Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

ja ich denk das wird schwierig... bei kona hab ich gesehen würde es auch net gehen laut datenblatt .... hab aber in der galerie schon eins gesehen mit versenkbarer... ich fänd es schon gut eine zu haben (hab ich am all montain auch) aber wenns halt net geht, gehts net...
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
[...]
DER RAHMEN
ich hab mir selber ne grenze gesetzt für den rahmen vom + - 400 taler
ob neu oder gebraucht spielt dabei keine rolle (der gebrauchte sollte natürlich gut in schuss sein ;) )
[...]wichtig wäre mir das ich ne absenkbare sattelstütze verbauen kann
bei welchem rahmen würde das gehen / nicht gehen?
[...]bin für jeglichen tip dankbar :daumen:
der Ragley mmmBop ist grade im Angebot, Seat Post: 31.6mm sollte reichen, oder? Hat aber leider 1,5" Steuerrohr :(
Gibt es eigentlich Adapter 1,125" auf 1.5"? Ansonsten bestimmt 'nen leichter, stabiler Rahmen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
der Ragley mmmBop ist grade im Angebot, Seat Post: 31.6mm sollte reichen, oder? Hat aber leider 1,5" Steuerrohr :(
Gibt es eigentlich Adapter 1,25" auf 1.5"? Ansonsten bestimmt 'nen leichter, stabiler Rahmen ....

Ja, es gibt absenkbare 31,6er Sattelstützen und ja es gibt Reduziersteuersätze auf 1 1/8"!
Rahmen ist sehr leicht mit angenehmer Geo (langes Oberrohr und flacher Steuerrohrwinkel).
 
Weil ich gerade sehe das da ne menge neuer Rahmen im Spiel sind. wie empfehlenswert ist denn der dmr trailstar ich meine da und an der gabel sollte man ja nun wirklich nicht sparen geht halt vorallem darum das ich 1,92m und gute 90kg wiege.
 
mal noch ne allgemeine frage ... wie schaut es aus mit sattelrohr aufreiben? damit eine versenkbare passen würde?
bis wieviel material wegnahme meint ihr wäre das noch vertretbar?
 
Was haltet ihr von der Magura Wotan?
Im Bikemarkt is gerade eine von 2007 für knapp 300€ drinn.
scheint mir etwas zu viel für ne 3 jahre alte Gabel. Zumal hab ich schon öfters gehört, dass es da erhebliche qualitäts Schwankungen geben soll.
 
Ok, danke :D
hab eigentlich gedacht jemand kann noch was andres drüber schreiben aber wenn das alles ist werd ich die Finger von lassen.
 
so... hab ja im galerie fred schon viel gelesen da ich mir auch ein freeride HT aufbauen will.
es soll kein highend bike werden aber auch kein schrott.
zuerstmal das wichtigste bei dem ich mir auch noch net ganz sicher bin.
DER RAHMEN
ich hab mir selber ne grenze gesetzt für den rahmen vom + - 400 taler
ob neu oder gebraucht spielt dabei keine rolle (der gebrauchte sollte natürlich gut in schuss sein ;) )
als neue rahmen hab ich ins auge gefasst
ALUTECH cheap trick in L
http://website.alutech-bikes.de/Rah....html?XTCsid=47284b369220c0dc388b28fb276b0946
oder den KONA five-o rahmen von 2008 in 18"
http://cnc-bike.de/product_info.php...=2626&osCsid=b930213f4531ce3e21acf612f6de451d
oder vieleicht den NS Surge in L
http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?PNR=16299

wichtig wäre mir das ich ne absenkbare sattelstütze verbauen kann
bei welchem rahmen würde das gehen / nicht gehen?
desweiteren werde ich einen veltec DH systemLRS verbauen
weiter geplant ist als schaltung eine slx medium cage mit 9fach kasette
eine slx 22/36 kurbel und slx umwerfer + die dazugehörigen slx trigger
bremse weis ich noch net aber wahrscheinlich sowas wie magura louise 180/180
gabel hab ich ne revelation 130mm hier die sehr gut läuft und fast neu ist die kommt auf jeden fall rein
lenker und vorbau hab ich noch von sixpack racing hier liegen

so ... jetzt seid ihr drann... wie ist mein plan? was sollte ich ändern was kann ich lassen???

