Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Heili, mal ne blöde Frage, was für ne Gabel ist in Deim CT und was wiegt Deine Kiste insgesamt?

Gabel ist ne Marzocchi 55 mit eta und TST micro (glaube ich!)
Funktioniert wunderbar und ich kann nicht verstehen was an den gabeln so schlecht sein soll.
Also errechnet sinds 14,7 Kilo.
Mit Differenzmethode (Personenwage) kommen glatte 15kg raus.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Falls jemand ne preiswerte Basis für ein Freeride HT sucht, ich hätte einen unkaputtbaren Kona Cowan Rahmen 16 Zoll abzugeben.

Kona.JPG


Der Rahmen wurde von Khujand professionell in Rubinrot gepulvert und seitdem gerade mal 200km in flachem Gelände bewegt. Kaum Gebrauchspuren. Optisch fast wie neu.

Auf einer Tretlagerseite sind die ersten beiden Gewindegänge fratze. Entweder nachscheiden oder die Gewindeschale am Anfang vorsichtig (mit Gefühl) reindrehen, damit sie nicht verkanntet. Die restlichen Gewindegänge halten das Tretlagergewinde 100% fest .

Mit den üblichen Einschränkungen tourentauglich. Bin selbst 172 „groߓ.

Habe zur Zeit eine Pike verbaut. Fahre aber nicht mehr als 130 mm, da das Bike dann zu träge wird.

Der Rahmen hat Slider-Ausfallenden. Kann also auch SSp oder mit Nabenschaltung aufgebaut werden.

Den Rahmen würde ich für 85,-- zzgl. Versand abgeben (entspricht den Kosten für die Pulverung).

Auf Wunsch mit folgenden Teilen:

Race Face Diabolus Sattelstütze (350mm) mit Gebrauchspuren, gleichfalls unkaputtbar, + 20,-- Euro

Race Face Diabolus Vorbau (70 mm) mit Gebrauchspuren, erst recht unkaputbar, + 15,-- Euro

FSA Pig Dh, neuwertig 200 km, + 20,-- Euro

Neuer Hone Umwerfer und ein gebrauchtes XT Schaltwerk + 20,-- Euro

Alles tutti für 160,-- Euro incl. Versand.

Falls jemand Interesse hat, PN
 
@ HeavyBiker: Der CT hat keine Schwächen ;) Ich kenne 2 Leute, die es fahren und die vergewaltigen es beide seit Jahren hemmungslos (Street mit heftigen Sprüngen, DH, etc. ...) :D


@ HangLoose: Den Vergleich zwischen Betty und den neuen Nobby Nic finde ich interessant...! :) Hatte die Betty ne Weile aufm Hardtail, war aber extrem unzufrieden und habe sie daher jetzt gegen Fat Alberts getauscht. Finde ich ehrlich gesagt deutlich besser! Als Alternative für hinten sieht mir der NN vom Profil her recht tauglich aus? Wie schlägt der sich in Sachen Kurvengrip und vor allem bei der Bremsperformance?


Noch etwas in eigener Sache - an die Surge-Fahrer:
Welche Reifen fahrt ihr hinten auf welchen Felgen? Habt ihr einen Umwerfer dran, wenn ja welchen? Welche KeFü Fahrt ihr?
Hintergrund der Sache: ich habe vor kurzem meinen 729-LRS gegen einen mit SOS-Felgen getauscht und die FatAl berts schrabben seitdem ab einem gewissen Druck in der Kurve oder bei Sachen wie Landungen oder heftigen Schlägen. :( Es sieht so aus, als würden die Kurvenstollen auch an den Sitzstreben schleifen, aber ich denke, das dürfte nicht die Ursache für das (kurze, laute) Schrabben sein. Ich vermute eher, dass es am Umwerfer (XT, Top Swing, Top Pull) oder an der KeFü (Carbon-Arm, baugleich mit Stinger) liegt, wo ich schon eine flachere Schraube als die originale drin habe. Beim Umwerfer müsste man ja mit einem Down Swing etwas Platz zum Reifen hin gewinnen oder täusche ich mich da? Bei der KeFü bin ich ratlos, da ich nicht weiß, ob ich eine Schraube mit noch flacherem Kopf finde... Bilder kann ich ggf. morgen mal machen.
 
