Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
da ich immer noch auf der Suche nach einem neuen Lenker bin - ich frag mal in die Runde, ob einer weiß, wo es noch einen

Race Face Atlas Fr in Orange

gibt. Ich hab alle mir bekannten Shops durchforstet aber leider nix gefunden.

Wäre toll wenn jemand eventuell etwas gesehen hat

Danke :)

Wenn Du den Atlas FR unbedingt haben willst versuch es über amazon. Bike-components hat bei mir nicht geklappt, Lieferung verzögert sich .. ja klar. Haben aber sofort das Geld zurücküberwiesen. Frag vorher per E-Mail ob lieferbar, BC-Service bei mir:daumen:
 
da ich immer noch auf der Suche nach einem neuen Lenker bin - ich frag mal in die Runde, ob einer weiß, wo es noch einen

Race Face Atlas Fr in Orange

gibt. Ich hab alle mir bekannten Shops durchforstet aber leider nix gefunden.

Wäre toll wenn jemand eventuell etwas gesehen hat

Danke :)


Beim Roseversand habe ich mir vor paar Wochen je einen roten und schwarzen zugelegt. Die wurde für 40,- Eus verschleudert (Ich hätte sollen 10 Stück kaufen :D )Die waren recht schnell ausverkauft, aber andere Farben gabs meines Wissens noch
 
So ich nochmal.
Ich hab mich jetzt für das NS Surge entschieden.
Jetzt bräuchte ich nochmal Hilfe bezüglich der Gabel.

Zur Wahl stehen.

Marzocchi 55 RC3 2010 (600€)
Marzocchi 55 RC3 2011 (wo ist überhaut der unterschied zur 2010er?)
BOS Deville
Lyrik RC2L Coil U-Turn

Im Moment würde ich zur Marzocchi 55 RC3 2010 tendieren.
 
Marzocchi 55 RC3 2010 (600€)
Marzocchi 55 RC3 2011 (wo ist überhaut der unterschied zur 2010er?)
BOS Deville
Lyrik RC2L Coil U-Turn
Ich bin nicht so der MZ-Freund und finde die Deville zu teuer, daher: Lyrik! Vor allem, wenn du auch berghoch fahren oder dirten willst. Ich fahre meine seit 2007 und liebe sie immer noch. Ich würde allerdings die Dämpfung degen die DH Variante tauschen - oder ggf. eine Coil DH kaufen und einfach U-Turn Feder und Drehknopf nachkaufen, wenn du die Coil Innereien wieder verkaufst, könnte das 0 auf 0 aufgehen.


wieso wollen jetzt ale dieses raceface zeug wo die pleite sind? xD
Ich hab mir auch nochmal einen Satz Schützer gesichert, meine alten sind schon gut mitgenommen ;) ...und die Teile sind einfach die BESTEN!
 
Da ich momentan nicht fahren darf habe ich mal angefangen ein bisschen zu basteln, als erstes ist das hier fertig geworden:



Der Kettenstrebenschutz ist noch nicht bearbeitet und nur grob zugeschnitten.
Der Umwerfer ist auch schon ein bisschen weiter runtergestellt, noch wieter geht leider nicht (5mm tiefer als auf dem Foto)....
Morgen wird auch an der Kettenführung weitergebaut, ich muss sie nur noch zuschneiden und die Dicke nachmessen.
 
Ich habe jetzt meine Kettenführung grob zugeschnitten und mal die Dicke nachgemessen, sie ist nur 1,8mm dick...
Kann ich sie trotdem gan normal montieren oder muss ich mir etwas neues ausdenken?
Die Stabilität ist ausreichend.
 
Die Platte von der Stinger hat etwas mehr als 3 mm.

Aber ich denke auch das es funktionierne könnte.
WEnn du die Möglichkeit hast einen Tretlager Spacer zu "modifizieren" dann tu es, dreh dir das Ding auf die Hälfte ab, dann müsste es mit der Kurbel passen was a.nienie angesprochen hat.
 
Die Möglichkeit habe ich leider nicht, aber ich kann die Kettenführung einfach erstmal so ausprobieren und wenn sie zu dünn ist noch mehr drauf laminieren.
 
So ich nochmal.
Ich hab mich jetzt für das NS Surge entschieden.
Jetzt bräuchte ich nochmal Hilfe bezüglich der Gabel.

Zur Wahl stehen.

