Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Soviel wie es sich auf meiner Fahrwerkteststrecke gut anfühlt, und in den schlimmsten bei mir vorkommenden Kompressionen so gerade eben nicht durchschlägt-also irgendwas zwischen 20-30% ich finde diese "SAG-Messungen" sind eher so eine Schätzung.

M.
Wenn ich das erste mal auf meinem Enduro Hardtail fahre, nach 12 Jahren Enduro Fully, dann habe ich keinen Vergleich und ich habe keine “Fahrwerksteststrecke“ und auch keinen Hometrail. Der einzige Vergleich ist mein Dirtbike das aber sehr stramm abgestimmt ist, da ich mit dem nur Pumptrack fahre. Alles über 20% Sag erscheint mir zuviel, passt für einen Hinterbau, aber ne Gabel mit 30% Sag finde ich zu weich eingestellt.
.
 
Pack mal ein zwei token mehr rein, die wirken bis in den midstroke.
... Dann kannst du weicher (smallbump) abstimmen ohne dass du schon das Gefühl hast weg zu tauchen.
(evtl. nutzt du dafür dann nicht mehr den vollen federweg)

Alternativ AWK, Manitou mit IRT, Öhlins mit 3kammern, EXT Era mit 3 Kammern, Coil oder evtl. Formula Neopos
... Das AWK 3Kammer System verbreitet sich nicht ohne Grund immer mehr.
 
Wenn ich das erste mal auf meinem Enduro Hardtail fahre, nach 12 Jahren Enduro Fully, dann habe ich keinen Vergleich und ich habe keine “Fahrwerksteststrecke“ und auch keinen Hometrail. Der einzige Vergleich ist mein Dirtbike das aber sehr stramm abgestimmt ist, da ich mit dem nur Pumptrack fahre. Alles über 20% Sag erscheint mir zuviel, passt für einen Hinterbau, aber ne Gabel mit 30% Sag finde ich zu weich eingestellt.
.
Dann fängste eben mit strammen ~20% an🤷‍♂️ wenn es nicht behagt dann einfach mal ein bisschen mit der Luftpumpe rumspielen. Jeder fährt anders, hat andere Strecken...dafür hat man doch diese einstellbaren Fahrwerke, die Pike ist zum Glück noch relativ übersichtlich.

Meine Teststrecke ist ziemlich unspektakulär, reicht aber aus um mal verschiedene Einstellungen auszuprobieren und zu vergleichen. Ich habe dabei festgestellt vieles geht eher in den Bereich persönliche Befindlichkeitsstörungen und Tagesform 😉

M.
 
Wenn ich das erste mal auf meinem Enduro Hardtail fahre, nach 12 Jahren Enduro Fully, dann habe ich keinen Vergleich und ich habe keine “Fahrwerksteststrecke“ und auch keinen Hometrail. Der einzige Vergleich ist mein Dirtbike das aber sehr stramm abgestimmt ist, da ich mit dem nur Pumptrack fahre. Alles über 20% Sag erscheint mir zuviel, passt für einen Hinterbau, aber ne Gabel mit 30% Sag finde ich zu weich eingestellt.
.
Würde dir empfehlen etwas mehr Token reinzupacken als am fully. Ich fahre mit 95kg nackt 105psi mit 3 Token als Vergleich für dich. Auf jumplines eher so 125psi. Hoffe das hilft dir.
 
811 ebbes finde ich für einen 4130er Stahlrahmen so schon recht heftig... Da braucht's noch nicht einmal die Versandkosten und den ganzen anderen Kram drauf.

Auch wenn der Rahmen ganz hübsch ist und ne gute Geo sowie sinnvolle Schnittstellen hat...

Wobei: Gerade mal bei Ragley geguckt: Ein Big Wig soll ja jetzt auch schon 750 € kosten. Meine Güte, haben die Preise angezogen! :eek:
 
811 ebbes finde ich für einen 4130er Stahlrahmen so schon recht heftig... Da braucht's noch nicht einmal die Versandkosten und den ganzen anderen Kram drauf.

Auch wenn der Rahmen ganz hübsch ist und ne gute Geo sowie sinnvolle Schnittstellen hat...

