Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Da wär ich doch dabei :D

PS: Rock Shox Sektor RL bei Bike-components war nicht lieferbar, als Ersatz bekomm ich ne Sektor mit Dual Position Coil zum selben Preis.
E-Mail Kontakt war auch sehr schnell und freundlich.
Kann den Shop nur empfehlen!
 
würde mich ja mal interessieren wie gut das funktioniert... zur geo anpassung benutz ich uturn nie, das gekurbel nervt hier und da, luft nervt aber noch viel mehr :)

so berichte er!
 
Werde ich auf jeden Fall!
Bin davor ETA gefahren, meine Wissens nach das einfachste System auf dem Markt (der Verstell Bereich ist auch sehr groß)
Hatte mich dann bei der Sektor gegen U-turn entschieden (wegen dem rumgedrehe.)
Mal schauen ob mir 3cm reichen.
 
zur geo anpassung benutz ich uturn nie

Bei meinem Sattel habe ich die Neigung so eingestellt, dass sie bei runter gedrehter Pike genau passt. So gehts dann zügig bergauf oder in der Ebene vorwärts, bei Bedarf noch zusätzlich mit Lockout. Die 140mm brauch ich wirklich nur bergab, und da ist der Sattel eh unten. U-Turn zur Geo-Anpassung taugt mir schon. Aber das muss jeder für sich selbst rausfinden.

Wer ne 160mm Gabel ohne Federwegsverstellung sucht, wird hier evtl fündig:

http://www.mountainbikes.net/mtbikes/produkt.cfm?ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1&cid=110616050043&pnr=19069

Marzocchi 55 TST2 Air 2010/2011 für 299,-

Hätte ich mir gerne zum testen fürs Surge geholt, aber eigentlich spare ich grad auf ne 180mm fürs Fully :D
 
falls hier einer günstig ne 160er Uturn Domain sucht.. hätte ich noch eine anzubieten.. weiche Feder ist neben der originalen dabei! - mit anderen Spacern hat sie dann wieder 180 FW.
 
und gleich nochmal ich...

Wie schut das mit der Wahl des LRS aus?
Da ich technisch nicht der beste Fahrer bin.. und mit Rucksack und Geraffel bestimmt an die 90 Kilo auf die Waage bringe.. habe ich mittlerweile ein paar Zweifel, was meine Wahl der Hope Pro 2 mir ZTR Flow angeht...
Ich habe keinerlei HT Erfahrung.. vermute aber, dass das Hinterrad einiges mehr wegstecken muss, als bei meinem Fully...
Also? flow weglassen und ne schwere Sau verbauen? Vorschläge? - Oder meint Ihr, das wird schon werden, sofern ich mich nicht zum Dropwunder entwickle.. Einsatzbereich wäre KEIN Park.. nur Trails alles Kategorien...
 
Und ich sage immer, suboptimal.

Für 25,-/Stk. gibts Alexrims FR30 mit 23mm Maulweite, bei sub 500g.
Kommen demnächst ins Hornet...
Da der Koniker gerne mal Landungen mit dem Hinterrad erwischt usw. haben wir uns drauf geeinigt, dass billige* Felgen beim Ersetzen weniger weh tun :D

Supra 30 (fast baugleich, geschweißt + teurer) habe ich seit einer Weile im Einsatz, tun auch im bikepark.


*in der Anschaffung, taugen tun die auf jeden Fall
 
ok.. wie siehts bei den alexrims (Supra 30) mit der Tubelssfahrbarkeit aus?? Würde sie mit yellowtape und Milch fahren wollen.. Sitzen die Reifen da gut in den Felgenhörnern, oder zieh ich mir die bei erster Gelegenheit runter??

Ich schätze als Tubeless käme dann die Supra 30 in Frage.. ne gesteckte Felge und TL ist glaube ich Mist...

Guter Tipp.. DANKE
 
inzwischen absolut richtig, vor 4 jahren hatte ich keine große wahl.

mit dem gedanken gespielt mir ne flow/fr30/supra30 einzuspeichen hab ich auch schon. nach weiteren überlegungen konnte ich keinen vorteil für mich festmachen der den aufwand zeitlich und finanziell rechtfertigt.

wenn du an die 90 kilo hast und denkst du könntest auf dauer 1,5 bar in nem 650gramm reifen am hinterrad fahren, dann kann ich dir mecki's bike cafe in torbole empfehlen. beim richtigen radfahren funktioniert das einfach nicht auf dauer.
mit schwereren reifen oder weniger körpergewicht sieht die sache wieder anders aus.

wie dem auch sei: die flow ist uneingeschränkt tauglich für dein vorhaben. mit permanenten durchschlägen weil reifendruck zu niedrig bekommste aber jede felge irgendwann klein.
 
Bin auf Supra30 unterwegs und nutze YellowTape als Felgenband (nicht Tubeless!).

Die Supra30 in matt schwarz ist ziemlich rau, womit das YellowTape auch nach gründlichem
Entfetten extrem schlecht klebt. Hält bei mir eigentlich nur ordentlich, da sich die Enden des
Tapes überlappen. Zudem ist der geschweißte Felgenstoß der Supra30 äußerst uneben (am
Stoß schwankt die Breite einen knappen Millimeter), was imho ebenfalls gegen den Tubeless-
Einsatz spricht.

Ansonsten klasse Felge... In meinen Augen ist der Kompromiss aus Stabilität, Gewicht und
Breite nahezu ideal für AM/ED/FR, sofern nicht exzessiv ge-drop-t wird oder Monsterreifen
aufgezogen werden sollen.