Ich bin fast für Umme an einen Poison Taxin '04 Rahmen (45cm) gekommen und möchte damit ein Enduro/AM Hardtail bauen. Die Teile werde ich mir je nach Angebotslage kurz oder langfristig zusammenkaufen/ersteigern egal ob neu oder gebraucht.
Meine erste Planung sieht wie folgt aus:

Gabel: 130-160mm, z.B.: RS Pike / MZ Z1 Freeride / Suntour Durolux / Manitou Nixon

Kurbel: Truvativ Holzfeller 2.2 (36-24) + Howitzer Lager + KeFü ?

Schaltung und Antrieb: SRAM X9 (2x9) SRAM Kette und Kassette

Laufräder: Sun Double oder Singletrack oder Mavic Deetraks, Deemax

Bremsen: Hayes Stroker Ace, Hope V2,X2 oder Avid Code5 mit mind 180er Durchmesser

Lenker, Vorbau, Sattel usw ist erstmal Nebensache, nur eine Vario-Sattelstütze werde ich mir auf jeden Fall gönnen.

Ist das alles in sich schlüssig, bzw plausibel und kompatibel?
 
Kurbel: Truvativ Holzfeller 2.2 (36-24) + Howitzer Lager + KeFü ?

Überleg dir vielleicht lieber ne Shimano Kurbel zu nehmen wie ne SLX, XT mit HTII Lager. Einfacher zu warten, Kurbelabnahme ohne Abzieher, günstige und stabile Lagerschalen von Shimano, viele anbieter Anbieter für Lagerschalen (gibt es auch in geilen Elox Farben) und andere Kurbeln passen in die HTII Lagerschalen (FSA, Raceface etc) was bei Truvativ meines wissens nicht möglich ist. Sind leicht und stabil.

Eine SLX Kurbel wird hier im Bikemarkt fast täglich angeboten.

Cheers
 
Bei den Bremsen bist du nicht sehr stimmig... Die HOPE X2 ist eher ne XC Bremse, die V2 vielleicht zu heavy... Wie wäre es wenns HOPE sein soll mit ner M4?
Ansonsten in der Klasse DH Bremse Code, V2, SAINT und The One würde ich über die SAINT nachdenken, die V2 ist klasse aber sehr teuer, die The One ist eher filigran und ne Diva, die Code hatte immer schon Probleme mit Dichtungen und die SAINT ist da die günstige Sorglosbreme, wie die V2 auch aber die ist eben nicht günstig...
 
Überleg dir vielleicht lieber ne Shimano Kurbel zu nehmen wie ne SLX, XT mit HTII Lager. Einfacher zu warten, Kurbelabnahme ohne Abzieher, günstige und stabile Lagerschalen von Shimano, viele anbieter Anbieter für Lagerschalen (gibt es auch in geilen Elox Farben) und andere Kurbeln passen in die HTII Lagerschalen (FSA, Raceface etc) was bei Truvativ meines wissens nicht möglich ist. Sind leicht und stabil.

Eine SLX Kurbel wird hier im Bikemarkt fast täglich angeboten.

Cheers

Gut, dann müsste ich vollständigkeitshalber auch die gesamte Schaltung ändern, hier wäre meine Vorstellung: Statt der SLX Kurbel die FC-M545 (auch mit HTII) da mir die optisch besser gefällt, dann mit Saint Umwerfer und hinten SLX Shadow oder Deore Shadow. Bzw was brauch ich hinten für eine Käfiglänge wenn vorne 36-22 und hinten 9fach?
 
Warum dann nicht auch ein SAINT Schaltwerk? Ich würde eher zum günstigeren Umwerfer tendieren und ein besseres Schaltwerk nehmen...
Andererseits wozu ne shimano Schaltung nur wegen ner Shimano Kurbel?

Bei Shimano wirst du nen mittleren Käfig brauchen, die SRAM Schaltwerke sind soweit ich mich entsinnen kann was länger und da kann dir ein kurzer Käfig reichen... Die SuFu wird dir dazu aber viel Lesestoff bieten...
 
Da stimme ich berchschorch zu! ich würde garnicht erst bei der Schaltung bei Shimano bleiben! Ich finde da ist er mit X7 oder X9 bestens bedient! Shimano Umwerfer XT vielleicht aber beim Schaltwerk definitiv SRAM. Von der Einstellung und Schaltpräzision Shimano meines erachtens immer noch überlegen. Jedoch der Shimano Umwerfer immer noch besser als der SRAM XGen Umwerfer.

