Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Versuch die Führung auf jeden Fall nochmal besser einzustellen.
(am besten nach Anleitung )

Zwischen Obere wie untere Führung darf keine Kette mehr rein passen!
Hier sieht man es ganz gut: Kettenführung
Und die Neigung kann auch noch für mehr Umschlingung verbessert werden!


Das die Kette springt ist eigentlich ein anderes Problem.
Kettenlinie stimmt noch? (Hast du was an der Kurbel verändert)

Neue Ketten auf altem Ritzel und Kettenblatt?
Das kann schon mal Probleme geben.

Springen die Gänge, oder macht es nur Geräusche?

Schaltung nachgestellt?

Ja ich dahcte mir auch... Neue Kette mit den alten Kettenblaettern und Ritzel... aber das kann ja nicht sein, da das ganze System ohne Kefue wunderbar arbeitet. Es muss also ande Kefue liegen...

Ehrlich gesagt habe ich die Kettenlinie auch veraendert... Da ich beim Einbauen der Kefue die zwei Spacer dringelassen habe, weil sonst das Tretlger rausgeguckt haette...

Ich bezweifle dennoch das die Kettenlinie das Problem ist, da das System ,ohne die Schaltroellchen von der Kefue, funktioniert...

Ich bekomm nen Anfall...
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Meinst 1 Schraubenzieher pro Bolzen oder wie @Mr Sound?

38/11-36. 36er Blatt habe ich keins hier, aber vorher mit 34er getestet. 34 ist angenehm, kommt schon nah an den Komfort von 2 Kettenblättern ran, aber nichts wenn man bergab auch bissl pushen will. 38 ist für mich das ideale Abfahrtsblatt, mehr als 40kmh traue ich mich eh nicht im Gelände. Bergauf wollte ich einfach nur mehr Kraft auf Waldautobahnen sparen, das hat geklappt, aber heftigere Steigungen schieb ich trotzdem. 36 würde ich noch testen, wenn mal wieder Service an der Kurbel fällig wird.
 
Hi,

ich will das hier nicht vollspamen, aber meine misslich Lage laesst mir keine andere Wahl...

Ich habe soeben eine villeicht entscheidende Beobachtung machen koennen ;)

Undzwar hab ich festgestellt, dass beim Kurbeln/pedalieren die Kette in bestimmten Abstaenden auf den Schaltroellchen "springt". Und das verursacht auch dieses "Klackern". Mit Kefue verstaerkt sich dieses "springen".

Es sieht naemlich danach aus, dass die Schaltroellchen die Kette nicht richtig greifen koennen...

Koennte das ein Indiz dafuer sein, dass das Schaltwerk falsch eingestellt ist?

Falls ja was tun? :/

Dankee
 
die kettenglieder sind leichtgängig? keins fest?
der abstand zwischen dem oberen schaltungsröllchen und der kassette is ok?
die kettenlinie is nicht zu schräg?
 
Kettengliede sind alle leichtgaengig!

Ja der Abstand ist ok und da kommt auch nichts gegen und die Ketenlinie ist "akzeptabel"...

Wie gesagt die Kette springt auf dem Schaltroellchen... :S
 
Meinst 1 Schraubenzieher pro Bolzen oder wie @Mr Sound?

38/11-36. 36er Blatt habe ich keins hier, aber vorher mit 34er getestet. 34 ist angenehm, kommt schon nah an den Komfort von 2 Kettenblättern ran, aber nichts wenn man bergab auch bissl pushen will. 38 ist für mich das ideale Abfahrtsblatt, mehr als 40kmh traue ich mich eh nicht im Gelände. Bergauf wollte ich einfach nur mehr Kraft auf Waldautobahnen sparen, das hat geklappt, aber heftigere Steigungen schieb ich trotzdem. 36 würde ich noch testen, wenn mal wieder Service an der Kurbel fällig wird.

Ich meine direkt zwischen die Bolzen des Kettenschlosses mit einem Schraubenzieher und dann nach vorne/hinten hebeln... ist schlecht zu beschreiben, muss ich moin n Bild machen ?

Ich denke das dann das 36er vorne für mich perfekt wäre. Hat jemand ein 2012er XTR Schaltwerk mit dem goldenen Hebelchen über? :) Wie schnell ich den Berg runter bin kann ich gar nicht sagen und auch nicht einschätzen...

die kettenglieder sind leichtgängig? keins fest?
der abstand zwischen dem oberen schaltungsröllchen und der kassette is ok?
die kettenlinie is nicht zu schräg?

Das mit den leichtgängigen Kettengliedern kam mir auch sofort ...

Gruß Sven
 
Ja, mach besser mal ein Bild wenn du Zeit hast. Ich stehe da voll auf dem Schlauch.

