Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Hey ihr Leutz,
ich denke über ein neues Projekt nach und müsste mich dazu vorher von meinem On One trennen...
würdet ihr mir mal helfen ne realistische Preisvorstellung fürs folgende bike, das in sehr gutem Zustand ohne Beschädigungen und mit sehr geringen Verschleiß- und Gebrauchsspuren dasteht zu finden? Ich neige immer dazu zu sehr an meinen Teilen zu hängen.. und dementsprechende Preise zu machen ;-P

Partlist:

Rahmen: On One 456 Carbin stealth ohne Lack und Decals 18"
Gabel: RS Sektor RL150mm mit 20mm Steckachse Dual Position Coil
Bremse: Zangen Avid Code / Griffe: Avid Elicir CR mit 200mm vorne und 180mm hinten HS1 Scheiben
Vorbau: Alutech 50mm
Lenker: Syntace Vector 12Grad 700mm
Griffe: Ori Oury lock on
Trigger: X9 3 x 9
Schaltwerk: X9 Mediumcage
Kassette + Kette XT 9 fach 11-34 und HG93
Kurbel: SLX 22+36+Kunststoffbash mit XTR Innenlager
Umwerfer: SLX 2 fach
Laufräder: Hope Pro 2 Evo mit Stans ZTR Flow
Reifen: MK 2.2 Protection oder andere, breitere und stabilere verfügbar( z.B RQ 2.4 UST oder 909 FRO).
Sattelstütze: Reverb 31,6mm x 420mm 125mm Verstellung / alternativ Superstar Components 31,6 x 400mm
Sattel - keine Angabe es ist einer montiert ;-P
Pedale: Blackspire sub4 flat

Was sagt das verehrte Fachpublikum?

Ach so.. das Teil ist ca 14 Monate alt.. die Teile waren alle neu... ich schätze 800km und 30k Höhen bzw Tiefenmeter auf Mittelgebirgstrails bis S2+ in Benutzung...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Nein, es gibt nur Aufsätze für die Candys, die man einklinken kann und hat dann Plattformen. Sind aber Plastik und taugen nicht viel.

Hmmm, das bringt mich trotzdem ins Grübeln; an den Shimanopedalen fürs Touren- / Reise- / Stadtschl...- / Kinderanhängerzugfahrrad habe ich auch nur diese Plastikaufsätze dran. Funzt schon seit Jahren für diesen Anwendungsfall...

Was tun :confused: ... wollte eigentlich sparen :rolleyes:
 
Ach was mir noch einfällt, die Nadel-Lager lassen sich nicht mehr zerstörungsfrei ausbauen. Hinter den Lagern ist jetzt eine gefräste Stufe und man kann sie nicht mehr einfach von der Gegenseite auspressen. Zum RAW machen habe ich einfach einen alten Rennradschrauch durchgeschnitten, durchs Lager gefädelt, beide Enden verknotet und aufgepumpt. So ist nix ins Lager gekommen vom Rohrreiniger.
 
Ich dreh mich im Kreis... Ich such nen neuen Hinterreifen fürs Hornet für matschige Verhältnisse und feuchte Wurzeln. Gern mit einigermaßen Volumen... Bis heute Nachmittag hatte ich die Conti RubberQueen 2.2 drauf. Die paßt perfekt in den Rahmen, größer darf der Reifen aber nicht sein. Bei Matsch und Wurzeln überzeugt mich der Reifen leider nicht sonderlich, da gefällt mir der Baron 2.3 besser und deshalb hab ich den gerade wieder aufgezogen. Lediglich das Volumen stört mich...

Fällt euch ein Reifen ein der die Eigenschaften von RQ 2.2 und Baron 2.3 kombiniert, gern mit etwas mehr Gewicht und noch besserer Eignung bei Matsch und feuchtem Waldboden?
 
Swampthing 2.5 würde ich mal versuchen. Bin ich selbst noch nicht gefahren, aber sieht nach ner guten Alternative zum Baron mit mehr Volumen aus.
 
ich fahr den Swampthing in 2,5 im DH und in 2,35 im Enduro bei den angesprochenen Verhältnissen - beides 60a-Mischungen. auf feuchten Wurzeln gibts bestimmt besseres oder in der weichen Gummimischung ;). auf loosen und feuchten Waldböden bis Schlamm is der reifen echt top. erst wenns super mega schlammig wird kommt der WetScream drauf. Der Wetscream is halt n reiner Schlamm/Matschreifen und baut deswegen auch n ganzes Stück schmaler als der Swampthing (trotz gleicher breitenangae!)
 