Wobei: Gerade mal bei Ragley geguckt: Ein Big Wig soll ja jetzt auch schon 750 € kosten. Meine Güte, haben die Preise angezogen! :eek:

Entwickelt sich wohl immer mehr zu einem Hobby für die Oberschicht. Nunja, noch gibt es genügend Leute
die bereit sind jeden Preis zu zahlen. Für mich unverständlich.
 
811 ebbes finde ich für einen 4130er Stahlrahmen so schon recht heftig
Günstig ist anders aber "made from the perfect mix of 4130 steel and Reynolds 853 DZB"
also ein ganz einfacher 4130 ist es auch nicht
Production Privve zb hat schon immer Preise in der Ecke für ihr 4130 Geröhr

Entwickelt sich wohl immer mehr zu einem Hobby für die Oberschicht. Nunja, noch gibt es genügend Leute
die bereit sind jeden Preis zu zahlen. Für mich unverständlich.
Oberschicht naja ich kenn genug Handwerker (bin selbst einer) die E-Bikes jenseits der 6-7k fahren

OnOne hat ihre Rahmen zb die letzten Jahre ja eigentlich verschleudert 300euro fürs Hallo Dave und jetzt ist alles teuerer geworden, Rohstoffe Lieferketten usw

Ich fände schön wenn die Käufer wieder zu lokalen Rahmenbauern gehen sich ihr Rad bauen lassen und das über Jahre nutzen
 
Günstig ist anders aber "made from the perfect mix of 4130 steel and Reynolds 853 DZB"
also ein ganz einfacher 4130 ist es auch nicht
Production Privve zb hat schon immer Preise in der Ecke für ihr 4130 Geröhr


Oberschicht naja ich kenn genug Handwerker (bin selbst einer) die E-Bikes jenseits der 6-7k fahren

OnOne hat ihre Rahmen zb die letzten Jahre ja eigentlich verschleudert 300euro fürs Hallo Dave und jetzt ist alles teuerer geworden, Rohstoffe Lieferketten usw

Ich fände schön wenn die Käufer wieder zu lokalen Rahmenbauern gehen sich ihr Rad bauen lassen und das über Jahre nutzen
Kannst aber keinen Hello Dave mit einem anständigen geröhr vergleichen. Das sind Welten!
 
Naja, mein Dartmoor kostet deutlich weniger, aber als (ehemaliger) BMXer, würde mir so ein Stahl Hardtail schon besser gefallen. Ist halt made in UK, da sind die Lohnkosten deutlich höher. Aber als 27,5 Fan kommt es für mich leider nicht in Frage.
 
Naja, mein Dartmoor kostet deutlich weniger, aber als (ehemaliger) BMXer, würde mir so ein Stahl Hardtail schon besser gefallen. Ist halt made in UK, da sind die Lohnkosten deutlich höher. Aber als 27,5 Fan kommt es für mich leider nicht in Frage.
Schau dir mal Marino an
Rahmen ab 250 US Dollares mit Versand, Zoll etc. kommst du bei 500-600 Euro raus
Mit Custom Geo, Farbe, Ausfallenden
Die Harttail Rahmen sind solide von ihm
 
Ist n ordentliches 4130 Geröhr aber es ging darum, das alles aus Asien teurerer wurde und OnOne sehr billig verkauft hat
Ordentliches Geröhr zb BTR kostet ab1600 Euro das ist doch noch ne andere Dimension
Vor allem ist es ordentlich, ich hab das Dave für einen Bekannten aufgebaut und war erstaunt „wieviel“ dass ist, fast schon zu viel Material haha

und ja, BTR aktuell ab 1800€ aber auch nicht vergleichbar mit nem Marino oder nem Dave
 
also @Wolf & seppl auf zum georg aka gebla und feuer frei

wenn ich mal geld finde würde ich mir ein curtis holen :herz:
Jo aber der Georg baut halt nichts in die wildere Richtung
Er hat für mich schon gebaut bzw verändert
Imo find ich das neue Starling gut aber da bin ich eh vorbelastet ;)
Aber ich bin mit der Kombi Stooge und Acto5 zufrieden
1628764560980.png
 
Zurück