Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
O.K., aber dafür steigt das Gesamtgewicht und damit die Hangabtriebskraft!

Naja, lassen wir's mal, sonst geht das zu sehr in die theoretische Physik!
Obwohl, da könnte scylla sicher was zu sagen...?!

wenn ich beim biken über theoretische physik nachdenken würde, dann würd's keinen spaß mehr machen ;)

höheres gewicht gibt mehr impulserhaltung, also mehr "stabilität"... dafür fordert es zum aufheben der "stabilität" (richtungswechsel/bremsen/beschleunigen...) mehr kraftaufwand vom fahrer. mehr muss man eigentlich nicht wissen beim biken, und ich glaub dafür braucht man kein physik-studium sondern nur ein bisschen gesunden menschenverstand :)

... und gegen kaputt gehende schläuche hilft immer noch am allerbesten, einfach gar keine rein zu machen :D

übrigens: wenn ich normal sitzend mit dem fahrrad einen asphalthang runter rolle bin ich immer die langsamste. wenn ich mich aber klein mache (geht natürlich umso besser wenn man eh schon klein ist), dann überhol ich die meisten. und noch übrigensiger: nennt sich rennradfahren, und ja, manche leute machen das extra.
 

Und ich geh am Wochenende in die Vogesen biken :)
Auch angespornt von euren Bildern ^^

Update Erfahrungen X-Fusion Hilo 27.2

Meine Hilo hält immernoch.
Mittlerweile sind ein paar (kaum fühlbare) Kratzer in der Lauffläche,
das ist wohl der Preis des im Wald fahrens.
Kein Spiel, kein Absacken. (außer die werksmäßigen ca 2 mm)

Ich kann sie mitterweile empfehlen, für Leute mit 27.2 Sattelrohren.
 
hi,

weiß jemand, ob ein Maxxis Ardent 2,6 in eine Rock Shox Relevation rein passt??

...oder falls einer den reifen montiert hat, könnte derjenige mir auch ein breiten Maß durchgeben.

gruß

ruv
 
Hallo,
ich reihe mich hier auch einmal mit einer Reifenfrage ein.
ich fahre z.Z. Conti MK2 2,4 Protection und xKing 2,4.
Für die Feierabendrunde/Tour im Flachland super, im Winter oder den Mittelgebirgen ist das dann doch nichts.
large_20120817_192750.jpg


Dafür kommt jetzt ein Baron 2,3 für die Front.

Am Hinterrad schwanke ich z.Z. zwischen dem MK2 Protection, Rubberqueen 2,2 und dem Baron 2,3.
medium_Reifenwahl.jpg

Alle Reifentypen liegen zu Hause und sind selbst ausgewogen

Um er kurz zu machen, mein Favorit wäre ein Baron (weil Apex)
nur leider zu schwer. Daher würde ich die Stollen gern etwas bearbeiten/ kürzen. Ist dies sinnvoll oder doch lieber auf einen MK2 oder RQ setzen
Hier einmal der Reifen, ich würde evtl. die Mittelstollen kürzen
baron_uv,property=original.png
 
Also die 2,4er Queen is echt ne Macht,
hatte sie mal ein Jahr drauf :daumen:
Da ist mir das Gewicht für Tagestouren im Harz etwas zu viel des guten.

Ich hätte jetzt ehr auf den MK2 gesetzt,
aber wie man auf dem Foto sieht, ist er natürlich doch ehr All Mountain statt FR
 
Wenn du den Black Chilli nimmst schon,
ich hatte im Winter keine Probleme mit Grip und Bodenhaftung.

Wenn ich an der RQ was zu meckern hätte, dann wäre es das sich zusetzende Profil.
War bei Maxxis aber auch nicht besser^^
 
Ich bin vom 1Ply Minion (2.35) auch inzwischen nach einigen Durchschlägen weg...jetzt kommt mal ein Intense 909 2Ply zum Test. ~1,2 Kg sind zwar 'ne Ansage, aber meine Felge dürfte es mir danken.
 
@eahaemmerle
naja, zusetzen ist da evtl. schon das falsche Wort...
Lehm und Matschböden bleibt im Winter gern mal im Profil hängen
allerdings war das Profil nie zu und fährt sich immer wieder frei.

@Wobbi
ja, da hab ich echt schwein gehabt :D
Laut Conti soll er 680g auf die Wage bringen.
Mein XKing 2,4pro wiegt 660g, glaub ich zumindest^^
Kommen ja runter, dann wiege ich sie noch mal

Wie hier schon erwähnt wurde, ohne starke Karkasse macht es auf'm HT im Gelände keinen Spaß...
Desswegen möchte ich eigentlich auch nicht auf Apex verzichten.
Somit wird es wohl der Baron werden (dann auch unbehandelt:D)
Der MK2 bleibt dann für's Flachland
 
Ich fahre jetzt schon eine Weile die Rubber Queen 2.4 auf meinem Hardtail, und muss sagen das ich - nach zwischenzeitlicher Begeisterung - inzwischen wieder davon weg will. Hab mich letzten Sonntag im Malmedy'er Bikepark auf die Fresse gelegt nachdem ich vorne einen Snakebite bekam. Hinten fahre ich inzwischen den fetten Conti Downhill-Schlauch, vorne hätte ich ihn besser auch mal reingemacht... und etwas mehr Druck..

Ich brauche langfristig einen stabileren Reifen für den Park. Und am Besten gleich auf Tubeless setzen..
 
Nach dem ich mich entschieden habe das ich mir ein Freeride Hardtail aufbauen will brauche ich ein wenig Hilfe.
Was brauch ich alles ?
Welchen Rahmen könnt ihr mir empfehlen?

Gabel wird eine Marzocchi 44 rlo.
 
Zurück