Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Was ist denn beim Antrieb gerade so "in"?

Gute Frage - ich persönlich scheiBe ja auf die Trends :D

Mädels sind pragmatischer, da halte ich 22+36+bash für sinnvoll im Alltagsbetrieb.
Alles andere ist speziell bis ideologisch mit den jeweiligen Einschränkungen.

An sich bich bei dem 10-fach Kram skeptisch, ich halte das für einen Versuch, uns mehr und teurere Verschleißteile zu verkaufen. Andererseits ist bei 10-fach die Abstufung etwas feiner, könnte auch ein Vorteil sein. Ich unterstelle mal, dass die Zeilperson nicht den Mörderantritt hat, da sollte - bei halbwegs Pflege - auch die Haltbarkeit gegeben sein...

Deine Angst, dass man keine 9-fach ERsatzteile mehr kriegt, teile ich nicht - du bekommst ja bis heute auch 8-fach Kassetten, und Vierkant-Innenlager, und und und.
Höchstens PG-990 in exotischen Farben werden leider rar.
 
Pragmatisch bin ich bei Verschleißteilen auch. :D

10fach bräuchte ich bei einem Trail-Bike auch nicht. Mir würde auch eine 6fach Kassette reichen, wenn ich damit die Bandbreite einer 11-34 schaltbar hinbekäme. Das gibts aber auch nur als halbgare Selbstbastellösung für den kurzen Hope Singlespeed-Freilauf. Meine Trittfrequenz kann ich von 0-130/min stufenlos betreiben. :D
Feinste Gangabstufungen sind bei Marathons und Rennrad im Windschatten sicher nützlicher...


Aber das Shadow Plus Schaltwerk scheint wirklich eine Verbesserung zu sein. Leider nur 10fach oder als Gebastel mit 9fach SRAM Trigger.

Ich frag sie einfach und sie soll aus dem Bauch entscheiden ob die 18 oder 20 Gänge will. :D
Und wenn es in 2 Jahren keine 9fach SLX Kassetten mehr für 30 € gibt, soll sie dich vollheulen. ;)
 
10fach Shadow Plus (Zee) mit Sram GripShift funktioniert bei mir, und kommt mir nicht wie Gebastel vor (abgesehen vom Hersteller-Mix).

30,- für SLX?
Ich kaufe die billigen PG 950, die tun's allemal - außer für die guten bikes, da gönne ich mir PG 990...
 
Ich schätze mal, dass man bei so ziemlich allen Plastikbashringen längere Schrauben benötigt. Die sind ja dicker als Kettenblätter. Sinnvoller Weise nimmt man auch längere Hülsen.
Der Lochkreis deiner Alivio Kurbel ist doch sicher der gleiche. Also einfach den billigen FSA-Ring & ein 36er Kettenblatt kaufen.

Ist doch keine Alivio geworden, sondern eine FC-M443 ... steht zwar nicht drauf, wird aber überall als Deore gelistet. Lochkreis 104/64 -> sollten alle Standard-Guards passen.


...da hat nicht gerade jemand einen samt passenden Schrauben über (36T)? :D
 
HALLOOO!!! Das wird ein gutes Bike!!! Also wenigstens SLX. :)
Bei TNC oder CNC gibts die oft günstig.

Wenns nicht ShimaNO sein muss - SRAM X.9 und jetzt wohl auch X.7 gibts mit der verstärkten Feder gegen Kettenschlagen und Runterfaller (als 10-fach). Heißt das bei Shimano "Shadow Plus"?
Ich selbst fahre mit 22/34/Bash und 11...32er Kassette (ein paar tausend km im Jahr). Könnte mir vorstellen, dass eine EinsteigerIN mit 22/32(4)/ und 11...36er Kassette besser klarkommt - dann muss sie keine so dicken Gänge drücken. Und gibt sie bergab bei über 40 im Wald wirklich noch Gas???

