Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Wobei das Bagger eigentlich ja kein "richtiges" 1,5"-Steuerrohr hat, aber es können (mit speziellen Steuersätzen) Gabeln mit 1,5"-Gabelschäften eingebaut werden.

Das wird wohl ein 44er Rohr sein, da geht eigentlich alles: 1 1/8 Zoll Gabelschaft mit semi-integriertem Steuersatz (ZS 44/28,6 - ZS 44/30), tapered mit oben semi-integriert (ZS 44/28,6) und unten außenliegende Lager (EC 44/40), oder 1,5" Schaft mit oben und unten außenliegende Lager (EC44/38,1 - EC 44/40). Steuersätze für 1,5" Gabelschaft und 44er Rohr sind aber eher selten.
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Stimmt, und 1 1/8 Zoll - Gabelschaft mit oben semi-integriertem (ZS 44/28,6) und unten außenliegendem Lager (EC 44/30) geht auch.
Aber leider gibt es scheinbar keinen passenden Steuersatz mit hoher Einpresstiefe für 1 1/8 Zoll - Gabelschäfte.
 
Stimmt, und 1 1/8 Zoll - Gabelschaft mit oben semi-integriertem (ZS 44/28,6) und unten außenliegendem Lager (EC 44/30) geht auch.
Aber leider gibt es scheinbar keinen passenden Steuersatz mit hoher Einpresstiefe für 1 1/8 Zoll - Gabelschäfte.

Der Nukeproof Reduziersteuersatz auf 1 1/8 '' Gabelschaft, der von Ragley empfohlen wird, hat unten eine ziemlich große Einpresstiefe und außenliegendes Lager. Oben ist's semiintegriert mit geringerer Einpresstiefe.
 
Du meinst den 44IESS (ohne DC)? Was heißt "ziemlich groß" - eher 10, eher 15 oder eher 20mm? Die DC-Ausführung von diesem Modell gibt´s ja leider nicht mehr.
 
Ja, Nukeproof 44IESS

Einpresstiefe hab ich leider nicht gemessen, kann's dir also nicht genau sagen. Wird aber mehr Richtung 2cm gehen.
 
Super, danke!
Ich schwör´ aber, daß es den letzte Woche nicht gab bzw. "nicht mehr erhältlich" dabei stand. Brant hat auch irgendwo geschrieben, daß es diese Ausführung momentan nicht mehr geben würde.
 
Ah ok gut also könnte ich es so lassen. Dass zwischen der Befestigungsschelle und dem Zuggegenhalter nur ca. 5-7cm Platz ist macht dann auch nix oder ?
Wenns funktioniert!? ;) Einfach ausprobieren und erst dann Gedanken drüber machen, wenns Probleme gibt...
Nur zur Komplettierung meiner letzten Info: das bei mir sind auch beides 3-fach Umwerfer. 1 mal SLX E-Type ohne Montageblech, 1 mal XT Topswing.


Nein, aber mir gings um die Zuganlenkung, die ist bei einem Top-Swing etwas weiter unten, was ja den Abstand zum Zuganschlag (bei top pull) vergrößert.
Ja, falls es da Probleme gibt, macht das natürlich Sinn.


gutes rad. paar kleinigkeiten...
Jep. Wenns Schaltwerk kaputt geht, kommt ein Short Cage. Reifen sind mittlerweile fast runter, kommen leichtere drauf. Der peinliche Strebenschutz gegen Macken beim LR-Ausbau ist auch schon weg. Neopren-Kettenstrebenschutz ist mittlerweile gegen Schlauchvariante getauscht worden. Aber die weißen Kabelbinder lass ich mir nicht ausreden. Da steh ich drauf :D

Alles andere passt mir perfekt.
Also ich hätte nur 2 optische Sachen bemängelt: Sattel und Bash. Aber das eine ist Geschmacksache deines Hinterns, das andere schon Meckern auf hohem Niveau. ;) Short cage ist ne gute Idee!
Bei den Reifen ist glaube ich der Rollwiderstand schlimmer als das Gewicht, oder? :D 42a hinten... :heul: da tun mir die Beine schon vom Ansehen weh.
 
