Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Richtig, in der Tabelle stehen nur statische Werte - im Text beschreiben sie dann das ganze für verschiedene Gabellängen im Fahrbetrieb. Auf jeden Fall beim 456evo2 steht es dabei.
Sei es drum - nun sind wir uns ja einig! ;)
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Sei es drum - nun sind wir uns ja einig! ;)
Genau - du brauchst gar nicht drauf spekulieren dass ich dir was verbiete, nur weil wir uns hier im Interwebs tummeln :bier:

Ich hatte eine Weile ein 456 (noch ohne Evo oder Summer Season) und fand den Lenkwinkel mit einer 140mm Pike (noch der alten) vollkommen ausreichend. Und ich war mit dem Teil sowohl im Bikepark als auch in den Alpen.
Von daher hätte ich (!) jetzt nicht über einen noch flacheren Winkel nachgedacht, bei einem der Nachfolgemodelle.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich ein Commencal Meta AM HT 650b zusammengestellt, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Ich fahre 1x10 und vorne ein 32er Hope Retainer-Blatt mit Dartmoor-Kettenführung und einem gedämpften X7-Schaltwerk. Das ist absolut klapperfrei und funktioniert prima.
Allerdings habe ich folgendes Problem: Wenn ich in steilem Gelände mal kurz eine halbe Umdrehung rückwärts treten muss, kann es passieren, dass ich mir vorne die Kette vom Blatt ziehe. Ich vermute, dass die Kettenführung unten beim Rückwärtstreten zu viel Widerstand leistet und die Kette deshalb oben vom Kettenblatt runterfällt. Mir fallen jetzt nur zwei Optionen ein: Mal ohne Kettenführung probieren (das soll ja mit retainer-Blatt und gedämpftem Schaltwerk auch gut funktionieren) oder noch eine zusätzliche Kettenführung oben montieren.
Vorschläge?
 
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich ein Commencal Meta AM HT 650b zusammengestellt, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Ich fahre 1x10 und vorne ein 32er Hope Retainer-Blatt mit Dartmoor-Kettenführung und einem gedämpften X7-Schaltwerk. Das ist absolut klapperfrei und funktioniert prima.
Allerdings habe ich folgendes Problem: Wenn ich in steilem Gelände mal kurz eine halbe Umdrehung rückwärts treten muss, kann es passieren, dass ich mir vorne die Kette vom Blatt ziehe. Ich vermute, dass die Kettenführung unten beim Rückwärtstreten zu viel Widerstand leistet und die Kette deshalb oben vom Kettenblatt runterfällt. Mir fallen jetzt nur zwei Optionen ein: Mal ohne Kettenführung probieren (das soll ja mit retainer-Blatt und gedämpftem Schaltwerk auch gut funktionieren) oder noch eine zusätzliche Kettenführung oben montieren.
Vorschläge?

ich verstehe nicht wie beim rückwärts treten die kette oben runterfallen kann :confused:
beim vorwärts treten fällt die ja auch nicht unten runter :bier:
 
Hallo zusammen,

ich habe mir kürzlich ein Commencal Meta AM HT 650b zusammengestellt, mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Ich fahre 1x10 und vorne ein 32er Hope Retainer-Blatt mit Dartmoor-Kettenführung und einem gedämpften X7-Schaltwerk. Das ist absolut klapperfrei und funktioniert prima.
Allerdings habe ich folgendes Problem: Wenn ich in steilem Gelände mal kurz eine halbe Umdrehung rückwärts treten muss, kann es passieren, dass ich mir vorne die Kette vom Blatt ziehe. Ich vermute, dass die Kettenführung unten beim Rückwärtstreten zu viel Widerstand leistet und die Kette deshalb oben vom Kettenblatt runterfällt. Mir fallen jetzt nur zwei Optionen ein: Mal ohne Kettenführung probieren (das soll ja mit retainer-Blatt und gedämpftem Schaltwerk auch gut funktionieren) oder noch eine zusätzliche Kettenführung oben montieren.
Vorschläge?

sitzt das kettenblatt mittig zur kassette? kann auch sein, dass die kettenlinie nich ganz hinhaut und das kb zu weit außen sitzt. das würde das runterfallen der kette begünstigen.
 
An der Kettenlinie kann es nicht liegen, die sieht ziemlich gut aus. Singlespeed ist an dem Rad leider auch keine Option ;).
Ich glaube, dass die Dartmoor Simple beim Rückwärtstreten einfach zu viel Widerstand leistet, und daher die Kette oben durchhängt und abfällt. Das Problem habe ich eigentlich nur auf technischen Uphills, wo ich zwischendrin mal zurücktreten muss, um nicht mit dem Pedal auf einen Stein aufzusetzen.
Ich mache die Kettenführung jetzt einfach mal komplett ab und schaue, wie es ohne geht...
 
Fahr hinten einen DHR2 mit Downhill Karkasse und vorne Shorty 3C Maxxterra, werd aber dann wieder auf Highroller 2 vorne wechseln. Find der Shorty hält im steilen festen Fels nicht so gut
 
Sagt mal, seht ihr das als kritisch an wenn ich mir ne forca sps 400 mit 27.2 durchmesser in mein eccentric mit reduzierhülse reinstecke ? Rahmen hat 30.9 durchmesser...oder sollte man lieber von solchen bastelleien die finger lassen und ne passende kaufen ?
 
Passend ist immer besser, aber wenn die Hülse lang genug ist, ist das auch kein Problem. Außer das du dann halt mit der hässlichen Forca leben musst. ;)
 
So eine Hülse musst du erstmal finden. Ich hatte schon mal ein ähnliches Problem und habe dann eine kurze Hülse genommen. Zusätzlich habe ich aus einer alten Sattelstütze einen ca. 2cm langen Ring gemacht und diesen auf die dünne Sattelstütze ganz unten mit Loctite aufgeklebt. Also im Prinzip oben und unten eine Reduzierhülse. So konnte sich die Stütze unten und oben passend abstützen. Also wie eine passende Stütze auch. Hat prima funktioniert.
 
Hm...alles klar hab ma bissl geguckt die längste war halt 14cm nur nicht in meinem Durchmesser ...da kauf ich mir doch lieber ne passende
 
Zurück