Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Oder ich suche so einen Adapter bei dem die Gewindelöcher so ein Stück rausstehen wie in dem Video und schleife da was weg.
EBD_HoADA_si_Adapter_N-il.jpg
 
Bei mir war alles tip top
Gewinde im Tretlager war bissle voller Farbe, aber Vorsicht beim Einschrauben und nochmal raus holen und gut war. Ich würde mal beim Örtlichen durchfahren und die IS Aufnahme abfräsen lassen. Dauert 5 Minuten und dann ist’s korrekt
 
Nabend zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat in Sachen Komfort. Ich habe mir vor ca. 1 Jahr einen 2013er Kona Honzo St (29") Rahmen gekauft und aufgebaut. Davor bin ich lange ein altes Ragley BluePig (26") gefahren. Beide mit 140er Gabel. Grundsätzlich ist mit dem Honzo auch alles Paletti. Die Geo passt mir perfekt, geht super bergauf und 29" ist schon gut bei 188 cm. Einziges Problem(chen) ist der mangelnde Komfort, was beim mir bergab für etwas Unsicherheit sorgt. Das Ragley hat sich da einfach viel satter und sicherer angefühlt. Klar, sind das zwei sehr unterschiedliche Rahmen mit anderer Ausrichtung. Auch sind ganz andere Teile (insb. Laufräder und Reifen) verbaut. Aber dass sich ein vom Hersteller ja immerhin als "Trail-Hardtail" (mit 120er Gabel) ausgerichtetes Rad bergab so unsicher anfühlt, kann ich mir nicht richtig erklären. Leider ist mein Popometer für solche Dinge (trotz Mtb seit 1996) noch immer nicht besonders gut geeicht. Je nach Tagesform fühlt sich das Rad bei mir immer anders an :rolleyes:. Folgende Ursachen/Lösungsansätze sehe ich:

1. Honzo einfach deutlich steifer als BluePig => Verkaufen oder damit leben

2. Laufräder: Hope Tech Enduro 29" (vorher Ragley Eigenmarke 26")=>Glaub ich weniger...

3. Reifen: Spezi Butcher Grid 2,3 vorne, Purgatory Grid 2,3 hinten (vorher DHR2 2,4, 3c/dual)=> Wieder Maxxis kaufen, viel dicker geht leider nicht rein.

4. Front: Lenker mit mehr Rise?, Winkelsteuersatz verbauen?=> Mehr Rise, weniger Winkel ;)

5. Gabel: Pike RCT3 (140mm)=> Setup sollte nach langem Probieren eigentlich passen. Scheint mir auch eher nicht das Problem zu sein.

Mir ist natürlich klar, dass ich es letztlich nur selbst herausfinden kann, aber bevor ich mit meinem spinnerten Popometer wieder wild an jeder Schraube drehe, wollte ich hier mal nach Euren Erfahrungen befragen:bier:.

Danke schonmal,
:winken:Karolus
 
@Karolus: Habe selber ein 2013er Honzo. Fand ich am Anfang auch sehr gewöhnungsbedürftig zu fahren. Hatte immer zu wenig Grip am VR. Habe dann bei den Kettenstreben die maximal lange Einstellung gewählt, Lenker mit Rise raus, Flatbar rein, Spacer unterm Vorbau raus und Vorbau negativ gedreht. Es fährt sich für mich besser.
Habe mir aktuell einen kürzeren Airshaft (100 mm) in die Gabel einbauen lassen. Muss mal testen in wie fern sich das Fahrverhalten dadurch geändert hat. Kann ich nach dem Wochenende berichten.
 
Das Honzo ist bekannt für seine Steifigkeit. Du liegst vollkommen richtig.

Jup, gerade am Heck ist es auch sehr massiv ausgelegt. Fragt sich halt, ob man das durch eine oder mehrere der obigen Maßnahmen halbwegs in den Griff bekommt.

@Karolus: Habe selber ein 2013er Honzo. Fand ich am Anfang auch sehr gewöhnungsbedürftig zu fahren. Hatte immer zu wenig Grip am VR. Habe dann bei den Kettenstreben die maximal lange Einstellung gewählt, Lenker mit Rise raus, Flatbar rein, Spacer unterm Vorbau raus und Vorbau negativ gedreht. Es fährt sich für mich besser.
Habe mir aktuell einen kürzeren Airshaft (100 mm) in die Gabel einbauen lassen. Muss mal testen in wie fern sich das Fahrverhalten dadurch geändert hat. Kann ich nach dem Wochenende berichten.

Danke dir für deine Erfahrungen! Hinten war ich anfangs auch auf ganz lang. Grip am HR war da tatsächlich deutlich besser. Das werde ich nochmal im direkten Vergleich testen :daumen:. Aber warum hast du das Cockpit so runter geschraubt? So verlagert sich das Gewicht doch nach vorne und der HR dürfte dadurch eher weniger Grip haben, oder hab ich da einen Denkfehler. Zudem ist bei mir (Honzo xl, 1cm Spacer + Riser glaub 1,5 und Vorbau positiv) die Sattelüberhöhung noch gerade so ok. Daher meine Überlegung zu etwas mehr Rise. Oder liege ich da falsch?
:winken: Karolus
 
Jup, gerade am Heck ist es auch sehr massiv ausgelegt. Fragt sich halt, ob man das durch eine oder mehrere der obigen Maßnahmen halbwegs in den Griff bekommt.


