Enduro-Gabel Vergleich

Interesse und Motivation ist genügend da.
Aktuell ist es eher so, dass es extremer Aufwand ist. Daher muss auch abgewägt werden, wie Federelemente zur Verfügung gestellt werden und was das Ziel solcher Tests sein soll. Soll es nur für Hersteller sein, um ein Benchmark durchzuführen oder soll es der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Letztlich auch eine finanzielle Geschichte.

Interessant wäre auch ein Vergleich von komplett Fahrwerken. Also Dämpfer und Federgabel. Bewertung, wie sie zueinander abgestimmt sind und wie sie im Vergleich zu anderen Herstellern sind.

Das Prinzip Bright: Da habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht. Ausprobieren ja. Dann würde ich mich entscheiden, ob es interessant sein kann.
 
Ich fände es wesentlich interessanter wenn man absolute Basic Dämpfungen vergleicht.
MST ist ja doch gar nicht so selten anzutreffen daher passt es super rein. Aber sonst wären natürlich die GripX2 und Charger 3.1 (evtl. vs. Charger 3) natürlich das was am interessantesten wäre weil sie eben sehr viele Leute fahren. Bei de ganzen Boutique Sachen wird ja am Ende sowieso nur damit argumentiert, dass es so ist weil so sein soll und alle andern haben eh keine Ahnung.
 
ist in Europa ein absolutes Nischenprodukt, mehr noch als Boutique-Gabeln a la Intend. Wer soll diese Gabel ordern und bereit stellen für die Tests? Wird aber in entsprechenden amerikanischen Foren diskutiert, wo man sich einlesen kann.
Was ist den boutique? Man sieht Intend inzwischen tatsächlich häufiger im Park.
Zu boutique werden sie meist von nicht Intend Fahrer abgestempelt. Am Ende zum fahren wir alles andere auch.

Die Push fänd ich spannend, gerade ein Verbindung mit Stahlfeder. Preislich natürlich jenseits von gut und böse
 
Was ist den boutique? Man sieht Intend inzwischen tatsächlich häufiger im Park.
Zu boutique werden sie meist von nicht Intend Fahrer abgestempelt. Am Ende zum fahren wir alles andere auch.

Die Push fänd ich spannend, gerade ein Verbindung mit Stahlfeder. Preislich natürlich jenseits von gut und böse
Dem Boutique-Etikett haftet oft der Hauch einer Exklusivität an, worunter man eine preislich gehobenen Artikel ohne Massenvermarktung verstehen kann. Das suggeriert oft eine gute Qualität.
Wenn man dies (Qualität, Preis, Menge…) so wie ich auf Intend bezieht, in Relation zu vergleichbaren Artikeln von z.B. Fox, RS etc., dann ist das ja nicht so weit daher geholt.

Ich fahre selber Intend……da weiß ich jetzt gerade deinen zitierenden Kommentar nicht richtig zu deuten!
 
Ich zieh den Thread mal wieder aus in der Hoffnung jemand hat Erfahrungen mit einer mst Zeb select und einer rxf38.

Ich hab bei rcz die Zeb für 170€ geschossen und überlege mir die jetzt als Ersatzgabel zur Seite zu legen. Da stellt sich natürlich die Frage ob man die von Mst tunen lässt inkl. Kalibrieren und skf Abstreifer. Sollten ja dann etwa grob 200€ invest sein.

Wie siehts denn im Vergleich nach Tuning mit Ansprechverhalten und Komfort gegenüber der Öhlins aus? Tune wäre denk ich eher Komfort passend zum dhx.
 
Ich zieh den Thread mal wieder aus in der Hoffnung jemand hat Erfahrungen mit einer mst Zeb select und einer rxf38.

Ich hab bei rcz die Zeb für 170€ geschossen und überlege mir die jetzt als Ersatzgabel zur Seite zu legen. Da stellt sich natürlich die Frage ob man die von Mst tunen lässt inkl. Kalibrieren und skf Abstreifer. Sollten ja dann etwa grob 200€ invest sein.

Wie siehts denn im Vergleich nach Tuning mit Ansprechverhalten und Komfort gegenüber der Öhlins aus? Tune wäre denk ich eher Komfort passend zum dhx.
Bist du mit deiner neuen Gabel schon gefahren?

