Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Geht nicht so hart mit den Leuten ins Gericht! Das ist ganz klar eine der Grundschäden, die man im Deutsch-Leistungskurs davon trägt. Passiert z.B., wenn man zu viel Umberto Eco liest. Dann nämlich - und das ist häufiger der Fall - wird die Satzkonstruktion, welche man in der Schriftsprache, der man sich sowohl in Briefen als auch Aufsätzen oder wie hier Foreneinträgen bedient, finden kann, etwas komplizierter als es der Standard-Internet/Foren-User dies - für gewöhnlich - von seinem täglichen Gebrauch gewohnt ist oder es auf diversen Websites, wie z.B. dieser hier, erwarten würde.

(Ja, ich hatte keinen Deutsch-LK, ich beherrsche keine Kommaregeln und nein, seit der Schule musste ich keine Aufsätze mehr schreiben und habe deutsche Grammatik aus meinem Hirn verdrängt.)

BTW: War das jetzt off-topic?
 
Naja ich muss ja in ner Woche Deutschabi schreiben & von Umberto Eco hab ich noch nie in meinem noch nicht so langem Leben was gehört. Den rat mit dem Bierzelt werd ich heute auch gleich noch einmal ausprobieren, vielleicht hilft das auch noch ein wenig. (Das mit den Kommas habe ich schon vor 5 Jahren aufgegeben...)
ABER jetzt hab ich noch eine On-Topic-Frage, was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Ketten (HG 50, 70...) und kann man ne SRAM-Kette mit Shimano Schaltwerk fahren?
 
Naja ich muss ja in ner Woche Deutschabi schreiben & von Umberto Eco hab ich noch nie in meinem noch nicht so langem Leben was gehört. Den rat mit dem Bierzelt werd ich heute auch gleich noch einmal ausprobieren, vielleicht hilft das auch noch ein wenig. (Das mit den Kommas habe ich schon vor 5 Jahren aufgegeben...)
ABER jetzt hab ich noch eine On-Topic-Frage, was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Ketten (HG 50, 70...) und kann man ne SRAM-Kette mit Shimano Schaltwerk fahren?

Die SRAM und Shimano Ketten sind untereinander kompatibel. Nur die neuen 10-fach Dynasys Shimano (?) Dinger sind wohl nicht mit allen Kassetten usw kompatibel, da laufrichtungsgebunden. Die Unterschiede in den Modellnummern finden sich zumeist im Gewicht und im Preis, denke ich! Je höher die Modellnummer, desto saftige Preis und geringer das Gewicht. Ich persönlich tendiere meistens zu einen guten P/L-Verhältnis:daumen: -> SLX/XT, X7/X9...
 
Ich hab noch ne Frage zum NS Surge.
Auf der HP steht Scheiben Bremsen bis 185. Bezieht sich das auf die hinter oder auch auf die vordere?
Hat jemand schon mal 203er dran gebaut?

Was mich auch noch interessieren würde, wie groß ist denn wirklich jetzt der Unterschied zwischen Stahl zu Alu.
Ist ein Alu HT wirklich soviel härter?
 
Bezieht sich nur auf die hintere Scheibe. Mehr würde ich nicht unbedingt dranbauen, auch wenn ich den Rahmen selbst nicht genau kenne. Grundsätzlich braucht man hinten sowieso nicht mehr.

Habe zwar nie ein Alu-HT wirklich ernsthaft gefahren, aber allein das kurze Rumhüpfen auf dem Alu-HT eines Freundes hat mir schon den Eindruck vermittelt, dass mein Stahl-HT eindeutig weicher ist. Mir gefällt das etwas weichere Gefühl sehr gut. Das leichtere Gewicht hat aber auch was! Gerade wenn du im Trail einige "Trialtechniken" benutzt. (Natürlich auch beim Hochtragen...)
 
Das bezieht sich garantiert auf die hintere Bremse. Für vorn gibt es der Gabelhersteller an. Ich halte ja die Dämpfungseigenschaften von Stahl bei stabilen FR Hardtails für unbedeutend. Ein DMR SwitchBack mit seinen dünnen Rohren dämpft schon etwas, aber hält auch nicht so viel aus. Aber ein DMR Trailstar mit den stabilen Rohren ist bockhart. Der Unterschied ist ein Kilo.
Ich denke nicht, das ein AluHT merkbar härter ist. Kommt also stark auf die Rohrdimensionen an.
 
Ich hab noch ne Frage zum NS Surge.
Auf der HP steht Scheiben Bremsen bis 185. Bezieht sich das auf die hinter oder auch auf die vordere?
Hat jemand schon mal 203er dran gebaut?

...

:eek: Ohh, wusste garnicht das es da eine solche Grenze vom Hersteller gibt.
Fahre an meinem Surge schon seit dem ich es habe mit einer 203er Scheibe hinten und hatte noch keine Probleme. Aber was soll da auch schon groß kaputt gehen. Denke da gibt es andere Sachen welche den Rahmen mehr Leid zufügen.
 
Ich brauch die Scheibe hinten auch nicht. Aber ich hab gerne vorne und hinten die gleiche größe und 203er Scheiben hab ich halt grad. Also warum neue kaufen.
Meine Wahl steht grad zwischen Surge oder AluTech CT. Aber der Preis hat fast die Entscheidung hin zum surge gemacht.
 
was ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Ketten (HG 50, 70...) und kann man ne SRAM-Kette mit Shimano Schaltwerk fahren?
Die Ketten sind normal alle gleich schwer (grob um die 280g), nur die Oberflächenveredelung sprich, Anfälligkeit gegen Rost, Schutz und Verscheiß unterscheidet sich - und das auch wirklich merklich.


Was mich auch noch interessieren würde, wie groß ist denn wirklich jetzt der Unterschied zwischen Stahl zu Alu.
Ist ein Alu HT wirklich soviel härter?
Also bei meinem Surge, das ja echt sehr stabil gebaut ist, merkt man absolut keinen Unterschied zu Alu.
 
will mal was zu gabeln in die runde werfen...
mal abgesehen vom rahmen... würdet ihr lieber ne 2010er fox vanilla 140mm oder ne RS sektor fahren wollen? beides mit schnellspanner (geht das überhaupt bei der sektor?)

von der fox weis ich (weil ich sie hab) sie spricht butterweich an und ist nur bei extrem verpeilten und verhauenen landungen zum durchschlagen zu bringen (wenn überhaupt)
 
na um den preis geht es ja net denn die fox HAB ich schon... wäre die sektor SO VIEL besser das sich die ausgabe lohnt?... und nur wegen steifigkeitsvorteil würde ich sie nicht kaufen, außer sie bietet noch mehr vorteile...
 
na um den preis geht es ja net denn die fox HAB ich schon... wäre die sektor SO VIEL besser das sich die ausgabe lohnt?... und nur wegen steifigkeitsvorteil würde ich sie nicht kaufen, außer sie bietet noch mehr vorteile...
Nee, dann lass es! So riesig sollte der Unterschied zur Vanilla nicht sein, so lange die nicht ab Werk chronisch überdämpft ist.
 
da ich immer noch auf der Suche nach einem neuen Lenker bin - ich frag mal in die Runde, ob einer weiß, wo es noch einen

Race Face Atlas Fr in Orange

gibt. Ich hab alle mir bekannten Shops durchforstet aber leider nix gefunden.

Wäre toll wenn jemand eventuell etwas gesehen hat

Danke :)
 
Zurück