Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hi,

ich suche einen HT Rahmen mit folgenden Eckdaten:
- 12mm Maxle Steckachse hinten,
- Gabeln von 120-140/150mm sollen möglich sein. Angedacht sind vorerst 120mm mit Steckachse vorne.
- Preis, Gewicht, Material sind vorerst egal. Ich verschaffe mir vorerst eine Übersicht was der Markt hergibt.

Ich habe bislang das Cheetah "ForPleasure" gefunden. Kennt jemand noch Alternativen? Haupteinsatzgebiet sind lange Touren mit Abschnitten in technischen Trails. Steckachse ist von der Steifigkeit denke ich nicht zwingend notwendig, die Handhabung hat mich aber überzeugt. Ich bin über jeden Vorschlag sehr dankbar.

Vielen Dank, Stefan
 
das Liteville 101 hat ne x12 Steckachse und ist für Federgabeln von 100mm bis mehr (genau weiß ich nicht) freigegeben. Aber teuer...
 
gibts es das transition trans am mit x12?

mal ne frage, sind die konsuringe die auf die gabel vom steuersatz gepresst werden identisch? kann ich meine gabel mit dem konus eines fsa pig dh in einen rahmen bauen wo ein cane creek s8 drin ist oder muss ich die ringe tauschen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sers,

Wollte mir ein 456 SS als Ergänzung zum Fully besorgen. Allerdings wollte ich was kleines wendiges zum Trails und Park heizen, Uphill ist nur zweitranging. Stellt sich die Frage ob 16" bei 1,83m noch fahrbar sind oder ein 18" eindeutig die bessere Wahl ist. Würde es mit einer 140mm Pike aufbauen wollen.

kk
 
Zum 456 ss, wenns klein und wendig sein soll auf jeden fall 16", mit ner 400er stütze!
Fahr selber mit der gleichen Körpergröße nen 18" und der könnte ruhig ne Nr kleiner sein, Sattelstütze hab ich bei mir auf 350 gekürzt und es würde immer noch nen tacken mehr rausgehen (ach ja meine Sl beträgt ca. 84cm)!
 
heute kam endlich mein Paket mit meinen Laufrädern (Veltec DH). Wie gut sind die denn qualitativ? der erste optische Eindruck ist so naja. Ich weiß, dass man für den Preis keinen High End Satz bekommt.

so, nun noch ne Frage dazu. Der Satz ist geliefert mit der Aufnahme für Schnellspanner. Ich habe ne Steckachse und da sind so Ringe dabei zum Umbauen. So, nun die Frage, wie bekomme ich die Dinger für den Schnellspanner raus?

Dann noch ne Frage zur Kettenführung: Hab die Shaman Commander bestellt, weil ich gelesen hatte, dass die schaltbar ist. Ich finde aber, die sieht nicht aus wie wenn die Schaltbar wäre.
 
Die Adapter sollten nur gesteckt sein, also mit Zange + Lappen rausziehen.
Falls sie geschraubt sind, sind flächen für nen Maulschlüssen daran, passenden Schlüssel drauf und abschrauben!
 
Veltec DH HR gekauft , nach ca 2 Wochen haben wir bemerkt das eine Speiche am Nabenflansch abgerissen ist.
Also die Nabe hats zerfuddelt.
Dann jede menge Spiel in der Nabe selbst, was nur bedingt durch einstellen weg war.
Die Speichenspannung lies auch zu wünschen übrig.

ich will die LR nicht schlechtreden, habe aber vermehrt gelesen das sie nicht so der bringer wären.
 
@BikerRT: Normalerweise kannst du den Adapter rausschrauben. Auf beiden Seiten kannst nen Inbusschlüssel reinstecken, gegeneinader aufschrauben, Adapter rausziehen...müsste gehen.

kk
 
also ich find die option mit austauschbaren achsaufnahmen gut. man weiß ja net was in zukunft kommt und grad bei rahmen die nicht nur eine saison gefahren werden sind sich ändernde standarts bei achsen innenlager steuerrohr etc. nervig.
daher bin ich nun auch bei cheetah bikes gelandet.
 
Hat jemand Erfahrungen mit der Deore Kurbel?

Mein innenlager ist wohl hin(der plastikring geschlittert und zur Hälfte rausgefallen)und die Deore gibt's ja schon komplett für 39€
 
war am zweifeln, da in der rolle nur eine Nut drin drin ist.
Sorry für die blöde Fragerei, aber das ist die erste Kettenführung, die ich in meinem Leben gekauft habe und entsprechend hab ich halt auch keine Erfahrung damit

ich versteh was du meinst. habe vor 2 wochen eine stinger gekauft, die hat auch nur eine nut. hat auch ziemlich bescheiden funktioniert.
die haben sich das so gedacht:
auf dem großen blatt ist die kette in der nut, auf dem kleinen blatt soll die kette dann aus der nut auf den ring, um den umschlingungswinkel zu vergrößern (habe ich gelesen).
hat bei mir nicht funktioniert und macht auch nich so viel sinn, dann man ja aufm kleinen blatt die führungsfunktion nicht nicht so sehr braucht.
ich habe die rolle dann abgedreht (bzw. abgeschliffen).
aussen steht jetzt noch ein ring, dann runter auf den nutgrund und ganz leicht konisch den durchmesser bis zur halteplatte wieder erhöhen (damit die kette nicht am blech schleift).
so funktioniert das 1A.

wenns bei dir auch so probleme gibt, dass die kette nicht aus der nut geht beim schalten aufs kleine blatt, stelle ich mal ein foto von meiner rolle rein.

gruß
 
Zurück