Marzocchi 55 RC3 2010 (600€)
Marzocchi 55 RC3 2011 (wo ist überhaut der unterschied zur 2010er?)
BOS Deville
Lyrik RC2L Coil U-Turn

Im Moment würde ich zur Marzocchi 55 RC3 2010 tendieren.
Geile Sache Kai, find ich super. Konnte dich die Probefahrt überzeugen?

Wird das Bike dann nach Saalbach mitgehen? Dann können wir als "NS Surge-Duo" losziehen
 
Vor kurzem hatte mal jemand nach einer Ersatzrolle für Stinger oder Shaman Enduro Kettenführung gefragt. Ich habe jetzt eine modifizierte Version der Shaman Rolle in Auftrag gegeben. Der Unterschied zum Original ist die fehlende Stufe, so das die Kette seitlich freier laufen kann. So eine Rolle habe ich bereits seit über einem Jahr im Test an einer Dreifachkurbel und sie läuft völlig problemlos. Die Rolle wird für zwei Standard Lager 626 gefertigt, die Aluhülse kommt dazwischen. Wer so etwas braucht, user unchained fertigt sie auf Anfrage.

 
Geht nicht so hart mit den Leuten ins Gericht! Das ist ganz klar eine der Grundschäden, die man im Deutsch-Leistungskurs davon trägt. Passiert z.B., wenn man zu viel Umberto Eco liest. Dann nämlich - und das ist häufiger der Fall - wird die Satzkonstruktion, welche man in der Schriftsprache, der man sich sowohl in Briefen als auch Aufsätzen oder wie hier Foreneinträgen bedient, finden kann, etwas komplizierter als es der Standard-Internet/Foren-User dies - für gewöhnlich - von seinem täglichen Gebrauch gewohnt ist oder es auf diversen Websites, wie z.B. dieser hier, erwarten würde.

(Ja, ich hatte keinen Deutsch-LK, ich beherrsche keine Kommaregeln und nein, seit der Schule musste ich keine Aufsätze mehr schreiben und habe deutsche Grammatik aus meinem Hirn verdrängt.)

BTW: War das jetzt off-topic?

Egal...

Dafür klappts ja mit der Verständigung noch ganz gut. zum Glück werden Arztbriefe üblicherweise diktiert, da musst du dir über Interpunktion keine Gedanken machen ;)

War ja jetzt auch nicht "hart ins Gericht gehen", eher der zarte Hinweis dass nicht jeder versteht was er meint, wenn er es so wirr schreibt ;)

Naja ich muss ja in ner Woche Deutschabi schreiben & von Umberto Eco hab ich noch nie in meinem noch nicht so langem Leben was gehört.

Ich drück dir die Daumen! :daumen:

Und Umberto Eco kann man ruhig mal in der Freizeit lesen, ist ganz unterhaltsam. Wenn du denn wieder bei Sinnen bist, und offen für neue Bücher.
Von dem ist übrigens "Der Name der Rose", kennt man vielleicht in der Verfilmung von Sean Connery, und galt zumindest eine Weile als, sagen wir, schwer zu verfilmen.

Warum man Italiener im Deutschunterricht lesen soll weiß ich allerdings nicht.
Soweit ich mich erinnere haben wir immer deutsche Schriftsteller gelesen. Was jetzt keinesfalls gegen die anderen spricht.

Aber ich glaube spätestens jetzt war es wirklich off topic.
Oder gehört zum free in freeride auch, dass man sich sogar die Freiheit nimmt, Bücher zu lesen?
 
Umberto Eco kann man ruhig mal in der Freizeit lesen
... oder auch barfuß eine flotte Trailrunde auf den Sixpack Icon Pedalen rocken. Das dürfte ein ähnliches Empfinden in mir auslösen! Klar der Name der Rose ist auch in der Freizeit zu lesen, aber "das foucaultsche Pendel" ist purer Masochismus. (Bevor ich hier Stürme der Entrüstung auslöse: Ich habe es nie weiter als 3 Seiten gelesen und dann mit großem Unverständnis zugeschlagen. Das erinnert mich stark an "der Butt" von Günter Grass. Auch dieses ist noch für die Zukunft vorgemerkt und bisher ungelesen.)

BTW: On-Topic war hier die Aussage zu den Sixpack Icon. Ich habe jetzt bemerkt, dass ich mir nur eingebildet habe, dass da auch kürzere Pins dabei sind. Mit den Zustiegsschuhen funktionieren die Pedale klasse, aber mit den FiveTen ist es etwas zu krass! Die Pins bohren sich in die Sohle und im Grunde hat die Sohle kaum Kontakt zum Pedal. Ich muss dringend kürzere Pins (Schrauben) besorgen.
 
Zurück