Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

hmm evtl. sind bei den naben die hülsen etwas zu eng:ka:
hatte auch probleme mit meinen tune naben und der pike.

ja ohne nabe die achse durchstecken und festziehen. danach den schnellspanner fest ziehen.
wenn der schnellspanner festgezogen ist, darf sich die achse nichtmehr drehen.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Noob halt...


Die Schraube auf der rechten Seite war noch etwas gespannt, daran lag es.

Ich habe sie durchgesteckt und so fest geschraubt wie es ging. Dann die Schraube (das Gegenstück zum Hebel) festgehalten und auch dieses gestrafft so weit es ging. Dann Hebel zu. Den Hebel kann ich nun trotz dem noch drehen, ohne viel Kraftaufwand. Ich würde die Achse allerdings als fest titulieren.
 
so... mal vielen dank an alle dir mir tips für meine rahmenwahl gegeben haben :daumen:
bin glücklich verkünden zu können das die wahl getroffen wurde und es ein SANTA CRUZ CHAMELEON wird :D
ist ein 2 monate alter rahmen zu nem fairen kurs und werde ihn so in 1-2 wochen geschickt bekommen...
jetzt gehts weiter ans teile aussuchen :D
zu aller erst ne i900 oder was ähnliches :lol:
 
Woher dieses zischen kommt würde mich allerdings mal interessieren.

Normalerweise ist im komplett ausgefahrenem Zustand die Dämpferseite komplett drucklos. Erst beim einfedern baut sich logischerweise ein leichter Druck auf, da es ja eine geschlossene Kartusche ist. Wenn der U-Turn runtergedreht ist, könnte also Druck drauf sein (wenig). Trotzdem muss die Einstellschraube dicht sein!
 
da ich ja jetzt nen SC chameleon rahmen bekomm überleg ich grad welche gabel ich rein mach...
hab 2 stück da zur auswahl, zum einen eine RS recon 130mm u-turn und eine marzocchi 55 rs 160mm.
beide sind von 2009 und beide max. 500km gefahren. die rs ist mit 9mm schnellspanner die andere mit 20mm steckachse... welche wäre wohl die bessere wahl?
 
Zur Recon kann ich dir sagen: es ist eine zuverlässige, robuste Gabel. Durch die 9mm Ausfallenden jedoch etwas zappelig wenn es ruppig Berg ab geht.
 
Du solltest bei der pike die achse nicht so zudonnern.
achse reinschrauben und schnellspanner mit der gegenüberliegenden schraube so weit zu, dass Du ihn leicht fest zudrücken kannst.
nicht zubolzen wie normale schnellspanner.
 
da ich ja jetzt nen SC chameleon rahmen bekomm überleg ich grad welche gabel ich rein mach...
hab 2 stück da zur auswahl, zum einen eine RS recon 130mm u-turn und eine marzocchi 55 rs 160mm.
beide sind von 2009 und beide max. 500km gefahren. die rs ist mit 9mm schnellspanner die andere mit 20mm steckachse... welche wäre wohl die bessere wahl?

Die Recon findet man hier viel zu selten an irgendwelchen Bikes.
Absolut zuverlässige und wartungsarme Gabel.

Allerdings kannst du beide Gabeln nicht direkt miteinander vergleichen.
Wenn du dein Bike etwas tourenorientiert fahren willst, dann nimm die Recon. Ich hab die Geo vom Chameleon nicht im Kopf, aber ich denke, dass sich das mit der langen 55er Zocch eher kacke fährt.
Hatte die mal testweise im Northside Trail und das war absolut unfahrbar.
 
