Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
:D hier gehts ja um ein mädel.. frag sie doch mal was ihre lieblingsfarbe ist... das ist dann wie ne frau beim autokauf, es wird nach der farbe ausgewählt :P
 
Das Shan scheint eine Perle zu sein. Neuer Favorit, danke!
Nur der Preis liegt dafür 200-300 über den anderen.
Und Pressfit find ich für den Heimwerker umständlich. :-)

-dafür gibt´s beim Steuersatz nichts einzupressen; einfach die, im Preis inbegriffenen, Edelstahllager in den Rahmen einlegen- Gabel durch und fertig. Und die neckische Ausfräsung im Steuerrohr schön abkleben, sonst wird das Lager bei Schlechtwetter geflutet:heul:.

-viel tieferes Tretlager als beim Shan geht wohl auch nicht (man muss bloß bei abgesenkter Gabel, in welligem Gelände, ein wenig auf die Kurbelstellung achten:D-bei1,67 kann man ja auch kürzere nehmen):
bei 529mm Einbauhöhe (150mm) BB -30mm, mit 160er Lyrik (545mm) sind´s ungeSAGte, gemessene -25mm.

-wenn GrößeL auf etwa 2750g kommt, dürfte das S unter 2,5kg kommen (+jeweils etwa leichte 80g für BB und Steuersatz).

-Verarbeitung ist durchaus ordentlich.

Soviel zum Shan, viel Spaß noch bei der Rahmenwahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
-dafür gibt´s beim Steuersatz nichts einzupressen; einfach die, im Preis inbegriffenen, Edelstahllager in den Rahmen einlegen- Gabel durch und fertig. Und die neckische Ausfräsung im Steuerrohr schön abkleben, sonst wird das Lager bei Schlechtwetter geflutet:heul:.

-viel tieferes Tretlager als beim Shan geht wohl auch nicht (man muss bloß bei abgesenkter Gabel, in welligem Gelände, ein wenig auf die Kurbelstellung achten:D-bei1,67 kann man ja auch kürzere nehmen):
bei 529mm Einbauhöhe (150mm) BB -30mm, mit 160er Lyrik (545mm) sind´s ungeSAGte, gemessene -25mm.

-wenn GrößeL auf etwa 2750g kommt, dürfte das S unter 2,5kg kommen (+jeweils etwa leichte 80g für BB und Steuersatz).

-Verarbeitung ist durchaus ordentlich.

Soviel zum Shan, viel Spaß noch bei der Rahmenwahl.

Ich werde ihr das empfehlen. Und wenn bis dahin noch was passiert, dass ich mir mal etwas Gutes tun muss, bestell ich gleich noch eins in M. :D
Falls zu teuer, halt Ramones oder BFe.
Das Problem ist noch der fehlende Trinkflaschenhalter. Den möchte ich bei einem Allroundrad unbedingt. Habe üblicherweise nur eine Minigürteltasche mit bisschen Werkzeug und Verbandspäckchen dabei und möchte deshalb nicht wegen jeder kurzen Ausfahrt einen Rucksack nehmen müssen. Die Alu-Nietösen gehen beim Stahlrahmen nicht. Löten versaut den Lack total. Schellen sieht blöd aus. Irgendwo habe ich mal einen Gewindebohrer gesehen, der sich sein Loch selbst bohrt und dann ohne Materialabtrag in einem Blech eine Gewindehülse aufbördelt. Ob das funktioniert?

Scylla, geht 170 mm Kurbellänge für so ein Frollein in Ordnung?


Versteh ich auch nicht. Oder so ein richtig grelles Neonschwarz, voll Laser.

Ein ganz praktischer Sicherheitsaspekt: Mit einem gelben Rahmen wird man abends auf dem Heimweg von Autofahrern besser gesehen. Deshalb hat mein Stahlrahmen vom Stadtrad überall gelbes Rostschutzspray. Ein leuchtendes Neonschwarz ginge bestimmt auch. :cool:
 
also bei einem neuen rahmen löcher bohren..

das wars dann mit der garantie...auch wenn die löcher unbedenklich von der stelle her sind

ich hab zwar mein 2souls auch angebohrt
aber nach absprache mit dem ingo (2souls cheffe)
und nach der garantie zeit
 
Machst sie vorn
wink.gif
 
Hatte die Länge irgendwann über irgendwelche Rechner ermittelt. Und wenn ich überlege wie weit ich nach hinten rutschen müsste, damit mein Knie und die Pedalachse eine Linie (Lot) bilden soll, bin ich froh das die Kurbel solang ist.

Aber dazu muss ich auch sagen, dass ich bisher noch keine 170er Kurbel gefahren bin/fahren konnte.
 
kommt auch drauf an, wie empfindlich man auf das korrekte knielot ist, und welchen sitzwinkel der rahmen hat.
 
Zurück