (die zudem etwas zu hart sind) nicht besonders weit.



Noch ne kleine Frage an euch:
Wenn ihr FR HT´s habt, dann habt ihr hinten doch ab und an mal nen achter in der Felge oder? Oder seid ihr solche Technikpros, dass ihr das alles so gut ausgleicht, dass da nix passiert?


Wenn ud das so deinen Eltern erklärst und noch etwas weiter ausschweifst, denke ich sie werden sich überreden lassen, bzw einen Kompromiss eingehen.
Den solltest du dann auch schon parat haben.


Achter in der Felge sind nix ungewöhnliches. Gerade nach einem Bikeparkwochenende.
Wer einen Zentrierständer besitzt hat natürlich einen riesen Vorteil, geht aber auch ohne fast zu 100% genau.
Etwas Übung muss man aber schon haben :D

Schoner: ONeal Kneepads hab ich. Die hab ich eigentlich immer an, wenn ich morgens über die Trails zur Arbeit fahre, oder beim moshen im Park.
Knieschoner lohnen sich wirklich! - Auch Schienbeinschoner sind nicht zu vernachlässigen, meine Beine sehen aus ...:eek:

Fully vs HT
Die Fahrtechnik machts! Meiner Meinung nach.
Bin desöfteren im Park und dachte eigentlich das man mit nem Fully immer einen Vorteil hat, Pah nix da...
Ich sehe oben einen reinfahren, (den gleichen Track wie ich) warte noch einige Zeit , und hole ihn doch ein.
Natürlich nicht alle, aber bisher schon mehr als 50%
Hab auch ein schönes Video hier aus Beerfelden, vor mir einer mit einem YT Tues DH und ich hintendran mit dem HT und Gopro. Gleichzeitiger Start.
Nur auf Wurzelpassagen, wo ich nicht richtig reintreten kann, zieht er ein zwei Meter weg. Schenkt sich aber trotzdem nix, da die anderen Passagen dazu genutzt werden wieder Geschwindigkeit aufzunehmen.
Gleichzeitige Ankunft im Ziel.

Wie gesagt, Fahrtechnik ersetzt Federweg.

Ich will nich wissen, wie ich auf nem Fully fahre... nach der Eingewöhnung

Edit:
Bei entsprechendem FAhrstil brauchst keine Angst haben.
Ich hab aber auch schon einen Satz Felgen zerstört.
Atomlab Pimp Naben mit Atomlab GI Felgen.
VR Felgenstoss aufgespalten nach Steinkontakt mit ca 25-30kmh
HR Speiche+Nippel durch die Felge rausgerissen, wegen Schaltwerkskontakt.
Und jede menge gerissener Speichen durch Schaltwerkskontakt, was mittlerweile vorbei ist da ich endlich mal auf Midcage umgestiegen bin ;)
Die NAben haben einen Lagerwechsel bekommen und liegen hier rum, werden warscheinlich demnächst neu aufgespeicht.
Jetzige Laufräder
Mavic EX 729 auf Nope Naben, mittlerweile neu aufgespeicht.
Und nen Achter rausziehen geht in 2 Minuten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Keine Ahnung, wenns hält passts doch?
Einfach regelmäßig die Speichenspannung und das Lagerspiel in der Nabe kontrollieren, dann sollte nichts passieren.

Hab auch ein schönes Video hier aus Beerfelden, vor mir einer mit einem YT Tues DH und ich hintendran mit dem HT und Gopro.
Poste mal bitte =)
 
Ich bin wohl mal wieder etwas zu langsam für den Thread :D

Dann solls aber auch schnell und schön Bergab gehen. Am besten viele verschiedene Untergründe (Schotter/Dreck/ein paar Wurzeln). Ebenso sollte ich auch einigermaßen schnell 30km hin und her kommen, und dann auch noch wie oben, Berge hoch, und wieder Runter.

Dafür erscheint mir ein AM am sinnvollsten. Dachte die Krönung wäre noch ein Fully. Aber da hab ich mich antscheinend getäuscht.

Ja da bist du mit nem Touren-HT oder -Fully (von mir aus nennt man das jetzt AM) schon richtig.

