Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Deshalb überlege ich, ob sich der Aufbau überhaupt lohnt. Er soll möglichst günstig werden. Da heißt aber dann, 1 1/8 Gabelschaft, Schnellspanner hinten, Bremsen und Antrieb muss das passen was in der Garage liegt. Das macht die Auswahl an Rahmen nicht einfacher. Und gebraucht gibt es sehr wenig.

Guck mal bei mir in den Bikemarkt ;) Das Kona kann man auch sehr gut mit 160er Gabel aufbauen ;)
 
+ halbschwere Enduro Reifen mit Hucknorris ---> mittlerer Reifendruck, kein Walken/Wegknicken, guter Durchschlagschutz, guter Rollwiderstand
Ich glaube diese Kombo wird nicht sonderlich gut funktionieren, besonders am Enduro-Hardtail. Um ein "normales" Tubeless abzusichern bestimmt, aber nicht um damit leichtere Reifen und/oder geringeren Druck fahren zu können. Für sowas wirst du um (DIY) Procore nicht herumkommen. Wem das zu teuerschwerdoof ist, der fährt halt weiter wie bisher.
 
Gibt es eigentlich noch Ht Rahmen in 26" mit 140-160mm? Ich möchte mir gerne aus der Restekiste ein Winterhardtail aufbauen, habe aber nur eine alte Pike oder eine Durolux zur Verfügung. Damit muss der Rahmen zurecht kommen. Wollte früher immer ein Ragley Bagger haben. Sowas in der Art soll es werden. Gebraucht findet man kaum was.

Cotic BFe 26" (2016 neu aufgelegt)
Cotiv BFe 27,5 mit 26" aufbauen. Gibts zu beidem hier im Forum ErFAHRungen :daumen:
 
Ich glaube es wird das on one 456. Gefällt mir sehr gut, und in 20' ist es gerade im Angebot. Das gelb hat irgendwie was.
20" bei 1,87m sollte doch passen oder?
 
letzteres ist durchaus ein Argument... denk daran, dass dein gelber Rahmen innen auch raw ist und du ihn versiegeln solltest. wasserablaufloch am tretlager bohren ist obligatorisch.
 
Ich glaube es wird das on one 456
Bedenke, dass das originale 456 ein klassisches 1 1/8" Steuerrohr hat.
D.h. da gehen keine tapered Gabeln rein.

Das 45650b hat ZS44 Steuerrohr, da kann man taperede reinbauen, und es genausogut mit 26" aufbauen ;)

edit: ups, grade gelesen, wurde ja schon alles eine Seite davor besprochen.
Dann einfach nicht beachten :cool:
 
Bedenke, dass das originale 456 ein klassisches 1 1/8" Steuerrohr hat.
D.h. da gehen keine tapered Gabeln rein.

Das 45650b hat ZS44 Steuerrohr, da kann man taperede reinbauen, und es genausogut mit 26" aufbauen ;)

Ich habe noch zwei passende Gabeln auf Halde liegen. (alte Pike und eine Suntour Durolux). Die Gabel wäre also nicht das Problem.
Bis die beiden durch sind, ist der Rahmen 3x weggerostet. Aber zur Sicherheit gucke ich mir das 45650b mal an.
Ist das quasi der Nachfolger?
 
Naja, Nachfolger... eher die Umsetzung des 456 auf 650b. Und da hat man halt gleich ein größeres Steuerrohr reingeschweißt.
Der Nachfolger des 45650b ist übrigens das Dee-Dar, das aber leider viel zu teuer ist.
 
Werd mein 45650B auch auf 26" abrüsten
Hatte es jetzt 11 Monate auf 27,5" Rädern gefahren aber brauch jetzt den Guten LRS fürs Fully
 
Hab da mal ne Frage.
Merkt man den Unterschied beim fahren zwischen CrMo Rahmen und Alu?
Hab gelesen, dass der Stahl Rahmen beim fahren etwas elastischer als Alu ist?
Lohnt sich der Aufpreis für den Stahl rahmen?
 
Möge die Grundsatzdiskusion beginnen ;)
Grundsätzlich ja, ABER es kommt auch immer auf den gewählten Stahl und aufs Alu UND auf den Rahmenbau an.
Es ist etwas wie bei Verstärkern. Dem einen ist der Schmelz der Röhre wichtig. Der andere hört den Unterschied nicht.

Ich fahre z.B. gerne Stahl
 
ich fahre normalerweise alu, sass am wochenende auf stahl.
unterschied fand ich nicht so riesig. vorhanden ja, aber minimal
im endeffekt muss ich sagen, das carbon 456 fand ich komfortabler als das alu und als das stahl
 
Das ist eben die Frage. Lohnt es sich 100-200€ mehr für Stahl auszugeben?
Weil es angeblich ein wenig nachgibt?
das muss jeder für sich selbst entscheiden. fakt ist aber :
- stahl ist im gegensatz zu alu dauerfest.
- wenn der rahmen doch aufgibt, verbiegt sich stahl, wo alu schon bricht.
- stahl kannste im zweifelsfall zurück biegen und auch schweißen
- thema winter: das salz auf der straße greift beide an, reinigung und pflege brauchen sie also beide.
 
Kurze Frage zur Geometrie. Gibt On One die irgendwie anders an oder sind die Räder ultrakurz? Mein derzeitiges Fully hat in L einen Reach von 445mm, dass 456 hat 410mm. Dann müsste ich ja bei vergleichbarer Sitzposition einen 35mm längeren Vorbau fahren. Das kann doch nicht sein. Oder verstehe ich die Angaben falsch?
 
Zurück