Grüßle Andi
 
Wenns nicht ShimaNO sein muss - SRAM X.9 und jetzt wohl auch X.7 gibts mit der verstärkten Feder gegen Kettenschlagen und Runterfaller (als 10-fach). Heißt das bei Shimano "Shadow Plus"?
Ich selbst fahre mit 22/34/Bash und 11...32er Kassette (ein paar tausend km im Jahr). Könnte mir vorstellen, dass eine EinsteigerIN mit 22/32(4)/ und 11...36er Kassette besser klarkommt - dann muss sie keine so dicken Gänge drücken. Und gibt sie bergab bei über 40 im Wald wirklich noch Gas???

Grüßle Andi

Ja, ich geh davon aus, dass das Shadow Plus das neue mit dem Dämpfer ist. Aus der Nähe habe ich auch noch keins gesehen. Aber wird hier ja immer gelobt, dass die Kette deutlich weniger schlägt. SRAM Schaltwerk kauf ich mir freiwillig nicht wieder. Habe kurz nacheinander 2 X-9 mid cage Schaltwerke am Freeride Bike durch Steinschlag/Geröllbrocken verbogen. Die haben sich unheilbar im Trapez verzogen bevor das Schaltauge auch nur krumm wurde.
Mein olles XT Shadow am AM-Bike hat schon mehrere Stürze auf die Seite, 2 abgerissene Schaltaugen durch Kettenklemmer und Felskontakt klaglos überstanden. Es hat jede Menge Schrammen aber ist gerade und schaltet gut. Dazu steht es auch nicht so weit raus wie ein SRAM Schaltwerk und ist 20 € billiger. Ich möchte kein Schaltwerk, das schwächer ausgelegt ist als das Alu-Schaltauge. Lass es Zufall sein, aber ich glaub es nicht. Für mein AM-Bike habe ich mir extra ein Schaltaugenrichtwerkzeug gekauft, so oft wie ich da schon mit dem Schaltwerk hängen geblieben bin. Beim X9 knallts mal bisschen und anschließend schalten nicht mehr alle Gänge sauber obwohl das Schaltauge noch exakt ausgerichtet ist...
Deshalb maximal X9 9fach Trigger und Shadow + Schaltwerk.

...da hat nicht gerade jemand einen samt passenden Schrauben über (36T)?
biggrin.gif
Hab noch ein oder zwei, aber nicht über. :p
Dann schau doch im Bikemarkt: http://bikemarkt.mtb-news.de/category/57-Bashguards
Aber selbst wenn du dort einen gebrauchten für 8-10€ bekommst, kaufst du immer noch für 5-7 € neue Schrauben und zahlst 2x Porto. Billiger als der FSA inkl. Schrauben für ca. 15 € von Bike-Components wirds nicht. ;) Und der hält ziemlich viel aus, bis er Risse oder Abplatzer bekommst.
 
10fach Shadow Plus (Zee) mit Sram GripShift funktioniert bei mir, und kommt mir nicht wie Gebastel vor (abgesehen vom Hersteller-Mix).

Das Zee Schaltwerk funktioniert auch mit 'nem X9 9-fach Trigger einwandfrei.

Ich finde übrigens, dass das Sram System schöner schaltet. Dieser Reibungsdämpfer von Shimano geht leicht auf die Flüssigkeit der Schaltvorgänge. Schade eigentlich. war grade dabei auf Shimano zurück zu wechseln.

Die "Flüssigkeit" der aktuellen Sram-Systeme (10-fach) hab' ich im Vergleich zu den älteren (9-fach) eher als labberig empfunden...vermutlich Gewöhnungssache.
 
Ja, aber bei vorn 22-36-bash wird die Kapazität vom Zee nicht reichen und das kurze SLX muss her.
GuteN8

Dann habe ich irgendwas falsch gemacht - habe das kurze Zee mit 22-36 und es funktioniert :confused:
@thefaked:
klar, Drehgriffe und Trigger haben bei 9-fach ja dieselben Schaltwege
@Lord Shadow:
den Reibungsdämfer schalte ich nur für wirklich ruppige Abfahrten zu, bis dahin müsen 'shadow' und KeFü ihre Schuldigkeit tun...
 