Kannst dir natürlich auch gern ein Fully holen - nur das kostet halt ordentlich, wenn es was brauchbares sein soll - da solltest du schon 2000€ oder mehr einplanen...
Und für die Trails im Altmühltal sollte ein HT locker reichen - da kann man dann halt nicht bequem im sitzen über alles drüberrollen und es verzeiht grobe Fahrfehler nicht so leicht - aber das fördert ne gute Fahrtechnik :daumen:

Kann sein dass deine hintere Felge durch Anfänger-Fahrfehler (z.B. Bunnyhop gegen Bordsteinkanten :D) irgendwann recht unrund läuft - wenn du dann besser fahren kannst, kannst du dir dann ja einen hochwertigen, leichten Laufradsatz holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde jetzt einfach mal ein 2Souls 41.5 oder On One 456 Summer Season mit gebrauchter Pike U-turn und günstigem LRS in den Raum.
Da sollte ein Aufbau drinn sein, der nicht über 1000€ hinausgeht.
Nur mal so als Denkanstoß^^
 
Keine Ahnung, wenns hält passts doch?
Einfach regelmäßig die Speichenspannung und das Lagerspiel in der Nabe kontrollieren, dann sollte nichts passieren.


Poste mal bitte =)


Würd ich gerne, aber durch den UMTS Stick, der nichtmal die Leistung bringt, mit der er Ausgeschriebne ist, leider unmöglich.

Das Bild von meinem Rad in Zeigt eure FR HT´s hat fast eine halbe Std hochgeladen :(

DSL ist bestellt, dauert aber noch etwas, die Telekom ist verdammt langsam hier....


unter 1000€, nur wenn er den Rahmen günstig kauft.
und evtl. viel anderen Kram gebraucht kauft.
Oder er hat Glück und nach der Eurobike, gibts wieder günstig Schnäppchen ;)
Kanppe vier Wochen noch !!!
 
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Evo2 Ausfallenden
- Sitzrohr wurde etwas verlängert, auf jetzt 45cm
- 73mm Tretlagergehäuse
- Farben : flat black / gloss white
- bei gleichbleibend hochwertigem Material und allseits steigenden Rohstoffpreisen mussten wir allerdings den Preis etwas anheben auf jetzt 699 Euro

Zum 2Souls, da kann er sich auch nen Chromag kaufen :) *lieber das 2souls is ja deutsches handwerk :) ;) *
Bzw das Geld für andere "billige" Rahmen ausgeben und den dann nach bedarf wechseln :)
 
Bekanntermassen sind 140mm im 2souls nicht soooo prickelnd;)

Mein rad liegt auch nur knapp über 1000€,da kann man schon einige machen;)

Der onone ist ja auch recht günstig,dann ne Pike (100-180€) und ein brauchbarer lrs(~150€)
 
noch einige andere günstigere Komplett-Bikes: (wie viel solls/darfs denn kosten?)

Alutech Cheap Trick
Bergamont Kiez /Classic Line
Commencal Ramones
Dartmoor Hornet
Kona Five-O, Steely
Marin Rocky Ridge
Norco Rampage (die neuen heißen anders)
On-One 456 /Summer Season /Carbon
Orange Crush, P7, (SubZero)
Ragley Blue Pig, mmmBop (gibts auch neue Modelle)
Transalp Summitrider (gibts komplett mit echt super Ausstattung)

Oder ein Touren-Hardtail mit 120mm oder 130mm Federweg - gibts von vielen großen Radmarken wie Canyon, Rose...
Oder halt ein Touren-Fully mit ca. 140mm - gibts von jeder großen Radmarke.
 
@heili: ja kannst du, von irgendwelchen taiwan kurbeln über carbon-teile bis zu high end teilen kannst du kaufen bzw. bestellen.
werd dieses jahr hoffentlichauch wieder dort sein:)
 
noch einige andere günstigere Komplett-Bikes: (wie viel solls/darfs denn kosten?)