In Sachen Schaltung/Antrieg würde ich auf Sorglos setzen:

Kurbel: SLX
Innenlager: HTII
Umwerfer: XT
Schaltwerk: X7 o. X9 (reine Gewichts- oder Finanzfrage, technisch fast bauglich)
Schaltgriffe: X7 X9

Jedenfalls liessen sich da die Kosten definitv drücken als mit teuren Saint Komponenten.
 
äh moment aber die japanischen umwerfer lassen sich doch immernochnicht mit den amis kombinieren oder is mir was entgangen?

wenn dann braucht er für den xt umwerfer doch attack shifter von sram?
 
Also ich bin an meinem alten bike bis diesen sommer 2 1/2 jahre land X9 Trigger mit Deore Downswing, und jetzt am neuen Bike X7 Trigger mit Deore TopSwing! Läuft 1 A!
 
Da wirst du wohl recht haben! Da ich noch nie in die Versuchung gekommen mit SRAM Trigger mit Shimano Schaltwerken zu kombinieren, kann ich da nicht viel zu sagen. Ich weiss nur das ich so schnell wie möglich das OEM SLX Schaltwerk von meinem Bike abgeroppt habe und gegen X7 getauscht! Allein die Fahrt vom Laden Nachhause hat schon hart genervt.
 
Der Herbst-Bausatz ist eingetroffen,

BluePig2.JPG


Frage an die Experten:

Ich könnte aus dem Kona den FSA PIG DH einbauen (Gabel Pike).
Das Gewicht des Steuersatzes stört mich schon ein "wenig". Braucht es tatsächlich einen Steuersatz mit großer Einpresstiefe, oder sollte bei der gabellänge nicht auch ein normaler Steuersatz (würde gern den Hope nehmen) reichen?

Danke
 
Ich sag man braucht eine lange Einpresstiefe. Hatte schon einen Rahmen mit ovalem Steuerrohr (Stahlrahmen mit 125er Gabel) und wenn man bei Reset oder Nicolai fragt, sagen die auch, es muss sein. Nicolai schreibt es sogar in seinen Garantiebedingungen vor.
 
Meine erste Planung sieht wie folgt aus:
[...]
Ist das alles in sich schlüssig, bzw plausibel und kompatibel?
* Gabel: hier passt deine Planung. Aber streich die Durolux, die kann mit den anderen genannten nicht im Entferntesten mithalten.
* Kurbel: hier kann ich mich nur TNTD anschließen - an einer Shimano-Kurbel kommt man in Sachen Preis/Leistung nicht vorbei. Die SLX ist stabil, leicht, hat die schon genannten Vorteile durch die HT II Lager und ist noch dazu günstig zu bekommen. Nebenbei finde ich sie einfach schlicht und schön, was aber natürlich Geschmacksache ist ;) Bei der KeFü gibts mMn nur einen guten Tip: Stinger!
* Schaltung: Meine Meinung ist hier, dass Shimano keine vernünftigen Shifter und Sram keine vernünftigen Umwerfer baut. Ich mag persönlich das knackigere Schalten der Sram Schaltwerke mehr als das softe Schalten bei Shimano, also fahre ich schon seit jeher an allen Bikes Sram Schaltwerke und Trigger in Kombination mit Shimano Umwerfer (SLX oder XT) und Kassette (leichter und billiger als Sram) sowie Kette (HG93), diese aber mit Sram Powerlink :D
* Laufräder: Doubletrack Felgen sind abartig schwer und eigentlich für (nahezu) alles oversized, außer vielleicht für Josh Bender oder schwergewichtige Mosher ohne einen Funken Fahrtechnik ;) Singletrack sind gut und günstig, fahre ich seit Jahren aufm Fully und habe noch nie was dran gehabt. Sollten aber (wie eigentlich alle Sun Felgen) gut eingespeicht sein! Deetracks sind zu schwer bzw. zu teuer, will heißen fürs gleiche Geld kriegt man was deutlich besseres oder etwas gleichwertiges für deutlich weniger. Deemax: viiiiiel zu teuer! Geile Teile, aber die wären mir das Geld nie im Leben wert. Ich würde dir Preis-Leistungs-mäßig generell zu was aus dem Hause Actionsports raten. Wenn es günstig sein soll, die Fun Works 2Way DH mit Track Mack Felgen (sehr ähnlich wie Single Track nur 1-2mm breiter), wenn es etwas leichter und hochwertiger sein soll die Fun Works 3Way Pro oder die Hope Pro 2 Naben mit Track Mack oder Fun Works Enduro 911 Felgen.
* Bremsen: Hayes war mMn schon immer Schrott und es hat mich auch bisher noch nichts vom Gegenteil überzeugen können. Die Hope V2 und die Code sind ziemliche Anker, da würde ich erstmal überlegen, ob du das brauchst? Ich fahre eine (alte) The One und bin bis auf gelegentliche Zicken eines Kolbens am hinteren Sattel recht zufrieden. Saint ist top, aber eben recht teuer. Die Avid Elixir sind gut und günstig, daher immer eine Empfehlung wert.


