Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Was bringts mir denn wenn ich jetzt nach Rahmen suche, die dann aber garnicht zu dem passen was dem entspricht was ich suche?

Stahl oder Alu ist außerdem von vornherein schon fast durchs Budegt beantwortet.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
mal ne frage zu den ragley-rahmen, hier wurde mal die bremszangengröße angesprochen in verbindung mit den rahmen. wie das nun, mit der größe, bekommt man jede bremse und scheibe in die ragley-rahmen? wäre nett wenn sich hier mal paar ragley-fahrer melden würden mit angaben der bremsen/scheiben/rahmen-kombi:)


wer soll das wissen?:)

hier mal nen foto von meinem bock mit 180er scheibe und xt bremse.
wenn mann 203er scheibe fährt, wandert der bremsattel aufgrund des größeren adapters noch höher und weiter nach vorne. also sollten 4kolbenbremsen theoretisch passen.

über die sinnhaftigkeit von 203er scheiben und 4kolbenbremsen an einem hardtail kann man natürlich streiten.



gruß
 
Hast du den genauen Einsatzzweck irgendwo hier im Threat beschrieben? Wenn ja dann hab ich das überlesen... Wendig solls sein und Touren sollen möglich sein... Das kann jedes XC Tourenbike mit entsprechender Ausstattung...

Warum ist die Frage Stahl oder Alu durch dein Budget beantwortet? Es gibt immer günstige Angebote in beiden Materialien...
 
Bis jetzt hab ich nur günstige Stahlrahmen gefunden.

Einssatzzweck: Touren bis etwa 50km mit 1000hm und dann ordentlich bergab, singletrails mit spitzkehren etc. und auch sowas wie kleine drops (1,5m) etc. Was man halt mit seinem enduro so macht.
 
Danke dass du mal was genaueres zum Einsatzzweck geschrieben hast (man kann mit nem Hardtail durchaus noch was anderes machen - Hardtails sind eben sehr vielseitig...)

Warum Rahmenmaterial durchs Budget festgelegt? - Der oben schon mehrfach zitierte Ragley mmbop kostet bei CRC gerade 180€ (keine Versandkosten) und ist aus Alu - gebraucht gibts in der Preisklasse auch noch mehr...

zur Geo: Bei den Hardtails musst du immer schauen mit was für einer Gabel der Lenkwinkel gemessen wurde. 68° ist schon passend - es gibt aber auch einige, die etwas steiler sind (wendiger dafür halt nicht ganz so ruhig) oder auch etwas flacher - da gibts echt viele verschiedene (sonst wären ja alle gleich - vom sonstigen Aufbau können die Rähmen ja nicht so verschieden sein)

Willst du unbedingt selbst aufbauen oder gefällt dir auch eins der vorgeschlagenen Komplettbikes?

Hab mir grad mal das Transalp angeschaut - der Rahmen is ja sauleicht bei ziemlich dicker Ausstattung - nur 1680g in 19".
Aber ok mein letzter "Coladosen"-Rahmen (ein Red Bull Factory) hat auch gehalten - war mir nur zu groß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ragley gefällt schon ausgesprchen gut. Fühle mich gerade aber ein wenig überfordert mit der zusammenstellung, muss ich feststellen. Bin bis jetzt schraubertechnisch auch noch nicht so bewandert. Aber der Mensch wächst ja mit seinen Aufgaben.

Ein komplettrad wäre mir eigtl. am liebsten, bin aber von den rahmen und/oder von der ausstattung nicht begeistert der neuräder. Ein gebrauchtes zu einem gutem Preis wäre das optimum. Aber da habe ich bis jetzt noch nichts vernünftiges entdeckt.
 
@makkerfried: mir gings etz allgemein um die platzfrage. wenn ich mir etz so dein bild anschaue, dann sieht des fast bisala nach fummelei aus mit der rechten schraube. wenn etz der adapter noch größer wird, für ne 203mm scheibe dann wirds echt eng.
 
Mal kurz nochmal zu meinem Scheiben/Naben Problem!
Das Spiel kommt von der Centerlockaufnahme(Verzahnung), ist dort auch nur minimal, kommt halt nur größer oben an!
Also kein grund zur Sorge!:)
 
@makkerfried: mir gings etz allgemein um die platzfrage. wenn ich mir etz so dein bild anschaue, dann sieht des fast bisala nach fummelei aus mit der rechten schraube. wenn etz der adapter noch größer wird, für ne 203mm scheibe dann wirds echt eng.

das adapter und die bremse sitzen ja nicht direkt im rahmendreieck. sondern quasi nach innen verlagert.
nen bischen fummelig ist es schon. wenn man zu große pfoten hat. aber wie oft baut man eine bremse ab? und wenn, bastelt man sie komplett mit adapter rein und raus. zum ausrichten des bremssattels dann nur noch festziehen.
aber wie gesagt. 203er scheibe am HR? fahre ich nicht mal an meiner bikepark-schleuder.

gruß
 
Guten Morgen.
Da mir während meiner Verletzungspause echt langweilig ist, möchte ich mir jetzt ein Enduro-FR-Hardtail aufbauen. Erst hatte ich mich ja schon fast zu 100% auf nen Cheap Trick Rahmen festgelegt. Aber jetzt habe ich den Raygley mmbop Rahmen entdeckt. Nun meine Frage:
ist das Teil Parktauglich? Sprich ist die Karre stabil genug für Enduro-FR-Spielerei? Wiege so 80kg (nackig) und bin KEIN Styler, eher Anfänger.
Und welche Größe würdet ihr mir empfehlen? Bin 154cm mit SL 85cm. Ich tendiere ja zum 18".
Wäre super nett, wenn jemand kurz was zum Ragley sagen könnte, hinsichtlich Stabilität und so.
Ich danke euch.
 
Also ich bin 186cm gross mit 86cm Schrittlänge und werde denk ich auch das 18" mmmbop nehmen. Empfohlen wird die größe ja bis 6 foot 2" und das sind 186cm. Zwar knapp an der Grenze aber in 20" gerade nicht lieferbar und ich denke mit ner langen Sattelstütze und nem Riserlenker kriegt man das hin.
 
bei dem was das mmmmmbob wiegt, würde ich nicht im traum daran denken es ernsthaft im bikeparkt zu bewegen. bezweifle das das dauerhaft hält. für mich ist das bob eher ein trail-bike.
lasse mich aber gerne eines besseren belehren.:)

gruß
 
Hab auch grad gesehen, dass das Teil magere 1,7kg auf die Waage bringen soll. Ganz schön leicht...Dann bleib ich wohl doch lieber beim Cheap Trick.
 
Also das Ragley sollte auch der Bikepark möglich sein.

"Designed by award winning designer Brant Richards of Shedfire, manufactured for us in the best frameshop in Taiwan we've ever seen, this is a hardcore long forked trail hardtail, designed to take everything you can throw at it."
 
Ich würd dem Rahmengewicht für harte Trails und Bikepark nicht vertrauen... Die Typischen Rahmen die dafür sonst genutzt werden liegen bei 2,5-3Kg, sollte der Bob um so viel besser von der Verarbeitung und Material sein das er sich solch ein niedriges Gewicht erlauben kann?
 
Ich würd eher zum ehrlichen Stahl tendieren...! Die blaue Sau ist ja auch net so schwer oder such dir nen NS Society, die gibts in Polen noch für 250,-...

Einfach ausprobieren kann aber recht schmerzhaft enden...
 
Zurück