Beste Grüße!
 
Die Flow ist definitiv eine prima Felge, und steckt bei mir wirklich einiges weg - fahre aber nie 1.5 bar hinten, auch nicht mit schwere Reifen.

Außer der tubeless-Fähigkeit sehe ich keinen funktionalen Vorteil der Flow ggü. der FR30.
Letztere kostet halt nur einen Bruchteil. Tut im Portmonneh nicht ganz so weh, wenn man doch mal eine Landung verkackt. Und mit genug Elan kriegt man jede Felge klein, da hilft auch kein Schwerbau.

Auch interessant aber teurer sind die neuen Spank Evo Felgen - mal im Laufrad-Forum suchen, da wurden die schon besprochen.
 
Ich wechsel zwischen Fully und HT meine LRS je nach Einsatz hin und her. U.a. ist ein LRS mit SupraD hinten und Supra30 vorn im Einsatz. Beide fahre ich mit Ghetto-Tubeless ohne Probleme. Beide recht leicht und steif.
Allerdings muss jede noch so gute Felge ordentlich eingespeicht sein. Sonst kriegt man jede ruckzuck klein. Ich hatte mir den Aufbau von Felix Wolf (lightwolf) gegönnt und bisher die Investition nie bereut. Bin nicht der Megadropper und Hardcoremosher, fahre aber auch nicht die allersauberste Linie ;-)

Sent from my SGS2 using Tapatalk
 
Ja Ghetto Tubless sollte fast immer gehen (ich hab jetzt auch die Supra 30 in rot) - aber der Gewichtsvorteil gegenüber nem Light-Schlauch is ja dann praktisch nicht mehr vorhanden. Ok soll dann vllt etwas weniger Snakebite geben.
Aber da is mir der Aufwand dann zu groß. Schlauch rein und fertig..
Ich hab meine auch so aufwändig einspeichen lassen - mit den dünnen Sapim Laser Speichen - hält bei mir auch gut - wer aber etwas schwerer is oder ein recht steifes Laufrad will sollte auf jeden Fall eher dickere Speichen nehmen.
Also mein vorheriger LRS war halt steifer - der wog aber auch locker 1/2 kg mehr :lol:

Die WTB sollen ja auch ganz gut tubless gehen - weiß jetzt aber nicht ob es da ne vergleichbar leichte Feltge gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage zu den ganzen U Turn Geschichten.
Überlege meinen (sehr alten) Hardtailrahmen in Rente zu schicken und mir was neues zu holen. Da wären dann zwischen 100 und 160mm Federweg drinnen.
Ich hätt gerne mehr als 100 aber weniger als 160mm. Da gibt es wenig stabiles und steifes mit 20mm Achse. Idee wäre deswegen eine U-Turn Gabel (z. Lyrik oder Sektor). Macht das Sinn, wenn man sie großteils auf 120-140mm fahren will, oder ist U Turn nur als temporäre Absenkung gedacht, die eigentlich nur bei vollem Federweg gut funktioniert?
Ließe sich also z.B. eine Lyrik so schnell und leicht dauerhaft traveln?
 
Ich habe mal eine Frage zu den ganzen U Turn Geschichten.
Überlege meinen (sehr alten) Hardtailrahmen in Rente zu schicken und mir was neues zu holen. Da wären dann zwischen 100 und 160mm Federweg drinnen.
Ich hätt gerne mehr als 100 aber weniger als 160mm. Da gibt es wenig stabiles und steifes mit 20mm Achse. Idee wäre deswegen eine U-Turn Gabel (z. Lyrik oder Sektor). Macht das Sinn, wenn man sie großteils auf 120-140mm fahren will, oder ist U Turn nur als temporäre Absenkung gedacht, die eigentlich nur bei vollem Federweg gut funktioniert?
Ließe sich also z.B. eine Lyrik so schnell und leicht dauerhaft traveln?

Du kannst mit U-Turn auch die ganze Zeit etwas abgesenkt fahren. Aber wenn du nur 140 willst dann würde ich eigentlich auch 140 fahren.
 
@ müslimann:
Die Gabel federt mit U-Turn abgesenkt genauso gut wie nicht abgesenkt.
(Manchmal merk ich erst nach der Abfahrt, dass ich meine Gabel gar nicht auf den vollen Federweg rausgedreht hatte :D)
Kannst also auch immer runtergedreht lassen.

Edit: Oh da hatte ich wohl nicht neu geladen..
 
bin neugierig, welche ist es geworden?
hab im HD-Freeride Forum gelesen, das was da ist :D

Die MT2 ists geworden.
Sieht schon recht vielversprechend aus, das Bremschen :lol:
Wie sich die MT2 im lustvollen Einsatz schlägt, kann ich aber erst sagen wenns Radl wieder da is.

Die RX wird demnächst mal überholt und an die CC-feile geschraubt.
Dafür taugt die noch.
 
Habe einen Intense Intruder 2,35 DH (2010) zu verschenken. Ist eine Saison vorne gelaufen, Profil noch gut genug zum testen (ca. 65%). Hat die typische Gummibärchen Mischung der Intense Reifen aus Naturkautschuk. Gewicht 1168g, 2Ply. Ich will nur 5€ für´s Porto. Einfach PN an mich.

Edit: Ist weg!!!
 

Anhänge

  • IMG_1757.jpg
    IMG_1757.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Zurück