Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Die Preise sind um HD/MA eigentlich gang und gäbe.
Die SLX einzeln kaufen lohnt sich nicht. Scheiben brauchts eh und dann land ich doch wieder bei ~200€.
In der Restekiste ist noch eine BR575 (Deore?) aufgetaucht.
Soll die sich erstmal behaupten bis die Entscheidung gefallen ist.

Das Elox-Massaker von Hope ist durchaus pornös. Aber leider völlig überm Budged :lol:
ist Hibike auch noch 'um' HD/MA? ;)
die habe gerade ein Bremsenspezial, vllt. ist da ja was dabei:
http://www.hibike.de/shop/catalog/tn/m-1/g-1/n4faa91f7efb83/c1/Bremsen.html
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ich hab mal eine Frage zum Thema knacken am Vorbau, ich weiß da gibt es schon einige Threads drüber. Suche eigentlich auch nur eine Bestätigung zur Lösung.
Mein Alutech CT knackst heftig im Bereich Vorbau/ Lenker.
Hab den Alutech Vorbau und einen Gusset Sladebar Lenker.
Wenn ich das Gewicht im Stehen auf links/ rechts lege hört man es auch schon direkt am Vorbau. Abhilfe würde doch eine Anti- Seize Montagepaste bringen, oder? Aufgetragen an den Schrauben die den Lenker am Vorbau fixieren? Ich hatte da die Paste von Schimano im Sinn. Andere, bessere Vorschläge nehm ich dankbar an. Es nervt!


Lisa
 
Meist reicht es schon die Auflagefläche zu säubern.
Auch mal unter der Ahead Kappe schauen, da verdreckt es schnell.
 
Mit Montagepaste musst Du die Anzugsmomente der Schrauben aber entsprechend anpassen. Wenn die eh für gefettete Schrauben angegeben sind, ist der Unterschied nicht so groß, bezieht sich das Anzugsmoment auf trockene Schrauben, brauchst Du deutlich weniger Drehmoment, sonst ist zu viel Spannung auf den Schrauben/dem Lenker.

Abgesehen davon glaube ich nicht, dass das Knacken von den Schrauben kommt. Bau den Lenker und Vorbau mal ab. Säubere alle Klemmflächen (Lenker-Vorbau, Vorbau- Schaft) mit Isopropyl-Alkohol (aus der Apotheke) oder ähnlichem und bau es wieder zusammen. Gleichmäßig und korrekt anziehen, dann weiter sehen.

Weitere mögliche Ursachen, wenn es echt aus der Gegegnd Vorbau/Lenker kommt sind Spacer und Aheadkappe. Hatte ich auch schon mal, bei Carbonspacern
 
Moderne Bikes sind schon ein Wunderwerk an Geräuschentwicklung.

Zum Ausschlussverfahren: Hast du die Schrauben am Vorbau gleichmäßig angezogen? Also dass das Spaltmaß zwischen "Hauptkörper" und "Klemme" überall gleich ist?
 
Bei mir hats auch mal am Vorbau/Steuersatz geknackt.
Niemand konnte einen Fehler finden, also hab ichs mal auseinandergebaut, den Steuersatz ausgebaut und alles wieder eingebaut.

Siehe da, knacken war weg.
 
Bei mir hats auch mal am Vorbau/Steuersatz geknackt.
Niemand konnte einen Fehler finden, also hab ichs mal auseinandergebaut, den Steuersatz ausgebaut und alles wieder eingebaut.

Siehe da, knacken war weg.

Also die Windows Lösung:wenn alles nicht mehr hilft;einfach mal neu starten :-)

Klemmflächen säubern,gleichmäßig anziehen hilft meist (eigene Erfahrung).
 
Jep, passen in den Rahmen. Also auf nassem Untergrund sind sie ein relativer Krampf. Sie sind eindeutig für trockenes Terrain gemacht. Ich überleg mir allerdings, ob ich nich vorne einen breiteren draufzieh...
 