naja ich hab halt beide gabeln schon hier liegen , die recon aus nem komplettbike allerdings schon umgebaut und abgestimmt und die zocch liegt hier weil ich sie eigentlich für ein anderes projekt wollte was ich allerdings über den haufen geworfen hab...
also ich werd mal als erstes mit der recon fahren denke ich :)
 
naja ich war auch schon mit schnellspann bikes im park... ging trotzdem gut ;)

steckachsen werden überbewertet... genauso wie schlaf essen oder sex ^^
 
Wegen der Pike Steckchse: Habe meine auch erst vor kurzem eingebaut...der Schnellspanner muss beim Schließen einen deutlich sichtbaren Abdruck auf der Handfläche hinterlassen - sonst ist die Geschichte zu locker. So steht es zumindest im Pike Manual. Dass der Spanner nach dem festdrücken noch ein bisschen Hebelspiel hat, ist normal. Ist ja bei vielen Sattel- und sonstigen Schnellspannern genauso.
Am externen Floodgate zischt übrigens nüx, egal wie und wo ich drück...da stimmt also irgendwas nicht.
 
Ich bin mir schon wieder uneins...die Bremsenfrage ist echt ein leidiges Thema. Die Entscheidung sollte eigentlich zwischen der Elixir R oder CR fallen. Nun kommt aber noch die Saint ins Spiel...die ist zwar ein wenig teurer als die Elixirs, aber ich lese gerade nur gutes über die Bremse. Hat die einer von euch verbaut?
 
Ja, so wie ich mir eine Bremse vorstelle. Lenkersaltos kann man mit der sogar schon bei geringem Tempo realisieren. :daumen:
 
ich hab mir grad für mein nächstes projekt wieder ne elixir r gekauft... bin absolut zufrieden und fahr die an meinem bighit auch ! ich finds einfach ein geiles preis leistungs verhältnis für so ne top bremse
 
[...]Elixir R oder CR fallen. Nun kommt aber noch die Saint ins Spiel...die ist zwar ein wenig teurer als die Elixirs, aber ich lese gerade nur gutes über die Bremse. Hat die einer von euch verbaut?
... da kannste imo auch ne SLX nehmen, bin ich 100%ig zufrieden mit,
Avid Elixir R hat nen Kumpel von mir am Rad, da finde ich den Abstand
zwischen Bremshebel und Schifter ein bisschen zu eng/knapp.
 

Anhänge

  • greenshot_2010-07-23_13-21-59.jpg
    greenshot_2010-07-23_13-21-59.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 80
  • greenshot_2010-07-23_13-23-15.jpg
    greenshot_2010-07-23_13-23-15.jpg
    10,9 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir schon wieder uneins...die Bremsenfrage ist echt ein leidiges Thema. Die Entscheidung sollte eigentlich zwischen der Elixir R oder CR fallen. Nun kommt aber noch die Saint ins Spiel...die ist zwar ein wenig teurer als die Elixirs, aber ich lese gerade nur gutes über die Bremse. Hat die einer von euch verbaut?

Ich hab am Montag eine Hayes 9 Bremse mit neuen Saints ersetzt und bin bisher 10000000% zufrieden. Kein schleifen, gut zu dosieren, kein fading, super power und kein quitschen weder nass noch trocken. Der druckpunkt ist sehr nah am lenker dran, da gewöhnt man sich aber dran oder kanns über die belagrückstellung auch "beheben" ansonsten top.

Hab meine bei bike-components.de für 300€ gekauft (vr+hr+xt scheiben) hab am Freitag Vormittag per Nachnahme bestellt und waren am Montag da :daumen:.
 
so wie ich mir eine Bremse vorstelle

Das hab ich nun mehrfach über die Saints gehört. Alle 100% zufrieden, keine Beanstandungen und Zuverlässigkeit dort, wo man sie am ehesten braucht. Aber 300 Euro sind schon ein Wort. Sind aber auch nur 40 Euro mehr als ein Set Elixir CR kostet. Und die R gibts für 220 das Set. Übern Bikemarkt kauf ich keine Bremsen, mir sind die üblichen verdächtigen Online-Shops lieber.
Die Entscheidung fällt mir echt nicht leicht - ich glaub, das wird ne spontane Sache.
 
Zurück