Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ok, ja das OnOne kenne ich, finde ich auch nett... sonstige?
(nochmal, ohne die Detektivarbeit selbst machen zu müssen - die Sitzwinkel sind beim HT "nur" im eingefedertem Zustand richtig, oder? sonst fände ich tlw. 69° etwas flach...)

Ich hatte noch
http://www.cotic.co.uk/
Vorgeschlagen...
Die haben auch nen Vertrieb in Deutschland
 
Danke,
aber Cotic hat mir ein zu flaches Sitzrohr und der BB-Drop ist mit -13mm doch recht hoch:

http://www.cotic.co.uk/product/BFe#sizing

Frame Size Small Medium Large
Seat Tube (centre-top)
16"
400mm 17.5"
440mm 19"
480mm
Top Tube Length (Effective) 22.75"
577mm 23.25"
590mm 24"
610mm
Head Angle 68.3° (66.8°) 68.3° (66.8°) 68.3° (66.8°)
Seat Angle 71.3° (69.8°) 71.3° (69.8°) 71.3° (69.8°)
BB Drop -13mm (-2mm) -13mm (-2mm) -13mm (-2mm)
Head Tube Length 100mm 110mm 120mm
Usual Height Range 5'5" - 5'8" 5'9" - 6'0" 6'0" - 6'3"
Stem Length 50-90mm 50-90mm 50-90mm


Der Transition Rahmen hat wirklich sehr geile Geo Werte... Aber 2.8 kg sind eine Ansage - bei dem Preis...
 
Ich werf mal noch das NS Surge in den Raum. Gute Qualität, guter Preis, Stahl, kurze Kettenstreben, langes Oberrohr, soweit ich weiß zugelassen bis 180 mm.
 
Commencal Meta HT CrMo?
http://www.commencal-store.co.uk/PBSCProduct.asp?ItmID=14499063

Vom 2015er gibts noch kein Bild, aber viel hat sich zum 2014er denke ich nicht geändert:
14METAHTCROMO.jpg
 
Genau dadrum gehts mir... Viele der Bikes sind Porno, aber schaut man sichs mal die Geo an...

Was für mich schlecht ist, kann für dich aber auch perfekt funktionieren... Ich hab halt lange Beine und mit dem entsprenden Sattelauszug macht sich ein so flacher Sitzwinkel nochmal stärker bemerkbar... Vielleicht sind die 70° für dich ja gar kein Problem. Im Gegensatz zum Fully sollte man auch noch bedenken, dass der Sitzwinkel unter SAG schnell mal 2° steiler wird. Sattel ganz nach vorn und du bist fast schon bei 74°...

Ich bin übrigens vom Hornet auf das Ragley Marley umgestiegen. Für mich ist es viel ausgewogener...
 
Ist schon klar... kann alles... fahre meinen Canyon FRX mit 17,8kg auch mal für 45km Touren. Schön ist anders...
Aber wenn ich schon die Wahl habe... sollte es passen. Finde das Hornet schwierig... für passende Körpergröße bestimmt ein spaßiges Ding.
Aber ansonsten nochmal das Primal angeschaut. Ist für 200,- auch etwas ausgewogener und "passender".
 
Hallo Forum!

Werd jetzt dann den Aufbau meines HT starten!
Hätte da ein paar Fragen!?( werden sicher nicht die letzten sein, ich hoffe ich bin im richtigen Thread...)
Rahmen ist neu& Stahl. Transition Trans AM 27,5. 2014er Modell
Würd ne Hohlraum ersiegelung wohl nicht schaden... Oder doch überflüssig? Gewicht ist vernachlässigbar? Rad wird auch im Winter& bei Dreckwetter genutzt. Spezielles Material benötigt?

Rahmenfolie, welche nehmen& wo einsetzen?
Kettenstrebe mit was schützen? Gibts was schöneres als nen Schlauch? Hält& schützt das durchsichtige Lenkerband? Oder wird das schnell schmuddelig?
HR-Bremshebel is bei mir links am Lenker. Hatte dadurch eigentlich bei allen Rädern Probleme mit der Zugverlegung. Was gibts denn da an Goodies, um zB. 2Leitungen an einer dieser Führungsösen am Rahmen zu befestigen? (Ich hoffe man weiss was ich mein)
Danke schonmal im Voraus an die Helfenden!!
Mfg,
Fux
 
Hohlraumversiegelung schadet nix um auf Nummer Sicher zu gehen, ist aber auch nicht unbedingt nötig, da ChroMo eher träge ist was Rost angeht. Entweder Fluidfilm oder, wenn Kocher und Fließbecherpistole vorhanden, MikeSanders. Kannst dich da ja mal umgucken http://www.korrosionsschutz-depot.de/ Wenn du es machst solltest du es gleich richtig machen, dann dürfte dem Rahmen uach in 10 Jahren noch nix passiert sein.
Ich benutze schwarzes Lenkerband mit "Carbonoptik" an meinem schwarzen 456C. Schön Eng gewickelt, die Enden mit Isoband abgetapt hat das schon am DH-Bike mit ungedämpften Schaltwerk super gehalten, am HT ist es jetzt absolut Klapperfrei.

Bau den Bremshebel auf die richtige Seite, alles Kopfsache ;):D
 
Was nicht so gut geht : Panzer Tape. Zumindest wenn es sehr breit ist, wickelt es sich nicht faltenfrei . Ich komme mit meinem Fuss oft hinten an die Strebe, wo das Tape abrubbelt. Mache ich noch mal anders
 
Nabend,
ich habe kürzlich 3M PU8591 Schutzfolie gekauft. 0,35mm dick und lässt sich sehr gut auch auf gekrümmten Flächen verkleben.
Lässt sich auch zu reicheren Verarbeitung feucht kleben und dann glatt streifen.

Gibt's z. Bsp. hier in der Bucht.

Gruß
harni
 
Kannst du mal die Dicke der Folie messen?

Mein Messschieber sagt 0,2mm. Hatte das schon an 3 Bikes, ist sehr zäh. Zerreißen mit der Hand schafft man nicht. Lässt sich auch feucht verkleben.
Am Rennrad habe ich aber durchsichtigen Steinschlagschutz von Foliatec und der ist 0,4mm dick und gummiartig. Dämpft also gut. Gibt es aber nur als Meterware für Händler.
 
Zurück