Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
vierfach.:D


ich hab ein paar blöde probleme:


1.meine vorderadnabe brauch nen neues lager,ist mir aber zu teuer(preis steht nicht fest,mehr als 20 ocken kann ich nicht investieren),bin aber auch nicht im bikemarkt.also wenn jemand nen dt swiss lrs (ex2200)
sucht kann er mich einfach mal anschreiben.denke mal der preis wird so um die 150 euro vhb rangieren.

2.mit meiner durolux bin ich gra nicht zufrieden,weil sie viiieeel zu hart ist(obwohl der luftdruck stimmen müsste).könnte das am öl liegen?hatte mal mit dem gartenschlauch aus versehen auf die dichtungen gezielt...
 
öl schon gemacht.luftdruck letzte woche mehrmals überprüft und geändert.

dummerweise wollen die händler bei uns einen unmenschlichen stundenlohn für sowas...und die laufräder muss ich ja uch irgendwie finanzieren.

durolux ölwechsel sollte aber auch in der heimischen werkstatt von statten gehen;)
 
1. Was braucht man für Werkzeug um eine XT- Hollowtech 2 Kurbel zu demontieren?

Für die Kurbel (nicht Innenlager) benötigst Du nur einen 5er Imbus und das Plastikrädchen, das mitgeliefert wird um die Kurbeln aneinander zu spannen.

2. Der Gabelkonus, ist der bei der Gabel oder beim Steuersatz dabei und wie montiert man den?

Ist ein Teil des Steuersatzes und wird auf die Gabel aufgeschlagen (gibt auch schon welche, die nur draufgestülpt werden - die haben dann eine Unterbrechung im Ring).
 
Für die Kurbel (nicht Innenlager) benötigst Du nur einen 5er Imbus und das Plastikrädchen, das mitgeliefert wird um die Kurbeln aneinander zu spannen.



Ist ein Teil des Steuersatzes und wird auf die Gabel aufgeschlagen (gibt auch schon welche, die nur draufgestülpt werden - die haben dann eine Unterbrechung im Ring).
Sorry, hab mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht nur die Kurbel, sondern komplett, also mit Lager. Da gibts ja diesen Schlüssel für die Lagerschalen. Braucht man sonst noch was?
 
Sorry, hab mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte nicht nur die Kurbel, sondern komplett, also mit Lager. Da gibts ja diesen Schlüssel für die Lagerschalen. Braucht man sonst noch was?

nö, mit den 3 Teilen sollte es klappen. beim wieder reinschrauben des Innenlagers die ersten umdrehungen mit der hand machen, ordentlich fett drauf und auf geraden sitz achten. wenn du öfters das innenlager ein- und ausbaust lohnt sich die anschaffung eines rundum abschliessenden und gut sitzenden tools für das innenlager. der standardschlüssel freckelt das mit der zeit kaputt ;)
 
ne 08er durolux.

180-140 mm keine ahnung welche version das ist!müsste meines wissens die tad sein.

Gut. Bin ich auch schon gefahren.

Also ich würde folgendes machen, bei den von Dir beschriebenen Symptomen:

1. Unten Ventilmutter auf der einen und Dämpfungsdrehknopf auf der anderen Seite runterschrauben.

2. Lappen auslegen wegen der Sauerei.

3. Oben auf der einen Seite die Dämpferkartusche rausdrehen, auf der anderen Seite die TAD-Kartusche. Beide Kartuschen rausziehen. Wenn Du schon Öl in der Gabel zur Schmierung hast, wirds jetzt unten raussiffen. Also vorsicht.

4. Die Gabel auseinanderziehen.

5. Alles mit einem fusselfreien Lappen sauber abreiben. Dann Dichtungen anschauen ob Rissen drin sind oder Teilchen rausgebrochen sind.

6. Gabel wieder zusammenschieben - Kartuschen wieder einsetzen nicht oben festschrauben.

7. Überwurfmutter auf der Federseite, Dämpferverstellrädchen auf der anderen Seite draufschrauben.

8. Oben rechts und links ca. 25 - 30 ml Mineralöl einfüllen. Nimm kein dünnes Gabelöl, da das nicht so gut schmiert und oben schneller aus den Dichtungen rausdrückt da diese eigentlich für Fettschmierung ausgelegt sind.

9. Oben die Kartuschen wieder festdrehen.

10. Unten 2 bar mehr wie oben reinpumpen. Ich bin mit 120 Kilo Systemgewicht (Radler, Rucksack und Rad) mit 6/4bar sehr gut gefahren, gutes Ansprechverhalten und keine Durchschläge bei 17,5 cm FW-Ausnutzung.

Gruss Dirk.
 
Zur Durolux

ich hab auch mal eine gehabt, die hatte auch ab und an Probleme, da lag es an der Absenkung, der Zug hat da nicht komplett geschlossen und so ist die in so ner Halbstellung gefahren mit am anfang überhaupt keiner dämpfung und am Ende bockelhart.

Schau mal ob das vllt. bei dir auch der Fall ist, falls du sie mit Absenkung fährst.
 
Auf die Abstreifringe und Dichtungen oben kann man auch noch Forkbutter drauf tun wenn man es da hat. Normales Fett geht vllt auch...
Zum schmieren tu ich da einfach bssl Motorenöl rein...

Vor dem auseinanderbauen luft ablassen schadet auch nie...
 
danke schonmal!

wahrscheinlich hat sich eine dichtung in der rebound-kartusche verabschiedet,muss ich haber die wocher erstmal gucken wie ich das am besten machen,weil ich keine ahnung von gabeln hab.(nachbarn fragen:D)

die schritte von *hier namen denken* wird gleich mal in word kopiert;):daumen:


aber wie gesagt,es wird wohl die kartusche sein,und ob ich die auf und zu krieg weiss ich nicht.
 
Zurück