Enduro Fully, max 3,5k €, Deadline 1.3. 2012

squirm

Nerdish by Nature
Registriert
10. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Weitnau
Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt: ich brauche ein neues Rad, habe ein Budget von max. 3500 € (absolute Schmerzgrenze) und möchte damit gerne bis Ende Februar 2012 fertig sein.

#################################

Zu mir:

  • 28 Jahre
  • 1,84m
  • 78kg (ohne Ausrüstung)
  • Flachlandbiker seit 14 Jahren (meist Street, wenig Dirt und was Schleswig Holstein so an Hügeln bietet)
  • ziehe jetzt in den bergigen Süden Deutschlands und freue mich tierisch aufs "richtige" Mountainbiken :)

#################################

Einsatzgebiet:

Der Schwerpunkt liegt definitiv bergab, ich möchte aber auch zum Berg hin und auf den Berg rauf kommen - und damit meine ich nicht Auto mit Dachgepäckträger und hochschieben ;).

Werde wohl auch alle 2-3 Wochen mal nen Bikepark- Tag einlegen.

Habe aber (noch?!? :D) nicht vor irgendwelche Geschwindigkeitsrekorde zu brechen oder irgendwelche irrsinnigen Drops zu versuchen.

#################################

Vom Komplettbike über Einzelkauf, von neu bis gebraucht ist für mich grundsätzlich erst mal alles denkbar.

Mir ist nur wichtig, dass das was am Ende dabei rauskommt mir über Jahre lang passt, da es sich um mühsam über lange Zeit angespartes Geld handelt und ich es mir nicht so schnell leisten werden kann Korrekturen vorzunehmen.

#################################

Folgende Bikes habe ich bis jetzt in der Auswahl und auch bereits getestet:


(alle als neue Komplettbikes in Ausstattungsvarianten zwischen 2500 und 3500 €)

Die drei haben mir eigentlich alle gut gepasst. Leider sind dies auch die einzigen Bikes jenseits der 1500 € Marke, die ich je gefahren bin - also kein Wunder!

Ich bin seit 3 Jahren zufriedener Alutech Cheaptrick- Fahrer und habe mich auf der Fanes spontan am wohlsten gefühlt. Daher mein momentaner Favorit: Fanes Enduro Komplettbike v2), bin aber für alle Vorschläge offen.

So, das ist momentan der Stand der Dinge ... jetzt freue ich mich auf eure Fragen, Kommentare und Vorschläge ... und hoffe, dass ich dann mit euerer Hilfe zur nächsten Saison ein passendes Bike mein eigen nennen kann.

mfg sQuiRm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Klassiker in den Raum werfen - Specialized Enduro. Guck auf der Homepage, im Budget wäre für dich das Enduro Comp, für 2799€. Geometrie ist super. Such dir einen Laden und fahr es Probe...
 
Ich würde bei der Rahmengeo schauen dass ein Flaschenhalter Platz findet . . . jedesmal die Trinkbase füllen für eine kl. Runde - passt mir nicht . . .
Mit dem Remedy machst Du jedenfalls nix falsch, aber google mal enduro bikes da gibt es ja mittlerweile eine Riesenauswahl!
Mein Favorit wäre ganz klar das Giant Reign X . . .
viel Spass bei Deiner Suche . . .und teile uns mit was es denn geworden ist - inkl. Fotos . . . eh klar ;-))
 
Ich würde bei der Rahmengeo schauen dass ein Flaschenhalter Platz findet . . . jedesmal die Trinkbase füllen für eine kl. Runde - passt mir nicht . . .
Einen Rahmen nach der Option Flaschnehalter auszuwählen halte ich in Zeiten von Trinkrucksäcken für falsch.
Was zählt ist die Geometrie der Rahmens.
Ich kann dir aus eingener Erfahrung die Fanes sehr empfehlen. Sie deckt genau deinen Einsatzbereich ab. Bei 3500 € ist auch ein Selbstaufbau drin. wenn dir die Masse des Bikes nicht all zu wichtig ist, dann nimm Stahlfederdämpfer und -gabel.
 
Die Rahmenwahl ist meiner Meinung nach sehr sehr wichtig . . . gefallen tun mir viele, aber 1 Liter Wasser im Rücken zusätzlich macht sich eben anders (bei mir negativ) bemerkbar als am Bike . . . daher für mich wichtig . . . wenn ich nur mal 700 - 1000 hm fahr brauch ich den Trinkrucksack " noch ;-) " nicht . . .
 