Kannst du alle Gänge schalten? Hier steht eine Kapazität von 25 Zähnen. Kurbel: 36-22=14; Kassette: 34-11=23; Macht zusammen 37 - also deutlich drüber und ist theoretisch sogar schon über der Kapazität vom kurzen/mittleren SLX (glaube 35)???
Sie fährt eh immer dicke Gänge und kann sich noch nicht an eine sinnvolle Trittfrequenz gewöhnen. Da kann ich vorn nicht unter 36 gehen.

Aufpassen, dass beim Verschalten nicht das Schaltwerk verbiegt oder Schlapperkette bei kleinen Ritzeln, kann ich einer Anfängerin auch nicht zumuten.
 
Da bisweilen meine Herzensdame auf das Rad steigt ist die Kette so lang, dass auch groß-groß schaltbar ist.

Ich weiß nicht, wie sich diese Kapazitäten berechnen; natürlich schleift die Kette an sich selbst bei klein-klein, aber das hört man dann, und es geht nichts kaputt...
 
Schleifen bei völlig schräger Kette ist ja normal.
Zur Kapazität, wie ich es bisher verstanden habe: Zähnedifferenz vorn plus Zähnedifferenz hinten = Kapazität. Meist schaffen sie dann doch 2-3 Zähne mehr als angegeben, wenn man die Kette sinnvoll ablängt. Ist die Kapazität zu niedrig, hängt die Kette entweder bei Klein-Klein durch oder das Schaltwerk kommt bei groß-groß ans Limit und verbiegt/verklemmt.
Kannst du das für mich bitte noch mal ausprobieren? Also klein-klein und groß-groß schalten und die Kettenspannung beobachten. Und schauen, ob vorn wirklich 22-36 und hinten 11-34 Kassette ist. :love: :bier:

In dem X9-Shadow Plus Fred hat einer geschrieben, dass es mit dem Zee nicht ging. Aber war wohl ein Fully und wegen der Federung muss die Kette ja auch noch länger sein...
:ka: :ka: :ka:
 
Kannst du alle Gänge schalten? Hier steht eine Kapazität von 25 Zähnen. Kurbel: 36-22=14; Kassette: 34-11=23; Macht zusammen 37 - also deutlich drüber und ist theoretisch sogar schon über der Kapazität vom kurzen/mittleren SLX (glaube 35)???
Sie fährt eh immer dicke Gänge und kann sich noch nicht an eine sinnvolle Trittfrequenz gewöhnen. Da kann ich vorn nicht unter 36 gehen.

Aufpassen, dass beim Verschalten nicht das Schaltwerk verbiegt oder Schlapperkette bei kleinen Ritzeln, kann ich einer Anfängerin auch nicht zumuten.

Die Kapazität ist richtig berechnet; aber 25 Zähne ist schon extrem wenig. Bei DH Kassette und vorne 1-fach ok. Sonst was anderes. Nimm an der Kurbel ein 34er Blatt, dann passts ;)
Wie Du siehst bin ich von dem schwer treten nicht so überzeugt :D
Außerdem: je mehr (öfters) sie fährt, desto schneller wird sie treten :daumen:
 
Nene, 34 geht nicht. Disskussion ist nur noch ob hinten 9 oder 10 fach.
Wir leben im Flachland und fahren natürlich die meiste Zeit hier. Ich fahre hohe Trittfrequenz und verschleiße bei der 9fach Kassette überwiegend die 3 in der Mitte. Bin mit ihr am Samstag ne Runde gefahren, wo sie ein Rad mit 22-36 und 11-34 Kassette hatte. Solange es auf einfachen Wegen geradeaus geht, fährt sie Kette komplett rechts. Bei kleinerem Kettenblatt wäre bei ihr alle 4 Wochen das kleine Kassettenritzel durch. ;) Ich sag ihr das zwar, aber muss sie nicht umerziehen. Sie fährt ja sehr viel Trekkingrad und ist fit. Wenns für ihre Knie ok ist, soll sie... Irgendwann schämt sie sich vielleicht selbst, dass es bei jedem kurzen Anstieg in der Schaltung kracht und sie vom Rad springt. :D