Diese SLX Kurbel samt Bash ist schon eine Gemeinheit. In Preis-Leistung unschlagbar und mMn ohne Konkurrenz... Aber das Aussehen ist eine Zumutung.
Ich habe "viel" Geld in die Hand genommen, um mein neu und schön designtes Bike nicht zu verschandeln und habe mir die Stylo OCT gegönnt. Dazu einen wunderschönen weißen Bash von Truvativ (passend zur Kurbel). Jetzt sieht es zwar super aus, aber ich glaube von der Qualität war es diesen Aufpreis wirklich nicht wert. (Mir aber egal, denn mein Eisdielenvorführbike sieht einfach klasse aus :lol:)
 
Ich bin die Stylo OCT über 1,5 Jahre gefahren, hält viel aus und verzeiht auch grobe Steinkontakte. Ich war sehr zufrieden damit.
 
vielleicht könnt ihr mir helfen, ich suche einen neopren steuersatz schutz für ein 1.5er steuerrohr.
iiiiii sowas is uncool und gibt minus punkte bei der trail credibility :lol:
Das hat mit Optik rein GAR NICHTS zu tun... die Teile sind aus technischen Gründen der allerletzte Bullshit! Dass die Teile vor eindringendem Dreck schützen ist eine reine Illusion - ja, ich habe das vor vielen Jahren mal selbst getestet, da ich so ein Teil geschenkt bekommen habe. Was aber ein absoluter Fakt ist, ist, dass die Teile den eindringenden Dreck an Ort und Stelle halten und so bei einem schlecht gedichteten Steuersatz das Eindringen in die Lager deutlich fördern! Lieber die Lager bis Anschlag mit Fett voll ballern und immer mal wieder zerlegen, reinigen und neu fetten. Oder noch besser: gescheiten Steuersatz mit gedichteten Lagern und/oder zusätzlicher Dichtung kaufen ;)
 
geb ich dir recht, bei mir es aber der Übergang Steuerohr -> Steuersatz . das knacken macht mich alle. da probier ich jetzt alles was geht.
 
So Jungs, habe gestern mal die erste kleine Runde mit meinem Orangenen hai gemacht. Muss sagen das Feeling eines AM HT ist schon irgendwie geil. Bin gestern die Trails die ich sonst immer mit der CC Feile fahre schönn smooth runter.......hab dann von den 130mm FW auch schon fleißig 120 genutzt :lol:

VG
Marco
 
Hat denn einer Erfahrung wie man mit einem Single Blatt vorne die Kettenlinie so einstellt das sie gut aussieht? Habe jetzt einen Spacer auf der Antriebsseite und 2 auf der gegenüberliegenden Seite. Es lassen sich so alle Gänge schalten aber es klingelt beim 1. und beim 9. Gang.

Bei Single vorne kann man doch alle Gänge schalten oder(1*9) ?

Hoffe das war nicht zu wirr :lol: Bin eben am Ausprobieren was für mich das beste ist.

Gruß Sven
 
wo klingelt's denn?

Mittleres Kettenblatt, oder kleines? Wenn du ein mittleres hast, müsstest du doch eigentlich die Spacer da lassen können, wo sie auch mit einer 3fach Kurbel wären, und alle Gänge problemlos durchschalten können.

Hast du die 2fach Kefü dran gelassen, die man in deinem Fotoalbum am Rad sieht. Evtl drückt die die Kette weg, wenn sie in den beiden äußeren Gängen sehr schräg läuft. Evtl mal mit einer nicht "abgestuften" Rolle probieren.
 
Natürlich musste ich ja was vergessen zu erwähnen.....

Also es ist das mittlere Blatt und aussen ist immernoch der Bash montiert .
Es klingelt im ersten Gang am Käfig des Schaltwerks und im letzten Gang am Bash

Hmmmmm, nochmal den Spacer zurückbauen und schauen wie es sich dann verhält .

Danke schonmal :)

Gruß Sven

EDIT: So klappts jetzt :D Fragt mich aber nicht wesshalb ich anders probiert habe :p ich weiss es einfach nicht .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte auch grad sagen, auf dem mittleren Blatt kannste eig. alles ohne Probleme schalten. Sogar ohne das sich irgendwelche Töne/Geräusche ergeben. Vorrausgesetzt du hast deine Schaltung normal wie bei ner 3fach eingestellt bzw geht das auch ohne ausgleich spacer ;)
Zumindest bei mir, nur schleift es da im ersten Gang etwas an der Kefü, aber das ignorier ich immer :D
 
Zurück