Ich würde zur Fanes greifen. Ansonsten evtl. mal noch das Trek Scratch angucken, das sollte auch deutlich unter deinem Budget zu bekommen sein. Haben beide einen äußerst breiten Einsatzbereich je nach Aufbau / Bereifung.

grüße,
Jan
 
Mir ist nur wichtig, dass das was am Ende dabei rauskommt mir über Jahre lang passt, da es sich um mühsam über lange Zeit angespartes Geld handelt und ich es mir nicht so schnell leisten werden kann Korrekturen vorzunehmen.

In dem Fall würde ich soviele wie möglich Probe fahren. Das Alutech ist schonmal prima.
Mein persönlicher Favorit in der Preisklasse

http://www.lapierre-bikes.co.uk/mtb/all-mountain/spicy/spicy-516

@larskugler: du Glücklicher. Bei 1000hm sauf ich locker 1,5l Wasser im Sommer. Ich schwitze irgendwie recht viel *g*

Ne 750er Trinkflasche reicht mir, wen ich ne Stunde Joggen gehe, für mehr aber auch nicht. Daher bin ich fast nur mit Trinkblase unterwegs.
 
Hallo zusammen, vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten!

Ich würde den Klassiker in den Raum werfen - Specialized Enduro. Guck auf der Homepage, im Budget wäre für dich das Enduro Comp, für 2799€. Geometrie ist super. Such dir einen Laden und fahr es Probe...

--> Kommt auf die Probefahrliste


Zum Thema Trinkflaschenhalter ...

--> Auf jeden Fall ein guter Hinweis, ist für mich aber eher sekundär, da ich mich so sehr an meinen Rucksack inkl. Getränke gewöhnt hab, dass ich mich ohne schon ganz nackt fühle :D

[...] evtl. mal noch das Trek Scratch angucken [...]

--> am Wochenende geschehen, bergab super, war mir aber im Up-hill dann doch etwas zu Energie-schluckend ... oder ich hatte einfach nen schlechten Tag ;)


--> kommt auf die Testliste


Nicolai AM oder Fanes!

--> Nicolai ist leider nicht im Preisrahmen


Der Plan

Da ich vorerst wohl nicht mehr zum Testen kommen werde, nehme ich die genannten Vorschläge mal in meine "Probefahr"- Liste auf.

Sollten die dann folgenden Probefahrten nichts neues ergeben, wird es dann wohl die Fanes werden.

Ich würde jetzt gerne über den möglichen Aufbau sprechen:

Möglichkeit 1: Fanes Enduro Komplettbike v2

Rahmenfarbe: schwarz eloxiert
Dämpfer: Fox RP23Kashima BV, XV
Steuersatz: Acros AiSX-22
Gabel: Marzocchi 55Micro Ti, tapered 170mm Federweg
Vorbau: Alutech 1 1/8" 60mm 10°
Lenker: Answer Protaper 720mm
Griffe: Twinworks Lock-on GunRiffle Design
Sattelklemme: Alutech QR
Sattelstütze: Rock Shox Reverb
Sattel: Twinworks
Schalthebel: XT 2x10Fach
Schaltwerk: XT
Umwerfer: XT Low Direct Mount E-Type
Kurbel: RaceFace Atlas 170mm 26-39Zähne
Innenlager: RaceFace
Kette: Shimano
Kettenführung: Bionicon C-Guide
Kassette: XT 11-36Zähne
Bremsen: Formula RXO mit 203 Bremsscheiben
Laufräder: SunRingle Charger Pro
Bereifung: Schwalbe Hans Dampf 2,4“, Schwalbe Schläuche
Achse Hinterrad: Alutech Steckachse

Hier würde ich mich über Kommentare zu Gabel, Bremse und Laufrädern freuen, da diese im Testbike jeweils andere waren und ich sie auch sonst noch nicht gefahren bin.


Möglichkeit 2: Custom Aufbau

Wär super, da am Aufbau des Komplettrades quasi nix änderbar ist und
  • Rahmenfarbe
  • Gabel
  • Dämpfer
  • Sitzrohrlänge
durchaus Dinge sind über die man ja nachdenken kann ...

Bei der Rahmengröße bin ich mir auch noch nicht sicher, da ich mit 1,83 glaube ich ziemlich in der Mitte zwischen M (Oberrohr horizontal: 580mm) und L (Oberrohr horizontal: 600mm) liege ... also lieber mit L etwas länger als gefühlt optimal, oder M und ggf über Vorba noch n bischen Strecken?

Das Dämpferthema lasse ich mal aus, da es ja hier bereits ausführlich diskutiert wird.

