Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread


DIE sind Mist!;)

Ich habe die hier, die bieten auch wirklich vernünftigen Halt bergab und funktionieren einfach nur gut! Auf der anderen Seite sind normale Inbus-Pins.

1083923_01.jpg
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
die pd-m324 hab ich auch schon probiert aber wenns bergab richtig ruppig wird haben die mir zu stumpfe pins bzw zacken , da bin ich immer abgerutscht.
hab mir dann die pd-m545 geholt... die klicken beidseitig aber haben noch nen großen käfig damit hat man wirklich viel aufstandsfläche.
hab dann die auslösekraft sehr klein eingestellt, bin bis jetzt bei abflügen noch nie hängen geblieben und hab mich trotzdem noch nie versehentlich ausgeklickt.
jetzt in der winter/matsch zeit fahr ich allerdings lieber platform denn man arbeitet ja doch zwangsläufig mehr mit den füßen :rolleyes:
hab auch noch das pd-a530 probiert welches aber meiner meinung nach goanix taucht...
also nach langem probieren bin ich der meinung das ein pedal das beides können soll nix von beidem richtig kann.:D
 
Genau wie bei Bikes;)
Hab auch schon öfter über klickies nachgedacht-> wenn dann ganz oder gar nicht, bei den kombodingern stell ichs mir iwie doof vor die richtige Seite zu erwischwen!
 
find clickpedale mit käfig irgendwie blöd, da man auch mit normalen schuhen immer auf der mitte steht und nicht auf dem käfig.

daher fahr ich nur mit clickpedal und dazu passenden schuhen. eine seite hab ich streng eingestellt die andere seite sehr leicht von der auslösehärte.

die richtige seite zu erwischen bei plattform/clcikpedalen sollte bei guter lagerung nicht das problem sein, die schwerer seite dreht sich von selbst nach unten:)
 
Also ich hab mit meinen PD-324 keinerlei Probleme. Bin auch noch nie bergab abgerutscht.
Sobald meine Schuhe durch sind (was noch dauern wird), werd ich mich aber auch mal in Richtung Plattform Pedale orientieren.
 
Ich hab von der Kombi PD-M 646 also die alten DX auf Plattformen gewechselt, Kobipedalen bringen zwar mehr Halt aber in kniffligen Passagen wo man lieber ausgeklickt fährt findet man auf den Kobiteilen durch die Platte im Schuh nur sehr schlechten Halt...
Der Nachteil, bei Sprüngen fühle ich mich unwohl ohne die feste Verbindung...
 
Wie sieht denn deine Teileliste aus?
Dass mit den unterschiedlichen Felgen passt eigentlich ganz gut. Zwei rote wären zwar besser, aber man kanns ja noch nachlackieren ;)

PS: Was machn denn die Taschentücher da direkt neben dem Bett? :lol:
 
rahmen: -2soulscycles 41.5

gabel: -suntour durolux 180-140mm

lrs: -dt-swiss ex2200

bremsen:-magura louise bat 180er

schläuche:-schwalbe,steht noch nich fest

steuersatz:-acros "ping-puff-dackel"

vorbau: -vergessen
biggrin.gif
möchte aber sixpack millenium

lenker: -sixpack menace,später breiter

shifter: -x9 oder x7
sattelstütze:-roox

sattel: -selle italia slr (135er)

klemme: -salsa

kurbel: -slx mit bash,1fach

schaltwerk:x9

kasette: -sram
reifen: -muddy mary
-table top

kettenführung:
-boxguide
biggrin.gif
 
auch wenn ich keine klickis mehr fahre, hab ich die erfahrung gemacht der käfig um den klick nichts bringt!
man kann da nur richtig eingeklickt fahren, mit normalen schuhen oder nur auf dem "käfig" stehn geht einfach nicht gescheit (zum durch die stadt rollen gehts halbwegs, aber sonst?!)
 
Also ich hab mit meinen PD-324 keinerlei Probleme. Bin auch noch nie bergab abgerutscht.
Sobald meine Schuhe durch sind (was noch dauern wird), werd ich mich aber auch mal in Richtung Plattform Pedale orientieren.

Die PD-324 habe ich auch an meinem RTS, sind an sich ne gute Lösung. Aber wenn es bergab über Stock und Stein etwas chaotisch und schnell wird, passiert es öfters dass ich mich versehens einklicke. Man ist zwar auch schnell wieder raus, aber es kostet schon Konzentration dann wieder das Pedal mit der Zehenspitze auf die Platformseite zu drehen.

Ich hab jetzt gesehen, dass es Cleat-Protektoren gibt, die könnte man sich ja vor der Abfahrt anstecken. Nur die Frage ist, ob man damit überhaupt noch gescheit auf den Pedalen stehen kann.

Eine andere Lösung wäre auch noch reine Shimano SPD Klickies zu nehmen und für die Abfahrt dann dieses komische Straßenschuhadapter/Reflektor Teil draufzumachen, aber da weiß ich nicht wie es um die Stabilität steht.

Aber wenn es ein Kombi-Pedal gäbe, daß sich wie ich beschrieben hatte sperren und ebnen lässt, wäre das doch ein ähnlich revolutionäres Teil wie die Teleskop-Sattelstütze und gerade richtig für Enduristen.
 
Der Käfig von Mallet und Co. ist auch nicht dafür gedacht, um uneingeclickt darauf zu stehen. Er vergrößert die Standfläche und gibt so mehr Kontrolle und Kontakt zum Bike als die Modelle ohne Käfig. Wer mal Mallet und EggBeather im Vergleich gefahren ist, weis was ich meine. Gleicher Clickmechanismus, gleiche Cleats - das eine standfest, das andere kippelig.
 
Der Käfig von Mallet und Co. ist auch nicht dafür gedacht, um uneingeclickt darauf zu stehen. Er vergrößert die Standfläche und gibt so mehr Kontrolle und Kontakt zum Bike als die Modelle ohne Käfig. Wer mal Mallet und EggBeather im Vergleich gefahren ist, weis was ich meine. Gleicher Clickmechanismus, gleiche Cleats - das eine standfest, das andere kippelig.

WORD !!!

genau so siehts aus und net anders :daumen:
 
Bei der hohen Front ist das sicher nicht die eierlegende Wollmilchsau. Mag sein, dass es schön laufruhig ist und zum Freeriden geeignet, aber wenns an die technischen Abfahrten geht würde ich darauf wetten, dass es noch einige Schwächen zeigt.
Es gibt dieses ominöse alleskönner Ding einfach nicht...

Gefällt mir momentan echt gut dein Projekt. Mein Tipp von einem, der auch noch kein festes Einkommen hat, spare nicht an der falschen Stelle! Zum Beispiel spare dir die (blöde) versenkbare Sattelstütze und stecke das Geld in was anderes rein.

Gruß
 
hab ne roox^^die gibts nicht in "versenkbar"(aber bei meiner geht das komischerweise:D)


die front ist absenkbar,sieht so steil aus weil die schräg im steuerrohr sitzt.kein steuersatz drin:D

das 2souls hat allgemin eher nen steilen lenkwinkel
 
Zurück