Mein Tempo kenne ich auch nicht genau, aber aus Übersetzung, Rad Umfang und Frequenz können die Ritzel Rechnerja uungefähre Werte liefern.
 
Hmm, dann wär für mich ein 38er am Besten. Das Rad, wo das drankommt, wird eh nur bergauf geschoben :) und man sollte schon ordentlich auf die Tube drücken können ;) 3-Fach geht mir langsam so übelst auf den Geist, abgesehen davon, dass ich es nicht brauch ;)
 
Ein 42er KB fährt man doch mit dem Enduro/FR Radl nie richtig aus, wenn man im Gelände unterwegs ist. Am Downhiller mit 100% Shuttle, ok, da macht sowas wie 42/11-26 oder 28 Sinn, aber sich ohne Grund "kastrieren" wenn man auch mal bergauf oder länger in der Ebene treten muss? Ne, danke, so viele Körner habe ich dann nicht :D

http://www.j-berkemeier.de/Ritzelre...19,17,15,13,11+tf=85+ru=211+ge=false+rt=false

Die 4 Möglichkeiten (plus 38/11-32 als Ausgang) hatte ich mir mal rausgesucht.
 
Kettengliede sind alle leichtgaengig!

Ja der Abstand ist ok und da kommt auch nichts gegen und die Ketenlinie ist "akzeptabel"...

Wie gesagt die Kette springt auf dem Schaltroellchen... :S


...........mach mal eine Markierung an das (die) springende Kettenglied. Dann kurbeln und schauen, ob es immer das (die) Selbe ist. Wenn ja, Kette um dieses Glied kürzen.
Grüße
Fifumo:)
 
Hallo,

ich wollte hier nur mal reischreiben, dass sich mein Problem geloest hat!

Das Problem war, dass alle Verschleissteile einfach zu alt und abgenutzt waren.

Die Ritzel haben die Ketten nicht richtig gegriffen und das Kettenblatt war so abgenutzt, dass es Haiflossenfoermig war und die Kette "hochgezogen" hat.

Also falls jmd. ein aehnliches Problem haben sollte: Verschleissteile austauschen ;)

Uebrigens habe ich das alles in der Bikeestation in Winterberg machen lassen.

50 Euro fuer neue Kassette, Kette, Kettenblattt, Einbau und Schaltwerkseinstellung!

Und das nur in 20 min! Hat sich gelohnt denke ich!
 
Ich bin ja grade dabei, mein Hardtail zu zerlegen um die Teile ins Fully zu bauen. Ich hab fast alle Teile problemlos demontieren können, bis auf das Schaltwerk. Die Schraube sitzt ziemlich Fest im Schaltauge. Wie bekomm ich das raus, ohne das Schaltauge zu verbiegen? Und noch ein kleines Problem: der Highroller am Vr will nicht von der Felge. Wie krieg ich den am besten runter? Vielen Dank schonmal ;)
 
Für das Schaltwerk würde ichs zuerst mit einem sehr gut sitzenden Inbus versuchen und den mit einem Rohr verlängern, vll hilft es vorher Brunox oder sowas einwirken zu lassen.

Grüße NaitsirhC
 
Hey.
hab ne Reifenfrage....

Meine Erfahrung mittlerweile zeigt, dass schwere Reifen am Heck einfach am besten zum HT passen.
Nun möchte ich neue Schlappen mit ordentlich Dämpfung. Dachte an die Rubber Queen 2.4.
Meine Idee ist für hinten den UST zu benutzen (wiegt 200gr mehr).
Ich vermute das die Karkasse etwas stabiler ist ... was meint ihr... ?
Vorne RQ 2,4 und hinten RQ UST 2,4...

Gruss Steffen
 
UST Reifen haben halt nen etwas anderen Reifenwulst unten für die Felge - bei UST Felgen passt der dann genau in eine dafür vorgesehene Nut:
http://www.mavic.com/de/technology/laufräder/UST

Ob der Reifen dann bei anderen Felgen auch gut sitzt weiß ich jetzt auch ned - am besten mal googeln oder hier im Forum hat das doch sicher auch scho mal wer ausprobiert...

@Reifen demontieren:
Rundrum in die Mitte der Felge drücken - dann gegenüber vom Ventil angefangen mit beiden Händen (eine auf jeder Seite) den Reifen nach oben zum Ventil zeihen - die meißten Reifen gehen dann scho ohne Reifenheber runter.
(Is hoffentlich wenigstens halbwegs verständlich - sonst mal von nem geübten Mechaniker zeigen lassen - wenn der Reifen ned saufest sitzt (dann braucht er auch nen Reifenheber) sollte der den schneller unten haben als du das gelesen hast :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück