Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Das Floodgate ist die Auslöseschwelle für den Lockout. Also bei welcher Kraft die blockierte Gabel automatisch öffnet.
Wegen HSC und LSC bist du ja schon im richtigen Thread zu Gange. ;)
Du kannst auch mal das Manual der Boxxer anschauen. Da sind Beispiele für Druckstufenabstimmungen drin. Aber nur als Veranschaulichung, ich denke nicht das sie auf die Lyrik gelten. Auf Seite 3. Klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm also das mit dem Floodgate will ich einfach nicht verstehen. Ich kann doch bloß das Rädchen reindrücken oder raus machen. Also Floodgate an oder aus.
Oder ist das mein lockout?
 
rize ist out ;)
attachment.php

ich hatte sowohl den RZ Atlas als auch den Answer ProTaper aber der Sunline V-One liegt mir besser
 

Anhänge

  • greenshot_2011-05-13_10-10-55.jpg
    greenshot_2011-05-13_10-10-55.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 190
Mein V-One Flatbar kam gestern, zusammen mit dem V-One DH Stem. Bei CRC bestellt, in grau. Was für eine saugeile Farbe! Die Verarbeitung ist top, die Optik auch. Hab besonders den Lenker zum testen bestellt, mal sehen ob mir Flatbars taugen.

Edit: für den jetzigen Preis hätte ich auch nicht einfach so bestellt. Aber vor ner Woche gab es den Flatbar für 33,- und den Vorbau für 37,- :D

Nochmal Edit: Bin grad am überlegen, ob ich diese Saison vorne mal auf 1fach umrüste. Speziell für Parkbesuche. Momentan hab ich hinten 9fach 11-34(glaub ich). Macht für Parkbesuche eurer Meinung nach zB eine 11-23 Ultegra mehr Sinn? Die größten Ritzel auf der vorhandenen XT fahre ich so gut wie nie. Oder evtl sogar auf 10fach gehen? Aber ob 1x9 oder 1x10...das macht doch keinen großen Unterschied, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, den grauen hab ich mir als Angebot auch gezogen, in schwarz hatte ich ihn schon .... ich find den Lenker einfach nur super angenehm und von der breite her optimal

PS. ich hätte da jetzt übrigens einen Answer ProTaper in schwarz mit rot über :)

EDIT: den hier
780DH_black_angle_lg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@.floe.: für den Park macht eine kleinere Kassette schon Sinn, außerhalb des Parks wird sie dir aber schnell auf den Wecker gehen.
Bin früher auf dem Sx Trail mit einer 11-34 im Park auch wunderbar zurechtgekommen. Und wenns mal bergauf geht, hilf die große Kassette nämlich schon.
 
außerhalb des Parks wird sie dir aber schnell auf den Wecker gehen

Dessen bin ich mir schon bewusst. Es ist wie so oft: da hilft nur ausprobieren. Aber wenn ne kleinere Kassette für den Park besser ist, lohnt es sich evtl.
Aber ob 1x10 noch eine erhebliche Verbesserung mit sich bringen würde, das wüsst ich gerne vorher...da dieser Schritt doch eine größere Investition bedeutet. Aber ihr sollt das unabhängig von den anfallenden Kosten beurteilen...ich wüsste einfach gerne, ob der 1ne Gang mehr beim fahren einen großen Unterschied ausmacht.
 
Was soll denn eine kleinere Kassette bringen?
Wenn man schnell fahren will kann man ja auf die kleinen schalten.
Ist doch egal wenn hier die Abstufung etwas gröber ist?
 
Ist doch egal wenn hier die Abstufung etwas gröber ist?

Das denke ich nicht. Eine feinere Abstufung auf den unteren 4-5 Gängen habe ich mir im Park beim Gas geben manchmal schon gewünscht. Die großen Ritzel benutze ich im Park nie. Also warum nicht gleich ne Rennrad-Kassette fahren?
 
So hab den FReilauf nochmal geöfnet und das Öl abgewischt und gefettet.
Der Sound ist wieder besser geworden und mir gehts damit auch besser als mit dem Öl...
Zumal das schon fast weg war.

mcgable welche breite hat der Lenker?
 
kleine kassette sieht auch viel besser aus :D

ansonsten ist eine feinere abstufung schon angenehm.
und Du kannst die kette noch eine ganze ecke kürzer fahren,
dann sitzt sie auch in den dicken gängen schön straff.

im moment scheue ich aber die investition.
und feine abstufung brauche ich beim freeride HT erstmal nicht.
habe mir gestern beim radladen des vertrauens eine deore kassette aus der wühlkiste gegriffen, die kann man komplett zerlegen, weil sie keinen spider hat.
dank stahlfreilauf mache ich mir da wenig sorgen um das "profil".
mal gucken wie ich das zusammentüftel.
die 32T der xt lassen die kette jedenfalls mein schaltwerk zerkratzen, geht gar nicht.

wie viel zähne abstufen zwischen den gängen verkraftet so ein mittleres shadow schaltwerk? schaltkomfort ist eher nebensächlich.
 
wie viel zähne abstufen zwischen den gängen verkraftet so ein mittleres shadow schaltwerk? schaltkomfort ist eher nebensächlich.

ich fahre ein mittleres SLX-Schaltwerk mit 11-34 hinten und 22/32/44 vorne. Funktioniert prima, nur kann (sollte) man auf dem großen Kettenblatt halt nur die ersten 3-4 Ritzel benutzen.
 
danke. mir ging es eigentlich um die gangsprünge von ritzel zu ritzel,
da ich die kassette selber zusammenstelle und "nur" platz für 6 gänge habe.
im moment habe ich die 5 auf dem spider + ein 14er statt dem 16er als abschluss.
abstufung 14-18-21-24-28-32
dh der sprung von 14 auf 18 geht. die frage ist: würde 12-18 auch gehen.

als (zweite) basis habe ich eine einfache 9-fach kassette ohne spider.
 
@a.nienie: und warum nur 6 Gänge ?

hope pro 2 ssp/trial, die hat einen kurzen freilauf,
der ist aber super im kurzen/schnellen antritt. darauf möchte ich nicht verzichten.

ich würde das halt gerne mit einer rennradkassette kreuzen, die hat ja nur 3 ritzel auf dem spider. dann den sprung von 27 auf 30 und nach unten etwas gröber, dass ich bei 11 zähnen rauskomme, sofern ich das breitere abschlussritzel da überhaupt verbaut kriege... im moment passt es nicht, weil nicht genug "profil" vom freilauf "über ist"
 
Zurück