Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
.
Sehr nett! :) Woher sind die? Die Google-Suche nach "NSB" hat nix ausgespuckt. Die Größen und Gewichte (und evtl. Preise ;)) würden mich auch mal interessieren.

North Shore Billet ist richtig. Ich habe bei derailleurhangerworld.com bestellt und mit Versand 58$ für beide mit Versand bezahlt. Was es in Euro ist weis ich jetzt nicht. Lieferzeit war 6 Tage. Bei CRC gibt es die aber auch.
Gewicht bei meinem Front 160PM auf 203PM 21g und Rear IS auf 180PM 23g. Gibt es für ziemlich alle Maße.
 
North Shore Billet ist richtig. Ich habe bei derailleurhangerworld.com bestellt und mit Versand 58$ für beide mit Versand bezahlt. Was es in Euro ist weis ich jetzt nicht. Lieferzeit war 6 Tage. Bei CRC gibt es die aber auch.
Gewicht bei meinem Front 160PM auf 203PM 21g und Rear IS auf 180PM 23g. Gibt es für ziemlich alle Maße.
Ok, zwar nicht billig, aber für die Optik und das Gewicht geht der Preis (22,59€ bei CRC) voll in Ordnung :) Maße wollte ich nur wissen, um die Gewichte auch realistisch vergleichen zu können...
 
Der vordere spart nichts zu meinem Standardteil von Avid, aber beim hinteren sind es 50% weniger. :)
Hab sie aber nur wegen der Optik bestellt, wollte die Cleg nicht an die schnöden Standarddinger flanschen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ optimizer

ich glaube auch, dass es das einfachste wäre die zugführung für die HR bremse oben langzuführen. nicht wie bei mir aufm foto.

stattdessen dann da den HS kabelagekram usw. oder halt mit den dreifachklemmen dann beides seitlich/unten. plus nicolai oder xyz-k
RagleyBluePig1.jpg




Hey... sehe ich ja gerade jetzt erst... Also wenn auch am Bagger Rahmen die Zugführung für die HR-Bremse leicht seitlich am Unterrohr lang geht, werde ich diese für die Hammerschmidt missbrauchen (auch wenn ich dann von links nach rechts unterm Rohr rüberspringen müsste...) und die HR-Bremse wie gewohnt von oben anbinden.:daumen:

Werde auch mal die reine Zugführungsgeschichte von Nicolai für die Hammerschmidt (also ohne das Kurbelgepimpe) anfragen...

Gruß
Der Optimizer
 
vieleicht hat einer nen tip für mich ...

ich brauch nen recht flach bauenden steuersatz für ein tapered steuerrohr , aber unten muß er reduziert sein damit ich ne gabel mit nem durchgehenden 1 1/8 schaft verbauen kann und das ganz am besten so um die 50 taler +-

weis da einer was das wenigstens eine saison übersteht?
 
vieleicht hat einer nen tip für mich ...

ich brauch nen recht flach bauenden steuersatz für ein tapered steuerrohr , aber unten muß er reduziert sein damit ich ne gabel mit nem durchgehenden 1 1/8 schaft verbauen kann und das ganz am besten so um die 50 taler +-

weis da einer was das wenigstens eine saison übersteht?

Guggmal, ob der hier was für dich ist:
http://www.sixpack-racing.com/shop/...XPACK---Steuersatz-Fire-R-tapered--Cone-.html

Laut Beschreibung ein Steuersatz für tapered Steuerrohr, allerdings reduziert für Gabeln mit 1 1/8 Schaft.

Achtung!!! Aufpassen!!! Ich lese gerade, dass bei dem Fire-R die obere Lagerschale "semi-integriert" ist und die untere Lagerschale "standard"
Es gibt noch einen anderen Steuersatz den Departement-R: http://www.sixpack-racing.com/shop/...--Steuersatz-Department-R-tapered--Cone-.html
Dieser passt ebenso auf deine Anforderung (Steuersatz für tapered Steuerrohr, allerdings reduziert für Gabeln mit 1 1/8 Schaft), nur sind dort beide Lagerschale "standard"....
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich hatte den SixPack auch mal im Visier. Allerdings für 1.5" Steuerrohre und Tapered Schaft. War ein sehr solides Bauteil mit gedichteten Industrielagern. Wirkte sehr robust. Ich habe aber dann wegen des Preises und der Einbauhöhe einen FSA Gravity 2 genommen...
 
der Gravity 2 hat ne EBH von 17mm.
Aber wie gesagt für 1.5" HT und Tapered Schaft. DU suchtest ja was für 1 1/8"?
Ich wollte nur etwas zur qualitätseindruck der SixPack Sachen beitragen.
Der Gravity hat nur Oben ein gedichtetes Lager und unten nen Kugelkäfig. Mal sehen wie lange der hält....
Evtl. musst du da was kombinieren, der The Cup von Sixpack hat ne geringe EBH müsstest ja dann nur ein Oberteil für 1 1/8 SR und 1 1/8 Schaft verbauen. Also evtl. 2 Steuersätze kombinieren.
z.B. The Cup und Department
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, klingt super, aber der Gravity 2 ist für Tapered Schaft und 1.5 SR um mich zu wiederholen, also fällt der für dich ja raus.... was geht wäre das Unterteil vom SixPack "The Cup" und Oberteil vom z.B. Department
 
Es war am Samstag für eine Stunde komplett. Dann habe ich bemerkt, das die vordere Bremsscheibe zu groß ist. War eine 203er und sollte eine 200er sein. Also ist die Bremsscheibe jetzt unterwegs zu Tr!ckstuff um sie auszutauschen.
 
Hätte ich gewusst, dass ich fälschlicherweise eine 203er zu Hause habe, hätte ich den Adapter nicht extra ändern lassen. North Shore Billet hat nämlich keine 200er Adapter im Programm und mir deswegen am 203er was abgefräst.
(Dein drittes XTR Schaltwerk hab ich gestern zur Post!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und halte mal eine 203er und eine 200er nebeneinander und versuche den Unterschied zu sehen. ;)
Merkt man erst, wenn was fast am Sattel schleift.
Die U-Scheibchen wollten nicht zu meinem Ästhetikverständnis passen. Gefräste Adapter, The Cleg - da soll doch alles Tip Top sein. Zumal ich im Winter eh nicht bike und so noch Zeit habe.
 
Das sieht nach einem Gesamtkunstwerk aus!

Sei froh, dass es so gelaufen ist, jetzt hast du auf jeden Fall die Tr!ckstuff Scheiben und keine anderen, das wäre ja nahezu ebenso frevlerisch, wie unter diese Komposition U-Scheibchen zu packen!

Mein Sparziel wird immer teurer! So ne Cleg macht mich schon tierisch an!
 
Zurück