Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Also nun gut, ich denke den Aussagen hier nach und nach Rücksprache mit nem Kumpel, werde ich dann wohl den Rahmen nicht wegwerfen müssen. ich werde beobachten, ob sich was tut. Ansonsten kann man bei nem Rahmenbauer auch die Stelle versteifen lassen.

Die Delle ist nicht scharfkantig, sind alles weiche Übergänge.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Irgendwie passt die U-Turn Feder, die ich einbauen will nicht.

Ich glaube es liegt daran, dass das kleine Rohr am unteren Ende dicker ist, als bei der nicht U-Turn Feder, oder gibt es da einen Trick?

//edit: Was für Öl brauche ich für die Domain? Und wie viel muss ich Nachfüllen. Es geht um das linke Gabelbein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Freundin fährt ne Manitou Nixon Super 145 Intrinsic Luftgabel, wenn sie auf sie eingestellt ist fährt die die letzten 10mm nicht mehr aus aber dafür geht die super soft ans Werk... Ich kann die nur empfehlen...

So eine musste aber erstmal bekommen.
Meine gebe ich nicht mehr her...

Es gibt aber auch Minutes mit IT, für 45kg halten die allemal.
 
Ich finds eh lustig mit den Manitous... Als ich meine kaufte war Manitou kurz vorm Tiefpunkt und die Teile schon günstig, dann fielen die in den Keller und man bekam die neu für nen Appel ohne Ei, jetzt sind die wieder gesucht da die Leute gemerkt haben das Rock Shox, Fox und Mrzocchi auch nur mit Wasser kochen... Ich bin froh die zu haben und würd die sofort wieder nehmen...

Inner Bucht findet man die ab und an mal...
 
Kann man die Rollen von der Stinger irgendwo einzelnd kaufen?
Und kann mir jemand die genauen Maaße der Stinger geben? Ich würde die gerne mit einer Carbon Platte nachbauen.
 
Und was bringt die Doppelbrücke genau außer Einschränkungen im Lenkeinschlag ?

............nach ein paar abgerissenen Bremsleitungen bin ich am überlegen dass "egalobindendreckfliegbike" mit Doppelbrücke auszustatten. Habe einen oldtimer (Hawk Booster) gefahren mit Doppelbrücke, und fand die Einschränkung im Lenkeinschlag nie störend. Das Gewicht wäre ein guter Ausgleich zur Rohloff (was anderes kommt mir nicht mehr ins mtb), und das Mehrgeamtgewicht würde mich nicht wirklich stören, da ich diese bike nicht zum touren nehme.
Was spricht noch gegen die Doppelbrücke, persönlicher Geschmack mal aussen vor?

Grüße
Fifumo:cool:
 
mich würde stören, dass man bei heftigeren stürzen sofort das oberrohr verdellen kann wenn der lenker verreißt, ein grund warum ich nie dh fahren würde xD

außerdem hat ne doppelbrücke doch ein wenig zu viel federweg meiner meinung...
 
..........Gewicht fällt nicht ins Gewicht, wie bereits bemerkt, und bei 3 kg Rahmenmasse......ok?
Federweg lässt sich per Boxxer ride auf das Maß einer Pike ohne u-turn (gibt es das überhaupt?) reduzieren, mit viel Reserve wenn nötig.
Verdelltes Oberrohr ist ein Punkt, den ich noch nicht in Betracht gezogen hatte. Sollte aber bei meinem recht massiven Rahmen nur in richtig harten Fällen vorkommen.
Ein weiterer Vorteil der Doppelbrücke:

Man kann besser einen Korb daran befestigen, um ganz viel Eis von der Eisdiele mit nach Hause zu bringen. ;)

Grüße
Fifumo:cool:
 
ja, aber das mit den dellen is so eine sache, 3kg rahmen hin oder her, wenn du dich legst und durch irgendein blöden zufall der lenker verreißt (das tuts bei mir irgendwie recht häufig...) hast du kratzer, dellen etc an rahmen und gabel... die boxxer gabs vor nen paar jahren mal travelbar, aber ging die auf 140m runter?
ich würde die idee verwerfen mit der doppelbrücke, gibt so viele gute einfachbrückengabeln...
 
der kleinere lenkeinschlag wär für mich nix. daher keine doppeöbrücke:)
meim kumpel is der der wallride misslungen, dabei hat sich der lenker zwischen den latten verhakt, lenker vorbau bremshebel rahmen gabel ham alle bisschen was abbekommen. ein pic davon müsste auch bei defekten drin sein
 
das hatte ich bei meiner 55RV auch vor
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=500339
bin aber noch nicht dazu gekommen es auch durchzuführen :rolleyes:

Kann mir von euch vielleicht einer helfen?

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=450280

Will meine 55 RS um 20mm runtertraveln, weil mir 160 zu viel ist für den Rahmen. Hab die Gabel aufgemacht, aber einen Spacer habe ich keinen gesehen und auch bekomme ich die Stange die das Casting mit dem rechten Standrohr verbindet nicht aus dem Standrohr raus. :(
 
Ginko, wenn du dich bis morgen gedulden kannst, leg ich meine Stinger gaaaanz vorsichtig auf meinen Scanner und drück auf scannen. ;)
 
Das wäre sehr nett und die Geduld hab ich natürlich. ;)
Ihr müsst mir nochmal wegen des Kettenblattes weiterhelfen...
Ich finde nicht so wirklich das richtige... Entweder die kosten extrem viel oder sind sehr hässlich...
Was habt ihr für Vorschläge oder vielleicht sogar selbst ein fast neues zu verkaufen?
Sollte 36 Zähne haben.
 
Zurück