Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Ich hab gerade mal eine Kettenführung wie diese hier laminiert:

Kettenfuehrung_v_Luede_cBionicon-Bicycles.jpg


Mal sehen wie die wird und op sie etwas bringt...

Habt ihr mehr Meinungen zum Mountainking II?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Die Kettenstreben sind bei den neueren Jahrgängen (2010 & 2011) verstellbar.

Bei 1,77cm würde mir die Wahl schwer fallen. Wie lang ist das Oberrohr deines AMS? Vielleicht daran orientieren und entsprechend mit mehr oder weniger.
 
muss ich ausmessen, mein AMS ist ein 18" Rahmen, hatte damals auch überlegt gehabt, nen 16er zu nehmen. ist echt schwer, wenn man es nicht probieren kann.
Problem ist generell, wenn man ein Freeridehardtail aufbaut auch zum Touren fahren,dass man ne recht lang Sattelstütze braucht, und beim Downhill diese dann nicht komplett im Rahmen versenken kann
 
@ BikerRT

Mit dem 15,5" Surge und einer langen Sattelstütze solltest Du ausgezeichnet klar kommen. Ein Freund mit Deiner Größe fährt ihn so und der Rahmen dürfte selbst für den Toureneinsatz nicht größer/länger (= 17") sein.
 
Nimm 15". bin 1,76 m groß und fahre auch den 15" surge rahmen und habe mit einer 400mm langen sattelstütze auch auf längeren strecken bergauf kein problem.
 
Ich hab gerade mal eine Kettenführung wie diese hier laminiert:

Kettenfuehrung_v_Luede_cBionicon-Bicycles.jpg


Mal sehen wie die wird und op sie etwas bringt...

Habt ihr mehr Meinungen zum Mountainking II?

Sieht gut aus, aber ich meine das wird instabil. Beim Gangwechsel wird sich das Teil bewegen, es sei denn es ist fest (!) an der Kettenstrebe fixiert. Ich glaube auch, dass sich die Kette hier schneller verhakt (und als Resultat die KeFü abreisst) als auf einer Rolle. Damit das nicht passiert, sollten die "Trichter" Öffnungen größer sein. Oder es müsste statt einem Carbonrohr ein flexibler Schlauch sein, der sich der Kette anpassen kann.

Aber alles nur Theorie, probiers aus :-)
 
Hatte mir so ne Führung mal aus Kabelkanal und Kabelbinder zusammengebastelt, hat wunderbar funktioniert, sogar dreifach! Nur das Rattern und die Fuschoptik ging mir dann auf die nerven, aber gescheit gemacht mit selbstschmierendem Material oder besser noch ner Rolle ist das bestimmt ne top Sache!
Nur die 30,- oder so, die Bionicon dafür will würd ich nicht ausgeben, find auch deren Konstruktion sehr Fragwürdig!
Naja die Idee jedenfalls ist super und funktionieren tuts auch!
Wenn ich mal schnell ne KeFü brauch (da mein anderer Eigenbau immer noch nicht fertig ist) wirds in 2min kurz drangebastelt;)
 
Kann man überhaupt mit einem Hardtail moshen?

Die EX712 werden's wohl - das ist die Sorglos-Variante :) Kostet zwar minimal mehr und wiegen 50 Gramm mehr, doch verglichen mit der Gewichtsersparnis bei der Gabel ist das lächerlich. Bleibt nur offen, wie sich ein anderer Lenkwinkel auswirkt...
 
Nimm 15". bin 1,76 m groß und fahre auch den 15" surge rahmen und habe mit einer 400mm langen sattelstütze auch auf längeren strecken bergauf kein problem.
Kann ich unterschreiben. 1,80 - 15" - 40cm Sattelstütze - alles bestens!


Die Kabelbinder reißen immer ab.
:lol: Also wohl doch keine so geniale Idee. Hatte mich eh schon gewundert, dass diese Befestigung mit den auftretenden Kräften zurechtkommen soll...


Kann man überhaupt mit einem Hardtail moshen?
Wenn du diese Frage ernst meinst, hast du keine Ahnung, was mit einem Hardtail alles geht! ;) Ich bin ja jetzt auch nicht so die Hoch+Weitflug-Granate und nehm bei Grobzeug mit dem HT schon gut Tempo raus. Aber einige Freunde und Bekannte lassen es auch mit den Hardtails gut stehen. Ich sage nur Wildbad in Renntempo... da gehen dir die Augen über.
 
Zurück