Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Schulligung, aber schaffst du es nach 10 Jahren nicht selbst dich schlau zu machen, welchen

Steuerrohrstandard
Innenlagerstandard
Sattelstützendurchmesser

der Rahmen hat, den du willst?
Und was heißt "z.B.", und was hat der mit der Größe zu tun?

:confused:
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Schulligung, aber schaffst du es nach 10 Jahren nicht selbst dich schlau zu machen, welchen

Joo, entspann Dich mal bissel!
brauchst ja nicht drauf zu antworten!!

Immer dieses gemerke,...

Und was heißt "z.B.", und was hat der mit der Größe zu tun?

:confused:

dass z.B. heißt: zum Beispiel auf den AKA Rahmen in Größe...
Kann aber genausogut bedeuten auf nen anderen Rahmen, z.B den Dartmoor Hornet.
 
Du bist einfach zu faul dir das selbst zusammen zu suchen. Denn wenn du das wirklich nicht kannst/weist, solltest du auch kein Rad aufbauen sondern lieber mit deinem Schuhkarton Zwanziger in den nächsten Bikeshop gehen. ;)
 
Jep,

die Teileliste ist ja nett, aber ein "z.B. Rahmen" hat eben eine Menge beispielhaft wechselnder Standards...

Was passen sollte wäre der Vorbau zum Lenker :daumen:

Um frogmatics positiven Ansatz zu vervollständigen bzw. erweitern:

Steuerrohrstandard vs. Gabelschaft
Innenlagerstandard vs. Innenlager vs. KeFü
Sattelstützendurchmesser vs. Sattelstütze (Upgrade Vario- Stütze?)
Sitzrohrdurchmesser vs. Umwerfer vs. Stützenschnellspanner
Naben vs. Achsstandard Gabel vs. Achsstandard Rahmen
Bremse vs. Bremsenstandard Gabel vs. Bremsenstandard Rahmen
Kassette vs. Alufreilauf
Schaltung vs. Ausfallende Rahmen

Ein wenig Arbeit wirst Du in die Suche investieren müssen, um vorhandene Komponenten unterbringen zu können. Aber das ist doch eh der beste Zeitvertreib (wenns draußen schneit... :heul:).
 
jaap alles bestens!
es gab ja jedemenge hiflreiche Antworten ;)

Es war halt auch ne blöde Idee von mir so ne Frage zu stellen, würde sie am liebsten löschen aber das geht ja nicht mehr!

also, vergesst es einfach, ich werde dann mein Ergebnis -wenn ich groß und schlau bin- veröffentlichen :lol:
 
Ja schon, war Freitag Abend auch noch 1,5h unterwegs, aber der Schnee schränkt dann meinen Aktionsradius doch extrem ein... außerdem nervt es, das Streusalz anschließend wieder penibel vom Rad zu kratzen. Carbon rostet zwar nicht, aber alles Andere, was drangeschraubt wird...

einfach paar alte eh schon vergammelte gebraucht-teile dran, dann ist's auch nicht so schlimm. unsere carbon-schüsseln werden grad überhaupt nicht geputzt, sondern so verdreckt wie sie am vorabend in den keller geworfen wurden am nächsten tag wieder rausgezerrt.
lieber bau ich im frühjahr den rahmen komplett neu auf, als jetzt jeden tag ne stunde in putzen zu investieren. vorm winter alle lager und gewinde in fett ertränken, dann überleben's die wichtigsten teile schon. alles andere lässt sich tauschen.
 
Naja, ein Bremssattel hat mich ca. 80€ gekostet, LRS neu einspeichen, weil die Alunippel (vom alten Laufrad) reissen auch nochmal 2x 50€ minimum (dann mit Messingnippeln) usw. Da putz ich trotzdem lieber.

Es kommt schon darauf an, wo man fährt, bei mir in der Gegend wird nunmal "gut" gesalzen und der Weg zur Arbeit führt leider nicht nur durch den Wald...
 
Ghetto funktioniert bestens, allerdings bevorzugt nicht mit nem BMX Schlauch, sondern einfach mit ner Lage Gorilla-Tape in der Felge.
Die Ventile schneidet man aus den alten Schläuchen und klebt sie mit nem weiteren Stück Tape rein.

Da kommt man auf ~10€ und hat saubere Tubelessfelgen.
 
Ich hab Ghettotubeless zwar nie probiert, aber wenn einem doch mal der Reifen von der Felge rutscht oder der Luftdruck flöten geht, ziehts vermutlich den zugeschnittene BMX Schlauch am Felgenrand zurück und alles ist für die Katz, weil man den Schlauch nicht mehr ausgerichtet bekommt... Wenn man eh noch BMX Schläuche rumfliegen hat kann man das ja sicher mal testen, aber Milch braucht man so oder so und ein geeignetes Tape kostet auch nicht die Welt...
 
Ich bin mit der Methode lange gefahren. Hatperfekt funktioniert und ich musste nicht öfter nachpumpen als mit Butylschlauch.
Allerdings sollte man 24er Schläuche nehmen.
Und nicht soviel Tiresealant nehmen wie der Typ im Video:eek: 50ml pro Reifen. Habe 2 mit einer Flasche DocBlue dicht bekommen.
 
Re Ghetto Tubeless: Stan's Tape ist das "feste" Test Strapping tape.

Strapping = Verpackungsband, die "feste" Version ist einfach die stärkere Variante vom normalen braunen Tesa Pack Zeug.

Fazit: Gestern braunes Verpackungsband genommen, aber halt 3 Lagen -> funzt. Hat fast jeder daheim bzw. bekommt man überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand von euch Erfahrungen mit 'ner U-Turn Air Pike in Kombination mit der nackten Tatsache von 100+ a bissle Fahrergewicht? Steifigkeit? Haltbarkeit des Luftgedöhns? Könnte eine bekommen, aber muss natürlich für mich auch Sinn machen, bzw. sollte es die Gabel nicht zerstören.
 
Verhaufe einen Cube Flying Circus Rahmen der gut zum Aufbau eines AM/Enduro/ Freeride HTs wäre:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/107116-cube-flying-circus-am-enduro-hardtailrahmen

large_P1060671.JPG
 
Zurück