Bin mal gespannt, ob frogmatic wirklich noch vermelden kann, dass die 25 Zähne Kapazität vom Zee doch für 37 reicht. Aber ist auch keine Not fürn gleichen Preis ein SLX zu kaufen. :)
 
Ich fahr auch ein Zee mit 36/24 (früher 22) und 36-11, das geht und ging mit vorne 22 ohne Probleme. Kette ist so abgelängt, dass ich auch im Eifer des Gefechts kein Schaltauge abreißen kann, dafür ist bei klein-klein kaum noch Spannung drauf... Damit kann ich leben, wer schaltfaul ist sollte vllt trotzdem ein längeres Schaltwerk nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim HT verändert sich die Kettenlänge ja nicht mit beim Einfedern, insofern haben die Schaltwerke in der Regel noch etwas mehr Kapazität als angegeben. Das ein kurzes Schaltwerk mit 25t plötzlich für ne 2x10 reichen sollte halte ich allerdings für Wunschdenken...
 
Bin mal gespannt, ob frogmatic wirklich noch vermelden kann, dass die 25 Zähne Kapazität vom Zee doch für 37 reicht. Aber ist auch keine Not fürn gleichen Preis ein SLX zu kaufen. :)

Da bin ich auch mal gespannt ;)

Ich könnte jetzt nicht mehr beschwören dass ich das Zee mit kurzem Käfig habe - ich versuche nochmal nachzuschauen. Kann gut sein dass ich doch das "freeride" bis 36 Zähne habe.

Was ich weiß ist, dass ich 11-34 + 36/22 fahre und keine Einschränkungen habe. Auch wenn bei bike-discount bei beiden Varianten "Gesamtkapazität 25 Zähne" steht...
 
Da bin ich auch mal gespannt ;)

Ich könnte jetzt nicht mehr beschwören dass ich das Zee mit kurzem Käfig habe - ich versuche nochmal nachzuschauen. Kann gut sein dass ich doch das "freeride" bis 36 Zähne habe.

Was ich weiß ist, dass ich 11-34 + 36/22 fahre und keine Einschränkungen habe. Auch wenn bei bike-discount bei beiden Varianten "Gesamtkapazität 25 Zähne" steht...

Ist gut, ich glaubs dir ja. :p Was mir google verraten hat, ist dass anscheinend bei beiden Zee die Käfiglänge gleich ist und die Kapazitätsangabe mit den 25 Z hinkommt. Das Freeride Zee ist mit dem Schwenkbereich nur für größere Kassette geeignet. Trotzdem schafft das Zee für 36er Kassette am Hardtail die Kombination 22-36 & 11-34 mit leichtem Schleifen an dem dickeren Käfig bei Schräglauf.
Was das Zee jetzt besser können soll, als das SLX erschließt sich mir trotzdem nicht. Wird man kaum was merken, vermute ich. 1 cm mehr Bodenfreiheit und bisschen stabiler, weil dickerer Käfig...
 
servus, ich werd mir demnaechst ein ragley blue pig oder piglet . nun kapier ich das mit dem Steuersatz nicht so ganz. Es werden 3 Steuersaetze von Nukeproof vorgeschlagen. Glaube 44iiss, 44 eets und 4eeos. Seh ich das richtig das wenn ich eine 150mm gabel verbauen will ( wird wohl eine revelation) das ich nur einr mit ahead verwernden kann? oder kann ich auch einen 44iits steuersatz ohne bedenken nehmen ?


mfg
micha
 
Natürlich Ahead, oder willst du eine Gabel mit Gewindeschaft einbauen?
Alle modernen Gabeln seit zig Jahren sind nur noch Ahead (gewindeloser Schaft).
 
Das kommt drauf an, was deine Gabel für ein Schaftrohr hat. Der Federweg interessiert in dem Fall kein Stück.

Den Abkürzungen nach müsste es so sein:

iess --> Standard Steerer = durchgängiges 1 1/8" Schaftrohr
iets --> Tapered Steerer = tapered, unten 1.5", oben 1 1/8"
eeos --> Oversize Steerer = durchgehend 1.5-Rohr

Die Revelation kommt mit Sicherheit in einer der beiden ersten Varianten.

Klar soweit? ;)
 
Zurück