Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Es gibt doch tatsächlich Hersteller, die Kat4 Bikes ohne ISCG anbieten :(
Gibt es alternative Befestigungsmöglichkeiten für einen Bashguard? Ohne die Kurbel zu tauschen?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
iu

Wenn der Rahmen ein BSA Tretlager hat, kann man so einen Adapter von zB e*13 nehmen. Einen hätte ich sogar wahrscheinlich im Keller, muss schauen... Gegen Versandkosten kannst Du ihn haben.
 
Für Directmount fähige Sram/Shimano/Raceface Kurbeln gibt es von Wolftooth ein Bashring-Kettenblatt-System.
https://www.wolftoothcomponents.com/collections/camo
Wenn man kleine Kettenblätter fährt verschenkt das allerdings Bodenfreiheit, weil es nur einen universellen Bashring gibt der Kettenblätter bis 34t abdeckt. Und man ist auf ein einziges Kettenblatt festgenagelt (evtl Verfügbarkeitsproblem).
 
Danke für die Tips und das Angebot von @gakul :bier: Der Adapterring wäre eine einfache Sache.
Der potentielle Rahmen hat zwar BSA 68/73 aber ein SRAM Power Spline BB, also Innengewinde im Rahmen :(
Bleibt wohl nur der CAMO, wobei das schon ein heftiger finanzieller Aufwand ist :( Für das Geld könnte ich mir aber auch 6-8 stählerne Kettenblätter auf Reserve legen...
 
Wenn man wüsste was für eine Kurbel das ist und welche Kettenlinie das braucht...

Gesetzt den fall eine enge Kettenlinie ginge in Ordnung und es ist eine Kurbel mit Sram Directmount Aufnahme, dann könnte ein alter 2fach Spider von einer 2x10 Sram Kurbel auch eine Möglichkeit sein. Innen ein N/W Kettenblatt (ja das gibt es für 64BCD) und an den äußeren Lochkreis ganz klassisch so wie man das früher gemacht hat einen Bashguard.
So einen Spider meine ich (Beispiel): https://bikemarkt.mtb-news.de/en/ar...er-inkl-kettenblaetter-sram-x0-2x10-24-38-gxp
 
Da gehts um ein Canyon Stoic (1). Kettenlinie 48,x/51,x. Kurbel hab ich noch nicht rausgekriegt.
Eigentlich stinkt mir, bei einem neuen Rad, Teile zu tauschen für einen Würgaround, nur weil der Hersteller sich den ISCG gespart hat. Und noch viel schlimmer: es hat eine AUßENLIEGENDE Bremsleitung!1!elf!! Wahrscheinlich vergessen, daß Loch zu bohren oder der BWLer hat die Bohrmaschine einkassiert *grmpf
Ich bin zufällig über das Stoic gestolpert und bin von den Specs eigentlich ganz angetan: dicke Reifen sowohl in 27,5" als auch in 29" und mir passend erscheinende Geo. Ansonsten ist es irgendwie recht langweilig und hat auch noch ein 30,9er Sitzrohr :(
Aber bisher das best-passenste Bike von der Stange, was ich gefunden habe. Hat wer Erfahrungen mit dem Stoic?
Plan wäre, alle Teile vom jetzigen Bike an einen neuen Rahmen zu übernehmen und nix Neues kaufen zu müssen. Das geht da schon mal nicht auf.
@scylla - Danke Dir fürs Mitdenken!
 
Gewinde außen am Rahmen, was soll das sein? Sowas hab ich ja noch nie gesehen.
Standard bei geschraubten Innenlagern ist eigentlich BSA.
Das Canyon Stoic sollte wenn ich die Canyon Seite richtig überblicke eben dieses BSA haben, und zwar in 73mm breite, also absoluter Standard. Zum Loki finde ich keine Specs wo der Tretlager-Standard drinsteht. Aber du hast ja eins, dann kannst du ja nachschauen ;)
 
Danke für die Tips und das Angebot von @gakul :bier: Der Adapterring wäre eine einfache Sache.
Der potentielle Rahmen hat zwar BSA 68/73 aber ein SRAM Power Spline BB, also Innengewinde im Rahmen :(
Bleibt wohl nur der CAMO, wobei das schon ein heftiger finanzieller Aufwand ist :( Für das Geld könnte ich mir aber auch 6-8 stählerne Kettenblätter auf Reserve legen...
Sram Powerspline ist ganz normal in ein BSA Tretlager verschraubt, die ISCG Adapterplate kann noch immer montiert werden.

30,9 Sattelstützen sind ganz herkömmlich und nicht schlecht, dadurch ist das Sattelrohr des Rahmens stabiler, da die Wandstärke dicker ist.