Sorry, ich vergaß Lösungsansatz 1 als mMn besten zu kennzeichnen :D
Man könnte mit Speichenspannung und massiven Reifen (1kg und schwerer) rumspielen. Aber da leiden dann andere Qualitäten.

Wenn Du ein satt liegendes Hardtail willst, dann kauf dir ein Production Privee. Das können die Damen und Herren aus Andorra wie kaum ein anderer. Ragley ist nah dran, aber PP fährt besser.
 
Sorry, ich vergaß Lösungsansatz 1 als mMn besten zu kennzeichnen :D
Man könnte mit Speichenspannung und massiven Reifen (1kg und schwerer) rumspielen. Aber da leiden dann andere Qualitäten.

Wenn Du ein satt liegendes Hardtail willst, dann kauf dir ein Production Privee. Das können die Damen und Herren aus Andorra wie kaum ein anderer. Ragley ist nah dran, aber PP fährt besser.
Production ist da schon gut
das Sick ist noch n tick satter in verbindung mit Plus Reifen hinten ist es"fast" ein Softail
 
Sorry, ich vergaß Lösungsansatz 1 als mMn besten zu kennzeichnen :D
Man könnte mit Speichenspannung und massiven Reifen (1kg und schwerer) rumspielen. Aber da leiden dann andere Qualitäten.

Wenn Du ein satt liegendes Hardtail willst, dann kauf dir ein Production Privee. Das können die Damen und Herren aus Andorra wie kaum ein anderer. Ragley ist nah dran, aber PP fährt besser.

:D..danke dir. Aber noch gebe ich nicht auf. Dafür ist das Honzo einfach zu geil.
 
Nochmal kurz zum Eindruck mit der 100mm-Gabel, habe gestern mit meinem Honzo ein paar Kilometer abgespult. Es wird, wie zu erwarten war, handlicher. Das es an Laufruhe eingebüßt hat, konnte ich nicht feststellen, aber es war auch kein ruppiges Terrain dabei. Durch die jetzt noch flachere Front muss man schon ein bisschen mehr ziehen damit die Fuhre vorn hoch kommt. Wenn man nicht vor hat das bike auf XC zu trimmen, würde ich es sein lassen und 120mm weiterfahren.
 
Nochmal kurz zum Eindruck mit der 100mm-Gabel, habe gestern mit meinem Honzo ein paar Kilometer abgespult. Es wird, wie zu erwarten war, handlicher. Das es an Laufruhe eingebüßt hat, konnte ich nicht feststellen, aber es war auch kein ruppiges Terrain dabei. Durch die jetzt noch flachere Front muss man schon ein bisschen mehr ziehen damit die Fuhre vorn hoch kommt. Wenn man nicht vor hat das bike auf XC zu trimmen, würde ich es sein lassen und 120mm weiterfahren.
Danke für deinen Bericht. Bestätigt mich darin, dass für mich <130mm aktuell nicht in Frage kommt.
:winken: Karolus
 
Servus,

ich habe mir von Merino mal ein Rad zeichnen lassen.
Und ich wollte mal die Schwarmintelligenz bemühen um Meinungen zu meinen Geoideen zu bekommen.
Das Rad soll hauptsächlich für technische Spielereien (S2,S3, Versetzen, etc.) genutzt werden.
LW ist relativ schlecht zu lesen, beträgt statisch 62° und im SAG dann knapp über 64°. Sitzwinkel ist 75°
Kettenstreben lassen sich im Bereich von 425mm - 440mm verstellen.

44621150_327887274494495_7764438690843066368_n.jpg
 
Ich finde, dass Hinterrad versetzen mit steileren Lenkwinkeln deutlich einfacher ist.
Im flachen ist es etwas einfacherer mit steilem Lenkwinkel das stimmt. Aber im steilen Gelände wo man meist umsetzen muss ist es mit einem flachen Lenkwinkel deutlich angenehmer und kontrollierter.
Mein Marino hat jetzt ca. 62,5° und das geht in technischem Gelände jetzt sau geil:bier:
@~joe~ wie groß bist du? Geo sieht gut aus.
 
Ich hab ein SHAN von Production Privee, hab das Rahmenkit geholt mit der Achse, jetzt dreht sich dieses Ding immer wieder auf, kann's noch so fest anziehen.... o_OMöchte die Achse tauschen, welche Achse taugt was? Hat mir wer einen Tipp?
 
Ich hab ein SHAN von Production Privee, hab das Rahmenkit geholt mit der Achse, jetzt dreht sich dieses Ding immer wieder auf, kann's noch so fest anziehen.... o_OMöchte die Achse tauschen, welche Achse taugt was? Hat mir wer einen Tipp?

Hinterradachse? Die geschraubte oder die mit Hebel? Fehlt vlt die dicke Alu-Unterlegscheibe?
In meinem Oka hab ich ne normale RS Maxle. Funktioniert wunderbar.
 
Ich hab ein SHAN von Production Privee, hab das Rahmenkit geholt mit der Achse, jetzt dreht sich dieses Ding immer wieder auf, kann's noch so fest anziehen.... o_OMöchte die Achse tauschen, welche Achse taugt was? Hat mir wer einen Tipp?
Hab ich auch, absolut problemlos. War auch keine Unterlegscheibe dabei.
 
Zurück