Danke für die Rückmeldung.

Der SwampThing geistert mir auch schon ne Weile im Kopf rum, aber in 2.35 ist er laut www.reifenbreiten-datenbank.de sogar kleiner als der 2.3er Baron und der 2.5er ist mir zu schwer am HR. Gegen Faltreifen hab ich übrigens nichts... ;)

Was wäre denn ein "echter Matschreifen" der nicht auf Downhill getrimmt ist?
 
Was wäre denn ein "echter Matschreifen" der nicht auf Downhill getrimmt ist?

Naja, imho halt alles mit großen Stollen in möglichst offenem Profil.
Problem bei solchen Reifen: durch die großen, vereinzelten Stollen hat man effektiv nur eine geringe Auflagefläche, wann immer sich die Stollen nicht in den Untergrund fressen können - feuchte Wurzeln, Fels usw. - ergo dort nicht der beste Grip.

Kenda King of Traction
Maxxis Wetscream
Schwalbe Dirty Dan
Specialized Hillbilly
Onza Greina

Du kannst dir ja mal den Kenda Excavator DTC 2.35" anschauen, ist ein ganz guter Allrounder, der vor allem auch bei Nässe taugt.
Kostet sogar nur 20€/Stück bei Actionsports.
http://www.mtbr.com/cat/tires-and-wheels/tire/kenda/excavator-dtc/prd_414830_151crx.aspx
 
Danke für die Rückmeldung.

Der SwampThing geistert mir auch schon ne Weile im Kopf rum, aber in 2.35 ist er laut www.reifenbreiten-datenbank.de sogar kleiner als der 2.3er Baron und der 2.5er ist mir zu schwer am HR. Gegen Faltreifen hab ich übrigens nichts... ;)

Was wäre denn ein "echter Matschreifen" der nicht auf Downhill getrimmt ist?

Immernoch Onza Greina...
http://www.onzatires.com/23-0-GREINA-FR.html

Leicht, faltbar, TL-ready, guter Grip im Matsch, passt durch deinen Hinterbau, hat halt die o.g. Einschränkungen auf Wurzeln.
 
Ich bräuchte mal euren Rat, bin irgendwie gerade voll verpeilt ... :p

Ich fahre seit jeher eine FSA Kurbel aus dem unteren Segment; das große Kettenblatt ist per Sternmutter direkt an den Kurbelarm geschraubt (entsprechend kein 4-/5-Arm vorhanden), mittleres und kleines Kettenblatt sind zusammen ans große KB geschraubt.

Nun müssten die KB dringend erneuert werden und das "tolle" System will ich gleich mit auf 'ne Shimano 4-Arm-Kurbel umrüsten, da mir das mit den exotischen Ersatzteilen zu blöd ist.

Plan sieht so aus: 3-Fach Kurbel, Bashguard, 36T, 22 oder 24T.

Aber was brauche ich da?
Kettenblätter die normalen 3-Fach? Schrauben 4x die für das große KB und 4x die für das kleine KB?
Fehlt da noch was? :D

Wie gesagt, hatte mit dem Standard-System noch nix am Hut...
 
Kannst die Kettenblätter&Bash an ziemlich jede 3fach Kurbel schrauben, wo der Lochkreis stimmt. Bei seltsamen Konstruktionen brauchst du noch eine Feile, damit es passt.

Hier zB
https://www.bike-components.de/prod...tur-FC-M665-Hollowtech-II-.html?xtcr=6&xtmcl=

Oder einzeln:
https://www.bike-components.de/prod...ettenblatt-FC-M665-9-fach-.html?xtcr=5&xtmcl=
https://www.bike-components.de/products/info/p8941_Bashguard-Polycarbonat-.html?xtcr=2&xtmcl=

Je nach Bashringdicke brauchst du dafür längere Schrauben. Beim günstigen FSA sind sie dabei.
 
Okay, danke.

Ich bin halt auch noch mit 8-Fach und Vierkantlager unterwegs, was es nicht gerade vereinfacht. Das Innenlager ist erst neu, das würde ich auch gerne behalten. Da käme also erstmal nur Alivio in Frage, so wie es aussieht.

Ob man bei einem 08/15 Saint Bashguard die längeren Schrauben benötigt, weißt du nicht zufällig, oder?

