Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
.. normal ja, die 'Hauptbremse' sollte auch die vordere sein, da die besser gekühlt ist. 200er hinten ist imo nicht nötig ....
 
Ich hatte am Switchback 2x 203 Juicy 7 dran und auf La Palma hat es die hintere öfters überfordert (100kg komplett). Dann hat sie zu singen angefangen und das hat sich schön auf den Rahmen übertragen. Ziemliches Konzert. Aber nun habe ich am Trailstar die Code mit 203/180 und es gibt null Probleme. Also eine Saint sollte bei 180 hinten hinhauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn...hört sich doch erstmal ganz gut an :-)

Hatte früher auf meinem DH Bike vorne und hinten 200mm Hayes nine...da hat das gepasst von der Bremsleistung her. Aber ich denke eh, dass sich in den Jahren da einiges getan hat und dass die Bremsleistung der Bremsen untereinander nicht vergleichbar ist....




....?
 
so freunde der sonne,

ich muss trotz allem noch mal die frage der sattelstütze in die runde werfen.

am dmr is halt das sonder maß sehr problematisch 26,8mm ich find entweder nur 100€ teile oder Schrott. möchte aber nicht soviel geld ausgeben.

und bei dem sattel konnte ich mich auch noch nicht entscheiden.

fahre am race hardtail den selle italia x2 und komm damit ganz gut klar aber am freerider will ich vllt doch was komfortableres.
 
26,8 ist kein Sondermaß, sondern Standard. Nur eben ein sehr alter Standard. Früher hatten das Maß alle Stahlrahmen. In den letzten ein, zwei Jahren wird es selten, weil es eben kaum Rahmen mit diesem Maß mehr gibt. Bei Ritchey sollte es günstige geben.
 
so freunde der sonne,

ich muss trotz allem noch mal die frage der sattelstütze in die runde werfen.

am dmr is halt das sonder maß sehr problematisch 26,8mm ich find entweder nur 100€ teile oder Schrott. möchte aber nicht soviel geld ausgeben.

und bei dem sattel konnte ich mich auch noch nicht entscheiden.

fahre am race hardtail den selle italia x2 und komm damit ganz gut klar aber am freerider will ich vllt doch was komfortableres.

hab mir fürs AM jetzt für längere touren den selle italia slr t1 geholt ... muß sagen bin top zufrieden was den komfort und die form angeht :daumen:
 
das ist so krass, wie teuer son bike doch im einzelnen ist, ich mein jetz bezahl ich für sattel + stütze um die 180€ wenn ich was ordentliches haben möchte. habe das gefühl das die ganze bike geschichte schon richtig arg abzocke ist.
 
man kann auch was billiges nehmen, truvativ stütze mit normalosattel kostet keine 50€... nach was schaust du nur? musst ja nich gleich die edelparts nehmen...
 
Wo gibts ne Truvativ Sattelstütze in 26,8mm Durchmesser ????
Da gibts doch nur mindestens 27,2 dachte ich...

@ chem: ne normale billige Sattelstütze hält schon auch (is halt vllt bissl schwerer) - und wenn sie sich doch verbiegt ist nicht viel verloren...
Und so ein Schrott ist Ritchey nun auch wieder nicht - ist immerhin eine der ersten MTB-Marken überhaupt...
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist so krass, wie teuer son bike doch im einzelnen ist, ich mein jetz bezahl ich für sattel + stütze um die 180€ wenn ich was ordentliches haben möchte. habe das gefühl das die ganze bike geschichte schon richtig arg abzocke ist.

Wer billig kauft, kauft meistens zweimal!
Was nichts kostet, ist nichts wert!
Es schadet ja nicht, wenn man hat was man nicht braucht!

Drei Weisheiten meiner Oma welche dir durch´s Leben helfen werden. :)
 
das mag ja alles sein, aber ich wills nich wahr haben. un für einn naja mal sehen was es denn nun für eine wird, ich mein für das geld einer diabolus kann ich mir fast 4 nc17 holen
 
Spätestens wenn dir die erste NC 17, stumpf abgebrochen, rektal eingeführt wurde, willst du die andern drei gar nicht mehr. :D
Es gibt aber noch eine Stütze underhalb der Diabolus. Response oder so.
 
hast ja recht, wird aus meinen anfangs günstig Projekt doch noch luxus teuer^^

wie is das mit der nc17 kefü passt da die normale iscg 05 oder brauch ich die etype? was genau ist etype?
 