achja das bergauf fahren ist mir bei dem bike das ich bauen will mindestens genau so wichtig wie das berab fahren
und dazu muß auch die sitzposition stimmen.
nur so als beispiel, wenn ich meine haustrail runde drehe hab ich ca 40km weg und davon sind ca 25km reine singletrails
sowohl berg runter als auch hoch und das soll mit dem bike bestens klappen !!!
bin für jeglichen tip dankbar :daumen:


jetzt will ich mal den rahmen hier noch in die runde werfen... was haltet ihr davon? hätte ein 31,6er sattelrohr (absenk stütze) schönes rahmenlayout und die geo soll so ziemlich nem 301er lightville ähnlich sein hab ich gelesen...

brave FRX
http://www.bike-mailorder.de/shop/MTB/Rahmen/Dirt-/Street/4X/Brave-FRX-Rahmen-2009::7291.html
 
Erinnert mich stark an meinen älteren Norco Manik Rahmen
Saustabil aber dafür bissl schwer (aber auch ned schwerer als nen Stahlrahmen)
Ist halt eher in die Richtung DH statt Tour. (Tour ging mit meinem aber auch gut - war mir aber leider auch bissl zu groß (v.A. bergab) - deshalb hab ich ihn nicht mehr)
Ist jetzt alles auf meinen Norco bezogen...

Wenn er dir gefällt wäre der da noch was: (is auf jeden Fall schön leicht)
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=8250 (gibts leider wenig Infos darüber - sollte aber wie die meisten aktuellen Alu-Rähmen für ne 31,6mm oder mind. 30,9 Stütze sein)

Oder der Pace: (weis jetzt nicht was der kostet)
http://www.4216bicycle.com/?page_id=171
Sorry -zu teuer kostet 625€ bei crc.

Aber sollte es nicht scho ne absenkbare Stütze für 27,2mm geben?
Die Gravity Dropper gibts für 27,2mm: http://gravitydropper.com/gravitydropper-classic/
Damit würden dann noch die ganzen Stahlrähmen gehen - z.B. OnOne 456
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hey mir sind jetzt die Duncon Rähmen wieder eingefallen: Bei denen gibts ja für jeden Geschmack einen Hardtailrahmen - von reiner DH-Maschine "cocker" über 4X/FR Bike "pitbull" bis hin zum Enduro-HT "amstaff"
Alle offiziell für mind. 150mm Gabeln freigegebn und mit großem Sattelstützdurchmesser.

Gabs nicht noch ne andere Marke in Polen oder Tschechien? Wie hiesen die noch gleich?
(Ich glaube die bauen aber keine Bikes mehr in die Richtung...)

Die "Englische" (bei manchen Rähmen ist es übersetzt bei anderen nicht..) Seite schein aktueller zu sein: http://www.duncon.com/index.php/en/products

Gabs da nicht auch mal nen Distributor in D ? Oder wo kann man die kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
joa des quake is a echt leckeres teil. fahrs ja selbst wird aber bald das zeitliche segnen...
da ich ja mein p1 ausschlachten möchte, such ich ja nen rahmen;)
dachte eigentlich an das surge in 17" (soll auch gut bergauf gehen:)
jetz hab ich aber ein älteres rocky ridge in grau entdeckt (fährt des net hier sogar jemand?) wäre natürlich auch lecker. nur is des rocky 14" is des dann zu klein oder messen die einfach anders?

fahren möcht ich des rocky oder des surge mit ner 140mm pike, würde des dann zu steil vom lenkwinkel. (möchts nämlich recht flach und laufruhig)
 
joa des quake is a echt leckeres teil. fahrs ja selbst wird aber bald das zeitliche segnen...
da ich ja mein p1 ausschlachten möchte, such ich ja nen rahmen;)
dachte eigentlich an das surge in 17" (soll auch gut bergauf gehen:)
jetz hab ich aber ein älteres rocky ridge in grau entdeckt (fährt des net hier sogar jemand?) wäre natürlich auch lecker. nur is des rocky 14" is des dann zu klein oder messen die einfach anders?

