Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

zu CRC und dem laufrad..
würde auch nur tailierte speichen nehmen..
alunippel allerdings nur wenn man nicht im winter fährt..

CRC ist aus meinen erfahrungen sehr empfehlenswert...die postlaufzeiten sind inzwischen recht lang wenn der versand mit royal mail erfolgt (kostenloser versand ist meist RM, früher wars parcelforce das war deutlich schneller, DHL ist am nächsten tag da ..kostet aber 18.- €)..
und würde momentan nur bezahlung per paypal empfehlen !!

gruss accu

und
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
berchschorsch schrieb:
Die Frage, muss es die 721er sein oder würde ne 521 die etwas leichter ist nicht auch reichen?
Dann würde ich immer tallierte Speichen nehmen, also z.B. die DT Competition...
Warum keine Alunippel? Die sparen noch was an Gewicht und geölt sollten die kein Problem darstellen...

DIRK SAYS schrieb:
[...]
Die normalen Nippel halten auch. Und statt Felgenband würde ich zwei Lagen Tesa nehmen. Das ist billig und hält (geht nur bei Felgenbremsen nicht, weil da die Felge uU heiß wird - ist hier ja nicht der Fall ;)). Ich bin vorher Schwalbe oder Michelin Felgenband gefahren und das ist mir - wenn ich öfters mal Reifen wechsle - auch schon ins Felgenhorn gerutscht ohne dass ichs gleich gemerkt hab.

accutrax schrieb:
zu CRC und dem laufrad..
würde auch nur tailierte speichen nehmen..
alunippel allerdings nur wenn man nicht im winter fährt..

CRC ist aus meinen erfahrungen sehr empfehlenswert...die postlaufzeiten sind inzwischen recht lang wenn der versand mit royal mail erfolgt (kostenloser versand ist meist RM, früher wars parcelforce das war deutlich schneller, DHL ist am nächsten tag da ..kostet aber 18.- €)..
und würde momentan nur bezahlung per paypal empfehlen !!

gruss accu

und

Vielen Dank für die Tipps :daumen: werde es gleich noch mal neu konfigurieren.

CRC vom Versand her kenne ich, kann ich mit leben ... ging mir nur um die Laufradqualität
 
Laut Felix sollen Alunippel dank besserer Beschichtung auch kein Problem mehr sein... Ber bei wirklich viel Salz würd ich die auch nicht nehmen, das wäre aber eher dann bei nem Bike im täglichen Straßeneinsatz im Winter...
 
Ich fahre die en321 auf XT-Naben hinten. Bis jetzt ohne Probleme. Fahre meist so ca. 2-2,2bar.
Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme mit der Felge, völlig unauffällig.
Edit: Kommt aber drauf an, was du fährst. Ob die Felge Bikepark tauglich ist, weiß ich nicht.
 
.... und ich will sie ja nur vorne

<CRC>
Hope Pro 2 Disc Front 20mm 32h Silver
Mavic 2011 EN321 Disc Rim 32h Black 26inch
DT Swiss Spokes Competition Stainless DB Silver 2mm-1.8mm
€97.50
</CRC>
 
Ich weis nicht, wie eilig es ist. Aber falls mein DT Laufrad von WhizzWheels wieder zurück ist (Lager werden eingestellt), habe ich ein Vorderrad zu verkaufen. Liegt dann aber eher bei 200€ (Neupreis fast 300€). Ist eine Tune King MK Nabe 20mm, DT Swiss EX 500 Felge, DT Comp 2.0/1.8 Speichen mit DT Prolock Alunippeln. Alles schwarz, mit Felgenband und von WhizzWheels handgespeicht. Ist ca. 500km gelaufen und keine 3 Monate alt, Garantie dann bei WhizzWheels.

Edit: Hier ist es.
 
danke für das Angebot, aber das übersteigt leider mein Zielbudget ;)

Was ist mit Sun Ringlé? Z.B. EQ29 Welded Rim? Können die was?
 
Vergleichbar vom Gewicht zur 721 wäre die Single Track in gesteckt, die geschweisste SL1 wäre eher an der 521, Sun Ringle Felgen sind sicher nicht schlecht, ich kenne nur Single- und Double Track und war damit immer sehr zufrieden, Die haben schon Felgen gebaut als viele die es heute gibt nicht wussten was ne Felge ist und z.B. No Tubes werden von Sun gebaut soweit ich das weiss...
 
sagt mal das untere lager für den steuersatz wie herum muss der rein? einmal ist ja der Außenring konisch und auf der gegenüberliegenden seite der Innenring. Es würde ja eigtl. sin machen wenn die konische Innenringseite zum Konus zeigt. damit diese ineinander greifen können oder? Aber anderer seits, ist der Steuersatzbereich im Steuerkopf ja plan, warum also eine konische Seite dahin zeigen lassen?

sehr kompliziert beschrieben, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

edit: okay so wie hier zu sehen, muss die konische Außenseite zum Steuerrohr zeigen -> http://www.mtb-biking.de/technik/ahead.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz zu den Nippeln: Meiner Erfahrung nach spricht nichts gegen Alu. Bin in einem Laufrad 4 Jahre lang Alu nippel gefahren, inkl. durchgehend Winter bei jedem Wetter + getauter Matsch. Konnte immer vollkommen problemlos nachzentrieren. Keine Ahnung welche Alu-Nippel es genau waren, war ein Laufrad von Actionsports.

Mir pers. fehlt - von den Kosten abgesehen - ein bisschen die Daseinsberechtigung für Messing Nippel...

grüße,
Jan
 
sagt mal das untere lager für den steuersatz wie herum muss der rein? einmal ist ja der Außenring konisch und auf der gegenüberliegenden seite der Innenring. Es würde ja eigtl. sin machen wenn die konische Innenringseite zum Konus zeigt. damit diese ineinander greifen können oder? Aber anderer seits, ist der Steuersatzbereich im Steuerkopf ja plan, warum also eine konische Seite dahin zeigen lassen?

sehr kompliziert beschrieben, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

edit: okay so wie hier zu sehen, muss die konische Außenseite zum Steuerrohr zeigen -> http://www.mtb-biking.de/technik/ahead.htm

Das ist bei jedem Steuersatz anders gelöst. Allgemeingültig kann man da nichts sagen.
 
dann müssten die 2 seiten zusammen gehören. (siehe bild) quasi ineinander klappen.
 

Anhänge

  • Foto0030.jpg
    Foto0030.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Zurück