Für nen Bikeaufbau muss man sich Zeit nehmen, vor allem wenn man das Geld nicht so dicke hat. Ich suche mir immer gute, haltbare und qualitativ hochwertige Parts aus. Muss nicht das Beste vom Besten sein, aber eben so gut, dass es bei guter Behandlung sehr lange hält. Ich habe mir unter diesen Gesichtspunkten 1999 ein Hardtail zusammengebaut - wäre es mir nicht zwischenzeitlich mal geklaut worden, wären heute noch 100% der Teile bis auf Antrieb und Reifen wie 1999. Heute fährt mein Vater das Rad. Ich baue mir nicht ein Bike, um es nach 2 Jahren wieder umzubauen.
Ausserdem bekommst du wenn du ausgiebig stöberst, viele teure Teile auch zu humanen Preisen. Und bei teuren Teilen bekommt man oftmals verhältnismäßig mehr Rabatt. Für meine Syntace p6 Stütze hab ich 35 Euro gezahlt - neu. Für den Superforce Vorbau 40 - auch neu. Den Flite Ti Sattel gabs für 50 - ebenfalls neu. Neuer Chris King Steuersatz 85 Euro. Neue XT Shifter 60 Euro. Den OVP musst du heute nicht mehr zahlen und mit Geduld und Glück geht es viiiel billiger ;-)

In diesem Sinne viel Spaß beim Basteln. Ich glaube, wir sind alle auf das Ergebnis gespannt.
 
e-type ist ein Befestigungsstandart für Umwerfer. Das ist ein E-Type Umwerfer.
Statt dieser Innenlager-Befestigungs-Platte wie auf dem Bild kannst du den dann direkt an die Kettenführungsplatte schrauben. (glaub ich zumindest - sieht so aus..)

Wäre ne schöne, saubere Lösung - dann brauchst du auch keine Reduzierhülsen oder so fürs Sattelrohr. Hab mit E-Type Umwerfern aber noch gar keine Erfahrung...


Hab gerade noch die Brave Monster Sattelstütze gefunden - kostet in 26,8mm 40€ und gibts auch in gold.
Hat allerdings eine total blöde Sattelneigungs"verstellung" - ich hatte ne Nope-Stütze mit dem gleichen Mist. Sieht zwar so ähnlich aus wie bei vielen anderen - ist es aber nicht.
Diese beiden halbrunden Teile mit den Zacken außen, die den Sattel halten werden beim festziehen festgedrückt (über die beiden Schrauben am Rand kann nicht die Neigung verstellt werden wie bei anderen) - bei mir saßen die dann so fest, dass man die nur mit nem Gummihammer wieder lößen konnte - aber vllt drücken die von Brave sich ja nicht fest...
 
das mag ja alles sein, aber ich wills nich wahr haben. un für einn naja mal sehen was es denn nun für eine wird, ich mein für das geld einer diabolus kann ich mir fast 4 nc17 holen
Und mit den 4 NC17 kannste dann jeweils eine Woche fahren, dann nach der halben Tour nachhause schieben und die nächste montieren. Nach 4 Wochen kaufste dann doch die ne Thomson, nur dass die dich jetzt effektiv doppelt soviel gekostet hat (plus Wartezeit).


Thomson, wirklich. Man kann fast überall günstige Teile verbauen, aber in bei einer 26.8mm Sattelstütze in einem Stahlrahmen (die weit herausgezogen und für Abfahrten versenkt wird) gehen Billigteile einfach nicht.

Letztlich ärgerst du dich weit mehr über verbogene und verrutschende Sattelstützen als über die 80 Euro (oder so), die die Thomson mehr kostet.

Thomson hält erstens, und verrutscht zweitens nicht, was bei Stahlrahmen immer ein Problem ist (das spart auch Geld, weil man dann keine teure Sattelstützenklemme braucht). Ausserdem hat sie eine anständige Sattelbefestigung, die nicht knarzt und den Sattel nicht zermalmt.
 
Zurück