fahren möcht ich des rocky oder des surge mit ner 140mm pike, würde des dann zu steil vom lenkwinkel. (möchts nämlich recht flach und laufruhig)

Ich hab ein 04er Rocky Ridge in S und ne Z1 mit 130mm dran. (siehe Fotos)
Bergab ne absolute Wucht. Das Teil is so kurz und damit echt wendig wie ne Bergziege. Bergauf allerdings nicht so der Bringer. Mit 1,80 muss ich die Sattelstütze schon bedenklich weit rausfahren, um halbwegs Druck aufs Pedal zu bekommen.
 
Ich habe mir jetzt eine Pike zugelegt, gebraucht.

Kann man irgendwie feststellen um welche Version und um welches Baujahr es sich handelt? So ganz vertrau ich dem Verkäufer nicht.

Was mich auch stört, er sprach lediglich von 2 kleinen Macken, einmal durch die Bremsleitung an der Krone und einmal von kleinen Lackschäden an den Ausfallenden.

Nun, die Gabelkrone sieht teilweise arg geschunden aus. Am U-Turn Knopf fehlt gar etwas Aluminium (ca. 1mm) wahrscheinlich von einem Sturz.


Auf der Sram Seite wird die Pike übrigens nicht mehr aufgeführt.



Kann mir jemand das externe Floodgate erklären?

Ist es normal, dass wenn ich seitlich auf die Schraube drücke, dass es dann zischt und etwas Öl (durchsichtig) austritt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir jemand das externe Floodgate erklären?

Ist es normal, dass wenn ich seitlich auf die Schraube drücke, dass es dann zischt und etwas Öl (durchsichtig) austritt?

Mit dem Floodgate stellst du ein, ab welcher Kraft/Schlagintensität die blockierte Gabel wieder öffnet und einfedert.

Das mit dem Öl ist nicht normal. Es ist einfach eine dünne Welle welche mit O-Ringen gedichtet ist und bis zum Ende der oberen Dämpfungseinheit hinunter führt. Sie sollte sich überhauptnicht seitlich bewegen und auch kein Öl raus lassen.
 
exfloodgate808v.jpg


Dieses kleine Schräubchen meine ich. Man kann daran das Floodgate einstellen.

Wie gesagt, wenn ich daran seitlich drücke zischt es leise, wo kommt das zischen her? Ist das Floodgate irgend eine Einheit die mit Druck funktioniert?

Des weiteren versuche ich gerade meine Maxle durch meine Veltec DH Nabe zu stecken. Ich hatte vorher noch nie eine Steckachse und ohne Gewalt wird das glaube ich nichts. Gibt es da einen Trick oder irgend etwas zu beachten?
 
nein das ist nicht normal! frag mal "sharky" der kennt sich aus und bietet auch service an für rs-gabeln.

die steckachse wird geöffnet wie ein schnellspanner dann drehst du die achse gegen den uhrzeigersinn raus. probier mal die achse ohne gabel durch die nabe zu stecken.
meine steckachse geht auch streng durch:)
 
nein das ist nicht normal! frag mal "sharky" der kennt sich aus und bietet auch service an für rs-gabeln.

die steckachse wird geöffnet wie ein schnellspanner dann drehst du die achse gegen den uhrzeigersinn raus. probier mal die achse ohne gabel durch die nabe zu stecken.
meine steckachse geht auch streng durch:)


Hab ich getan, also ohne Gabel versucht. Daran scheitert es ja.

Allerdings bekomme ich ebenso wenig die Maxle ohne Nabe fest.

Ich müsste sie doch eigentlich durch stecken und fest drehen können, auch das funktioniert nicht.


Woher dieses zischen kommt würde mich allerdings mal interessieren.
 
Zurück