Außenverlegte Züge sind gut.
 
Sram Powerspline ist ganz normal in ein BSA Tretlager verschraubt, die ISCG Adapterplate kann noch immer montiert werden.

Achtung, bei dem Powerspline sind keine Spacer vorgesehen soweit ich das sehe. Die ISCG Adapterplatte wäre aber quasi ein "Spacer" bzw. ersetzt einen bei einem herkömmlichen Hollowtech oder GXP Innenlager, das mit Spacer rechts montiert wird. Wenn man da einen Spacer drunter macht wo keiner hin soll könnte es sein, dass sich z.B. die Kurbelarme nicht mehr weit genug aufschieben lassen oder ähnliches.
 
Ich hatte @gakul so verstanden, daß die Adapterplatte ans GXP gehört - nachdem auch ich festgestellt hatte, daß es normales Innengewinde ist und ich das GXP mit übernehmen kann.
Sorry für die Verwirrung.
 
Eigentlich stinkt mir, bei einem neuen Rad, Teile zu tauschen für einen Würgaround, nur weil der Hersteller sich den ISCG gespart hat.
Wo wir schon beim Thema würgaround sind, stellen sich mir noch ein paar Fragen.
-warum soll es ausgerechnet das eine Bike unter hunderten werden, welches keine iscg Aufnahme hat, wo dir diese doch so wichtig ist?
Dann wär da ja auch noch:
Und noch viel schlimmer: es hat eine AUßENLIEGENDE Bremsleitung!1!elf!!

Und wo wir schon beim Thema
Sorry für die Verwirrung.
sind: hast du mal geschaut, ob es den Rahmen tatsächlich einzeln gibt?
Plan wäre, alle Teile vom jetzigen Bike an einen neuen Rahmen zu übernehmen und nix Neues kaufen zu müssen.
Meines Wissens gibt es den Bock nur als Komplettbike :ka:

ggf etwa Material am Rahmen abtragen ? Planfräser für Tretlager ....
😍😍

Unterm Strich bin ich da ganz bei @scylla:
Kann man sicher machen. Ist dann halt 💩
 
Wo wir schon beim Thema würgaround sind, stellen sich mir noch ein paar Fragen.
-warum soll es ausgerechnet das eine Bike unter hunderten werden, welches keine iscg Aufnahme hat, wo dir diese doch so wichtig ist?
Problemstellung:
Hab den Überblick verloren und brauche deswegen einen Tip:
Suche einen Alu-Rahmen mit Boost, der sowohl 27,5x2,8 als auch 29x2,6 aufnehmen kann.
Wer kann helfen?
Danke!

*Orbea Loki kann das - fahre ich selber. Suche aber etwas mit modernerer Geometrie.
mögliche Lösung:
einen Rahmen aus dem recht überschaubaren Angebot wählen, der Form, Funktion und Geo bietet und bei Kleinigkeiten, wie einem fehlenden ISCG, mit einem Adapter arbeiten.
 
Endlösung: einem Custom-Hersteller deiner Wahl deine Wunschliste samt Geo schreiben und dir was braten lassen, das dich glücklich macht.

Du hast doch sowieso überall was zu meckern 8-)
 
...ich darf mich mal zitieren

@CC.

Du suchst ja gerade nach Alternativen für Dein Loki.

Darf ich mal ehrlich sein?

Du suchst etwas sehr Spezielles, hast sehr konkrete Vorstellungen/Wünsche - bei dem derzeitigen Angebot an HT wird immer irgendwas sein, was nicht in Dein Raster passt (und wenn es bspw. nur die Reifenbreite oder "esholtmichnichtab" ist). Entweder, Du machst entsprechende Abstriche, oder Du gehst den Customweg (ob Waltly oder wen auch sonst).

Geh den Customweg, sonst bekommst Du nie aus dem Kopf, wie es wäre wenn...

Glaub mir: ich sprech aus Erfahrung - wie wäre ich sonst zu meiner Minna gekommen? ;)
;)
 
Dort, wo dieses Wissen bei mir sein sollte, ist nur ein ziemliches Vakuum. :ka:

Und hör auf, mir dauernd diese Flöhe ins Ohr zu setzen!!! ;)
Naja im Wesentlichen bist ja Conway und Orbea gefahren glaube ich.
Wenns gepasst hat nimm die geo vom Orbea das kann ja 29x2.6. Zumindest das aktuelle Lauffey. Im Zweifelsfall könnte man überlegen das BB etwas höher zu gestalten um mit 27x2.8 genug Bodenfreiheit zu haben.
Ansonsten würde ich halt die bisherigen Räder vergleichen und übernehmen was wo gut war...
 
Zurück