Naja gut, das sie eher für trocken sind, war ja vorher klar. Hinten gehen sie bei feuchtem Grund auch noch gut, aber vorn ist das schon was anderes.
Die Karkasse der 2.35er AM ist fast gleich wie die des System4. Das sind Nuancen. Das Mehr an Breite sind die dicken Stollen. Also wenn die System4 auf der Felgen gehen, dann auch die 2.35er AM Intense Reifen.
 
Hallo Freunde,

hätte eine Frage bezüglich Maxle-20mm-Steckachse ob das normal ist.

Habe hier eine jungfräuliche RS Lyrik liegen und heute meinen LRS mit Hop Pro II auf 20mm Steckachse umgebaut. Beim Versuch die Nabe in die Ausfallenden zu befördern musste ich die Tauchrohre mit etwas Kraft auseinanderspreizen :confused:.

Die Achse lässt sich anschließen für mein Empfinden leicht einschieben und montieren.

Gruß
Stefan
 
Bin die Gabel bisher nicht gefahren. Der Rahmen dazu fehlt ja noch ;).
Ist mein erster LRS / Gabel mit Steckachse deswegen bin ich da etwas unsicher.
 
wieviel Kraft ist "etwas Kraft"?

Bei meinen Hope 20mm Naben (3 Stück) ist es auch überall so, dass sie eher schwer ins Ausfallende gehen, wo andere Naben (z.B. DT) eher rein"fallen". Mit schwer reingehen meine ich aber, dass ich nur ein wenig aufdrücken muss oder das Laufrad ein bisschen ankippeln beim reinsetzen, nicht aber mit Gewalt am Gabelcasting robben um es aufzubiegen.
Wenn du wirklich nur ein klein bisschen Kraft brauchst um das Laufrad reinzudrücken, die Gabel danach sauber läuft, und die Bremse nicht schief steht (kann passieren, wenn das Casting sich verzieht, hatten wir auch schon), dann ist alles in Ordnung und du musst dir keine Sorgen machen.
 
Es ist tatsächlich etwas mehr Kraft. Ich muss etwa zwei Millimeter überwinden als wäre der Achssitz nicht genug ausgefräst. Ohne Laufrad geht die Steckachse schwerer rein zu drehen. Werde wohl mit meinem Händler sprechen müssen:mad:.

Danke und Gruß
Stefan
 
Es ist tatsächlich etwas mehr Kraft. Ich muss etwa zwei Millimeter überwinden als wäre der Achssitz nicht genug ausgefräst. Ohne Laufrad geht die Steckachse schwerer rein zu drehen. Werde wohl mit meinem Händler sprechen müssen:mad:.

Danke und Gruß
Stefan

nimm mal einen Messschieber zur Hand und miss 1. die Nabe und 2. die Gabel. Dann weißt du, woran es liegt, bzw. ob die Nabe zu breit oder die Gabel zu schmal ist.

Bei der Lyrik scheint es leider etwas größere "Toleranzen" zu geben. Die von meinem Mann war/ist in der anderen Richtung "tolerant", sprich sie ist gute 2mm zu weit. Da verzieht sich das Casting beim Steckachse anziehen dann so, dass der Bremssattel in einem leichten Winkel zur Scheibe steht. Das haben wir mit zwei Pass-Scheiben gelöst bekommen. Andersrum ist schlechter.
Da deine Gabel neu ist, und du eh noch Garantie drauf hast: Nachmessen und im Zweifel auf Austausch/Rückabwicklung bestehen!
 
Habe den Händler mal kontaktiert. Interessant ist auch das die Achse ohne Nabe schwerer rein zu drehen geht als mit Nabe(=Sollspreizung).

Man, hoffentlich gerät mein Aufbau jetzt nicht ins stocken :(

Gruß
Stefan
 
Zurück