Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Das bike fahr ich doch schon 1.5 jahre ;) ...wollt mir bloß so langsam mal ne Variostütze besorgen ...ansonsten isses halt 1x10, fox32 140mm, xt bremsen, hinten sunringle singletrack mit veltec dh nabe, vorn mavic 321 mit xt nabe ...läuft bis jetz anstandslos
 
Nix vorzufinden...weder tretlager noch sattelrohr oder steuerrohr ...also innen

Wird bei mir ja wegen allwettereinsatz immer mal auseinander genommen und gereinigt und gefettet ...wenn ich mir die innenseite vom sattelrohr ansehe bzw. Steuerrohr ist die auch komplett schwarz ...weiß nicht ob die da schon versiegelt haben ab werk oder nicht
 
Das beruhigt. Ja der Rahmen ist getaucht. Ich mach mir halt Gedanken weil mein Rahmen ja einen Zugang für eine stealth Stütze hat. Da kommt halt immer mal was rein. Na mal schauen. In 2 Wochen montiere ich die Schaltung und dann geht's los.
Ich freu mir.
 
Den eccentric von diesem Jahr Größe M. Sieht einfach nur gut aus.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    99,6 KB · Aufrufe: 22
Soo hab mich doch umentschieden und kauf mir ne passende variostütze...und weil ich ein geizhals bin wirds ne ks dropzone...wie issm das mit dem einsatz solcher stützen bei matsch und schlamm gerade jetzt wo es eigendlich immer nass ist/bleibt und ich meine jetzige sattelstütze seh, stell ich mir den dauerbeschuss da hinten irgendwie nicht so praktisch vor ? :o
 
Ne gibts ne in 30.9 ...nur mit hülse und die brauch ich mind 14cm lang und auf bastellein habsch keine lust ;)

Mich würde trotzdem interessieren wie sich variostützen bei matsch bewähren und dem andauernden dreckbeschuss
 
Mich würde trotzdem interessieren wie sich variostützen bei matsch bewähren und dem andauernden dreckbeschuss

Meine Forca hatte ich seit 2009 1x auf, habe gleitschienen gewechselt und bisschen nachgefettet. Den Gummibalg habe ich mit kleinen Kabelbindern so fest gezurrt, dass auch bei Winterbetrieb kein Dreck rein kommt.

Am anderen Bike zickt die Reverb nach einem Jahr rum und sinkt jetzt immer mal 0,5 cm ein....
 
Meine Forca hatte ich seit 2009 1x auf, habe gleitschienen gewechselt und bisschen nachgefettet. Den Gummibalg habe ich mit kleinen Kabelbindern so fest gezurrt, dass auch bei Winterbetrieb kein Dreck rein kommt.
Das is ja eigendlich mein hauptgrund für die forca...einfache technik und der meiner Meinung nach wichtige (aber auch hässliche) faltenbalg ...gibts wie gesagt nicht in meiner Größe
 
Ich hab bei meiner Forca nur den zug durchgenudelt. Aber das dauert auch nur 10Min bis ein neuer drin ist. Ansonsten läuft das Ding und flext sehr komfortabel.
 
meine 30,9 Forca wackelt wie ein Kuhschwanz und ich habe sie immer gepflegt, sogar neue Gleitschienen drin.
So ist das eben, der Eine hat Glück und ist voll zufrieden und andere haben halt Pech. Die nächste wird eine Reverb, die habe ich am anderen Bike.
 
wenn man sich lange genug einliest, sind sie alle k*cke.
außer die moveloc. die ist wie der weihnachtsmann, jeder hat sie schon mal gesehen aber in wirklichkeit existiert sie nicht.
 
Zurück