Auf keinen fall mehr als 1000€
Müht euch wegen mir nicht ab (bikes suchen etc)
1. Müsste ich sonst bei Kaufberatung einen Tread erstellen
2. Ist es Elternbedingt unwarscheinlich, ein neues Bike kaufen zu dürfen.
Ich müsste mein Haibike verkaufen. Dafür werde ich nicht mehr so viel bekommen. Es hat letzes Jahr noch 650€ gekostet. Ist aber gut gepflegt worden.

Ich habe ja schon ein Fully gefunden, welches nach Preis/Leistung hervorragend ist. Wollte hier ja nur nochmal fragen, weshalb ihr HT´s fahrt... :)

Zudem will ich mich bei allen, dir mir Tipps und Infos gegeben haben herzlichst bedanken :)
 
Kein Ding, gerne, dafür sind wir da :D:D

Wenn du den Thread komplett durchliesst, ja ich weis ist verdammt viel..., dann weisst du warum WIR FR HT´s fahren.
Dann weisst du welches gute und auch manchmal günstige FR HT´s sind.
Dann weisst du das man eigentlich kein Fully braucht um Spass zu haben :D
 
Es hat aber beides seine Vorteile...

Mein Lieblingsplatz hier ist der Grüne See (Bilder im Album), da hats meist relativ flache Trails rundum wo man fast immer in die Pedale treten muss, letztes mal war ich mit meinem Schwager da und hatte das 41.5 und Mbuzi mit, ich fahre dann normal das HT und mein Schwager fuhr das Fully, dann tauschten wir mal und es war an einigen Stellen schon entspannt beim Treten im Sattel sitzen bleiben zu können...

Es kommt eben immer auch auf die Strecke an die man fährt aber hätt ich nur ein Bike wärs auf alle Fälle das 41.5...
 
Hab mal ne frage, was soll dieses mmmBop eig. heißen? :D
Danke für die antwort ^^


mmmbop ist ein trailname.......der hier..

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=euEupPzX5Ik"]‪MOFO Trail Diaries - 1 - mmmBOP Trail, Hebden Bridge, Calderdale‬‏ - YouTube[/nomedia]



blue pig ist auch ein trail .....an dessen ende der blue pig pub in einem wohnwagen ist..


gruss accu
 
Muss auch meinen Senf dazugeben:D

hab gestern die erste Tour mit meinem Frisch aufgebauten HT gemacht. der Vergleich zum Fully war schon deutlich zu spüren, da ich den gleichen trail runterbin den ich sonst mit dem Fully gefahren bin.
Nicht unvbedingt schlechter, es rumpelt halt etwas mehr.;)

Aber Fahrtechnik ist auf jeden Fall beim HT besser da man, wie schon geschrieben, nicht über alles drüberheizen kann sondern eher vorrausschauend fahren muss um seine Linie zu finden.

Ich bereue dem Umstieg nicht.

Zum Thema Knie und Schienbeinschoner: Ich hab die O´Neal Trailguard und finde die richtig Klasse.
 
da ich in meiner revelation (150mm) ne neue einheit brauche, fahre ich seit zwei wochen mit der auf 120mm getravelten 831 in meinem dartmoor und bin überrascht, dass ich mit weniger federweg s2-s3 um einiges ruhiger und sicherer fahre. die paar drops, die ich in den trails habe (max.1m) gehen genauso gut. von daher bin ich mittlerweile etwas skeptischer, was den "vorgeschriebenen" mindestfederweg an nem ht und die dazugehörigen werbetexter-einstufungen angeht!^^
 
Wobbi, das liegt glaube ich eher an der Charakteriestik der Gabeln. Die 831 ist wahrscheinlich mehr gedämpft, vor allem in der Lowspeed Druckstufe (vermute ich jetzt mal weil ja 4x/Dirt Gabel) als die Revelation (deren Druckstufe nicht sonderlich stark ist).
 
Wenn sich die 831 straffer (und kontrollierter) aber nicht härter anfühlt, wird es wohl so sein. Die Revelation wird sich dann wohl irgendwie fluffiger dagegen anfühlen. Ich kenne ja die Revelation und die ist schon recht fluffig, fühlt sich anfangs schön komfortabel und bügeleisenmäßig an, aber schnell macht das nicht unbedingt.
 
Zurück