EDIT: Kurbel ist besorgt, einen 36T Bashguard samt Schrauben hat nicht zufällig einer über?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze mal, dass man bei so ziemlich allen Plastikbashringen längere Schrauben benötigt. Die sind ja dicker als Kettenblätter. Sinnvoller Weise nimmt man auch längere Hülsen.
Der Lochkreis deiner Alivio Kurbel ist doch sicher der gleiche. Also einfach den billigen FSA-Ring & ein 36er Kettenblatt kaufen.


Für alle die es noch interessiert: Der Rahmen für meine Freundin ist bestellt. Ein Shan 917 in größe S.
Nach dem Aufschrei wegen der Talas habe ich jetzt die Revelation RCT3 Dual Position Air 150/120mm von 2012 aus dem Bikemarkt gekauft.
Die Probefahrt mit dem Ramones (fast gleiche Geo) mit 140er Gabel hat für mich ergeben, dass 150 mm bergab besser passen würden. An meiner steilen Testrampe bin ich aber mit 140er Gabel nicht hoch gekommen. Kurze Kettenstreben und hohe Front machen den Bereich zwischen Durchdrehen und hinten runterfallen ziemlich eng. Deshalb habsch eine mit Absenkung gekauft.
Die Minute gibts leider nur mit 140 mm...
Die RCT3 Dämpfung mit einstellbarer Druckstufe wurde ja überwiegend gelobt. Hoffe das Dual Position Air System funktioniert auch und jetzt gehts nicht gleich wieder los mit NEIN, DIE SOLOAIR HÄTTEST DU NEHMEN SOLLEN!!!
Falls es was zu meckern gibt, dann bitte schnell, solange die Widerrufsfrist noch läuft.
 
Nach dem Aufschrei wegen der Talas habe ich jetzt die Revelation RCT3 Dual Position Air 150/120mm von 2012 aus dem Bikemarkt gekauft.

Brav *kopftätschel* ! :D

Für das Geld wäre natürlich doch fast ein SC Chameleon dringewesen...

Egal, halt uns auf dem laufenden wie die Dame mit dem Rad zurechtkommt!
Und Fotos wollen wir sehen - natürlich auch in Aktion!
 
Brav *kopftätschel* ! :D

Für das Geld wäre natürlich doch fast ein SC Chameleon dringewesen...

Egal, halt uns auf dem laufenden wie die Dame mit dem Rad zurechtkommt!
Und Fotos wollen wir sehen - natürlich auch in Aktion!

Danke, ich bin beruhigt. :D
Ist ziemlich schwierig einer Anfängerin was zusammen zu basteln, wenn sie keinerlei Infos geben kann, was ihr wichtig ist.
Der Rahmen kostet mit Steuersatz & Porto 670 €. Schon recht happig für ein Hardtail. Aber dafür ist er schöner als das Chameleon. :love:
Fotos gibts dann natürlich. Aber dafür brauchst du noch sehr viel Geduld. :lol:

Was ist denn beim Antrieb gerade so "in"? Das letzte Mal als ich sowas gekauft habe, gabs noch kein 10fach. :)
Ich fahre an meinen Rädern mit Schaltung noch 9x Kassette mit großem 34er Ritzel und vorn 22-36-Bash. Finde ich für Touren ziemlich gut. Bashring braucht man hier, weil im Wald immer Bäume quer liegen.

Würde ihr einfach sowas mit 10fach ranschrauben.
Das 22er Kettenblatt vorn finde ich wichtig. Einfachkurbel und selbstgebastelte Monsterkassette habe ich keine Lust.
Dass 9/10fach bei Kurbeln/Ketten/Umwerfern egal ist, habe ich schon rausgefunden. Also einfach eine SLX 9 oder 10fach Kurbel, SLX 665 2fach Umwerfer , eine 10 fach Kassette und ein mittleres Shadow Plus Schaltwerk?

Oder bei 9 fach bleiben? zB SRAM Trigger & Shadow Plus Schaltwerk.
Wer weiß wie lange es dazu noch Auswahl gibt. Ich habe vor 2-3 Jahren 9fach Kassetten gebunkert, als sie wegen den neuen 10fach plötzlich mal günstig waren. Aber abgeben möchte ich davon nichts. :lol:

Ich kann DP Air nur empfehlen, allerdings senkt sich meine Revelation mehr als 3cm ab, also unbedingt dran denken zu enttraveln bevors runtergeht
wink.gif
Ich werd sie dran erinnern, wenn es dann mal soweit ist.
 
Zurück