Bei Shimano wirst du nen mittleren Käfig brauchen, die SRAM Schaltwerke sind soweit ich mich entsinnen kann was länger und da kann dir ein kurzer Käfig reichen... Die SuFu wird dir dazu aber viel Lesestoff bieten...
Vorsicht, es ist genau andersrum! Die short cages bei Shimano sind relativ lang und eher mit den medium cages der Sram Schaltwerke zu vergleichen! Also bei vorne 2-fach ein Sram medium cage kaufen.
EDIT: ich habe gerade gesehen, dass die Käfiglängen bei Shimano jetzt kurz, mittel- und extralang heißen... :confused: somit dürfte für Sram wie Shimano gelten: 2-fach <=> mittlerer Käfig


äh moment aber die japanischen umwerfer lassen sich doch immernochnicht mit den amis kombinieren oder is mir was entgangen?
Die Umwerfer haben immer das gleiche Übersetzungsverhältis, nur die Schaltwerke müssen auch mit den entsprechenden Shiftern gefahren werden.


Bezüglich Reifenfreiheit Surge:
Ich fahre Maxxis Minions 2,5er hinten auf einer Mavic EX721 und eine Stinger KeFü und einen XT Umwerfer TP/DS. Ich habe überhaupt keine Probleme mit dieser Kombi!
Danke für die Info, auch wenn es mich leider nicht weiter bringt ;) Die Minions sind erstens recht schmal und zweitens flacher als Schwalbe Reifen in vergleichbaren Größen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zitat von berchschorsch
Bei Shimano wirst du nen mittleren Käfig brauchen, die SRAM Schaltwerke sind soweit ich mich entsinnen kann was länger und da kann dir ein kurzer Käfig reichen... Die SuFu wird dir dazu aber viel Lesestoff bieten...

Vorsicht, es ist genau andersrum! Die short cages bei Shimano sind relativ lang und eher mit den medium cages der Sram Schaltwerke zu vergleichen! Also bei vorne 2-fach ein Sram medium cage kaufen.
EDIT: ich habe gerade gesehen, dass die Käfiglängen bei Shimano jetzt kurz, mittel- und extralang heißen... somit dürfte für Sram wie Shimano gelten: 2-fach <=> mittlerer Käfig

Wusst doch das da was war... Ich fahre aber auch nur SRAM daher war ich nicht sicher... Wobei die neuen SAIT Trigger auch schön knackig sind, die find ich schon recht gut gegen die früheren Shimano Schaltungen...
 
@alex de large...

zum steuersatz fürs pig gab es mal einen fred im singletrack forum, da hat brant gepostet das normale/kurze einpresstiefe vollkommen ausreicht...
bei meinem pig (first prod.run) hätte ein steuersatz mit langer einpresstiefe auch nicht gepasst, das steuerrohr war nicht weit genug ausgerieben...

gruss accu
 
Was mich halt immer wundert ist, dass es auch genug DH-Vorbauten ohne so krasser Einpresstiefe gibt und die halten wohl auch bei vielen...

Ein bekannter Monteur konnte sich mit diesen Steuersätzen auch nicht anfreunden, weil es für Fahrradläden lange kein Werkzeug gab, mit dem man so tief Ausreiben kann. (gibts doch hoffentlich mittlerweile, oder?)
 
Zurück