Folgende Komponenten hätte ich für nen Custom- Aufbau noch zur Verfügung:


Bleiben also noch LRS, Antrieb, Lenker, etc. ... Vorschläge?

Würdet Ihr in dem Fall bei der Gabel zuschlagen?

Preislimit für den Custom Aufbau ist allerdings ein Stück unter 3500€, da der JÜ auch was für den individuellen Aufbau veranschlagen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 55 Micro Ti ist super, hab ich auch am Spicy. Spricht sehr soft an, nutzt den Federweg ordentlich und hat auch einige Einstelloptionen. Allerdings wusste ich gar nicht, dass es die als 170mm gibt...
die Formula RX sind von der Leistung her super, aber bei einigen Leuten sind die Scheiben nie leise (ich hab die RX an zwei Rädern und diesbezüglich keine Probleme).
 
Hi,

Stand ja neulich an einem ähnlichen Punkt wie du.
Gelandet momentan bei einem Last Herb AM, aufzubauen mit Lyrik.
Sonst eben die Klassiker: Fanes / Helius AM.

Oder ein wenig weniger ausgeben wie das Speci Enduro, C'dale Jekyll / Claymore und dann einfach noch mal Urlaub machen.

Grüße
crego
 
ich wollte ein bike das, sehr flexibel ist gerade was die bauteile angeht. kriterium bei mir waren:
-1.5 steuerrohr (freie gabelwahl)
-austauschbare achsaufnahmen (9mm ssp oder 12mm steckachse)
-iscg aufnahme (z.b. für hammerschmidt)
-dämpfereinbaulänge (lieber zu gross, kleiner geht immer)
-einfach zu servicen (ohne gross spezialwerkzeug o.ä.)
-wenns geht eus deutschland (hab gern nen direkten ansprechpartner wenn doch mal was is und man kann evtl. sogar mal persönlich vorbeifahren)

die ersten waren nicolai und alutec (das fanes hat keine parkfreigabe so wurds mir gemailt). leider musst ich immer irgendwo abstriche machen.
fündig bin ich bei cheetah geworden, die aufpreisliste war für die gleichen bauteile um einiges billiger. gut die optik is was spezielles und selten m.m. aber ich bin zufrieden;)
 
Die 55 Micro Ti ist super, hab ich auch am Spicy. Spricht sehr soft an, nutzt den Federweg ordentlich und hat auch einige Einstelloptionen. Allerdings wusste ich gar nicht, dass es die als 170mm gibt...

Das klingt ja schon mal vielversprechend. Die 170mm Variante konnte ich allerdings auch nicht finden... evtl. Fehler auf der Homepage? Ich werd da mal nachhaken.


fündig bin ich bei cheetah geworden, die aufpreisliste war für die gleichen bauteile um einiges billiger. gut die optik is was spezielles und selten m.m. aber ich bin zufrieden;)

Die Firma Cheetah war mir bis eben auch noch vollkommen unbekannt ... da bekommt man ja schon ne hammer Ausstattung für´s Geld, aber das Rahmendesign ... das müsste ich echt erst mal in Natura sehen.


Trek Slash

Wär auch ne gute Option, aber kommt in der einfachsten Ausstattung schon mit 3500€ - mal sehen, ob ich das irgendwo nochmal fahren kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir mal mein Mojo HD aus meiner Signatur an. Gabel habe ich auch passend. Beides neu. Paketpreis ist auch möglich. Ich habe auch noch ein paar andere Parts zu verkaufen. "Leider" alles hochpreisige Teile die dein Gesamtbudget sprengen würden. Mit Rahmen und Gabel aber kannst du was komplettes bis 3500€ aufbauen.
 
Ich habe mir das Ghost Cagua in Alu bestellt, KW 6 2012, deutsche Firma, die Händler bekommen gute Preise, die sie auch weitergeben "können". Tolles Preis-Leistungsverhätnis, Speci-Enduro Geometrie ohne für das Label zahlen zu müssen. 66,5° LW, 74° SW + Reverb.
 
Ich habe mir das Ghost Cagua in Alu bestellt, KW 6 2012, deutsche Firma, die Händler bekommen gute Preise, die sie auch weitergeben "können". Tolles Preis-Leistungsverhätnis, Speci-Enduro Geometrie ohne für das Label zahlen zu müssen. 66,5° LW, 74° SW + Reverb.

das macht auch nen guten Eindruck ... mal gucken, ob ich das irgendwo mal testen kann
 
Zurück