Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
die Track Mack sind recht guenstig und ich habe dazuneulich aucch nur positives gelesen. Hab sie aber noch nicht getestet. Ich fahre noch immer Double Tracks aber meine naechste Investition wird eine neu Gabel (wohl Sektor oder Revelation) und leichtere Laufraeder sein. Mit 20mm Achse vorne um das mal zu testen :)
 
XT Naben sind natürlich sehr gut, man sollte sich aber darüber im klaren sein das man die Konuslager immer mal wieder schmieren und einstellen muss, dann laufen die ewig... Oder eben Industrielager welche wartungsarm sind...
Es geht mir dabei nicht um besser und schlechter sondern rein darum das man nach den Shimano Naben ab und an mal sehen muss, egal welche es sind...
 
[...]
Nochmal ne Frage zum Trailstar:
Welchen Umwerfer brauch ich? Top- oder Down-Swing? Und kann ich Saint-Trigger mit SLX Umwerfer und Schaltwerk kombinieren? Sollte doch gehen oder?
habe nen Topswing am Trailstar und nen Downswing am Ex[alt].
Sollte beides auch am Trailstar gehen. Ist vielleicht auch eine Frage der Optik. Außerdem habe ich SLX Trigger mit Saint Schaltwerk und Deore mit Hone und SLX. Das ist imo alles kompatibel.
 
Jemand schonmal erfahrungen mit Nope FunWorks gemacht?
Würd mich vor allem für die Track Mack Felgen und die 2Way DH Naben interessieren!
Hat die jemand? Taugt das wohl was?
Bin grad am überlegen ob Shimano xt Naben mit Singel Track oder halt die Nope Klamotten!
Thx
habe auch Nope am Trailstar und zwar diese hier, 3Way Pro Enduro 911:
image_LA.FW.0048_1.jpg

Die sind leicht aber stabil genug für leichtes Freeriding.
XT Naben mit Mavic 717 habe ich am CC Rad, auch Top.
Denke da kann mal nicht viel verkehrt machen.
 

..und weniger stabil? Ich steh genau vor der Entscheidung, ob 721 oder 729 (oder ganz vielleicht auch kompletter Deetraks LRS von 2008, neu 280Euro). Bisher war ich bei der EX729, weil die defintiv sehr stabil ist. Ich bin jahrelang den Vorgänger im DH gefahren und hatte 0 Probleme...ich wiege mit Rad 110kg, ich brauche sehr stabile Laufräder! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Mavic-HP wird "21mm Felgenbreite" angegeben...!?

Auf die Ardent wird es wohl hinauslaufen...deren Breite ist auch noch ein Thema. Ein 2.4er Albert passt wunderbar in den Hinterbau des Surge, da wäre sogar noch Platz für mehr. Der 2.6er Ardent soll insgesamt nur 3mm breiter bauen als der 2.4er Albert...sollte also passen. Bin aber noch nicht ganz sicher, ob es nun ein 2.4er oder ein 2.6er Ardent werden soll...die 2.6er sind schon Oschis.
 
Die ETRTO Angabe der Breite bezieht sich soweit ich das weiss auf die Maulweite der Felge...

Willst du am Surge nen Umwerfer fahren? Dann könnts knapp werden mit den 2.6ern...
 
Die Seite kenn ich, da ist der 2.6er Ardent leider noch nicht gelistet. Klar spielt auch die Felge eine Rolle - je nach Felge und Reifendruck bildet sich der Reifenquerschnitt unterschiedlich aus. Rein von der Optik her würde ich ja die 2.4er nehmen, da ich denke, dass extrem fette Schlappen an einem Stahl-Hardtail viel zu wuchtig aussehen. Aber mehr Volumen bringt eben doch ein bisschen mehr Dämpfung und je nach Luftdruck mehr Traktion..den Unterschied bei dem gleichen Modell mit unterschiedlichem Volumen spürt man schon.
 
aber gerade die 2,4 er fallen oft sehr 'dick' aus.
Ein Maxxis Highroller in 2,5" ist seltsamerweise
'dünner' als ein Ardent in 2,4". Der 2,4" Ardent
würde z.B. nicht in mein Trailstar passen. Der
Highroller 2,5" wahrscheinlich schon.
 

Anhänge

  • Highroller25.jpg
    Highroller25.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 22
  • Ardent24.jpg
    Ardent24.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Im Surge ist Platz. Auf jeden Fall für die 2.4er. Schwalbes Fat Albert 2.4 wäre ja das Pendant zum Ardent - vom Konzept her ähnlich und in etwa gleiches Volumen. Nen Satz FA in 2.4 in der Performance-Version bekommt man schon für 40 Euros...die Ardents bekommt man für ca 65 - 70 Euro...hmmm. Reifenfrage schwere Frage.
 
Die e.thirteen LS-HT gabs mal bei BMO günstig, die geht ab 32 Zähne los. Die Truvativ Boxguides gibts bei AS für knapp 40 Euro, die gehen aber meines Wissens nach erst bei 34 Zähne los.
 
Zurück