Ich würde die erstmal ein paar tausend Tiefenmeter einfahren und durchfummeln.

Manchmal hat man Glück und die Serienstreuung passt, dann kann man sich das kalibrieren schenken, ob man andere Abstreifer bemerkt wenn man mehr als 51 Kg wiegt wage ich auch zu bezweifeln.

M.
 
Nein, die kommt wie gesagt neu von rcz. Wenn ich aber die Gabel eh schon bei mst hab, mach ich’s halt für 20€ mit statt sie nochmal hinzuschicken.
 
Buchsen kalibrieren ohne Großen Service kostet aber 70€ aufpreis (wenn ich es noch richt im Kopf habe). Die 20€ gelten nur wenn zusätzlich zum großen Service. Hintergrund ist, das Mario fürs kalibrieren die Staubabstreifer raus macht (und die damit ersetzt werden müssen).
 
@Ale_Schmi Mega! Vielen Dank für Deine Mühe.
Wäre es möglich, das gleich mit 3 Coil Dämpfern wiederholen? Mich würde brennend interessieren, wie ein günstiger, getunter, Bomber gegenüber Edeldämpfern wie Storia, Oehlins oder Chickadeehill performt
 
@Ale_Schmi Mega! Vielen Dank für Deine Mühe.
Wäre es möglich, das gleich mit 3 Coil Dämpfern wiederholen? Mich würde brennend interessieren, wie ein günstiger, getunter, Bomber gegenüber Edeldämpfern wie Storia, Oehlins oder Chickadeehill performt
War auch am überlegen mir einen Bomber CR zu zulegen und beim MST auf das Bike anpassen lassen, aber irgendwie schreckt mich der fehlende Lockout ab vom Kauf.
 
War auch am überlegen mir einen Bomber CR zu zulegen und beim MST auf das Bike anpassen lassen, aber irgendwie schreckt mich der fehlende Lockout ab vom Kauf.
HAb im Heckler einen Bomber CR coil drin und den Lockout noch nicht vermisst. Da wippt nur sehr wenig, es sei den man geht aus dem Sattel und sprintet. Mag natürlich von Hinterbau zu Hinterbau verschieden sein.
 
Pro Tip: Fox DHX statt dessen nehmen! Der hat nen Climb Switch.
Hab den DHX2 im Madonna V2.2, hat nach ca. 1Jahr aus LSC/HSC/LSR Gegend zu Siffen. Muss jetzt einschicken zum Service. Deswegen die Überlegung, da wohl der Bomber CR sehr gut sein soll.
 

Anhänge

  • IMG_1366.jpeg
    IMG_1366.jpeg
    636,4 KB · Aufrufe: 48
Abgesehen davon, dass der Van in manchen Einbaumaßen zu bekommen ist, in denen der DHX nicht bekommen ist: Der DHX dürfte im Unterhalt einer der günstigsten Coildämpfer überhaupt sein. Entlüften kann man den vermutlich sogar mit etwas Übung daheim, da Monotube, und der dicke Chromeschaft ist recht robust. Abrieb wie bei eloxierten Aluschäften passiert nicht. Anpassung sollte recht einfach sein. Ich habe ein brandneues 25er Modell, das ich jetzt erstmal im neuen Bike probiere und dann demnächst zum Umshimmen zu DZ geben will.

Grundsätzlich finden einige Leute den Van beziehungsweise den Bomber besser als Ausgangsplattform, da er keine Rückschlagventile hat um Einfluss von Druck- auf Zugstufe zu verhindern. Persönlich würde ich einen Van, wenn ich jetzt einen machen lassen wollte, zu Avalanche schicken und den alles machen lassen was er so anbietet.
 
Dämpfer: Ich hab bis jetzt mit dem Super Deluxe Coil MY23 (seit nunmehr fast 2 Jahren) was Haltbarkeit und Performance angeht, durchweg gute Erfahrungen gemacht. War dieses Jahr dann beim Tuner.
Die Gabel war schon getunt (gleicher Tuner).
Wenn beide Federelemente auf einen und aufeinander abgestimmt sind, ist das schon ein fühlbarer Mehrwert.
Feine Sache, so ein Tuning.
 
Wo landet man da preislich? Lohnt sich das dann im Vergleich zu Novya, Oehlins, EXT etc.?
Ob es sich lohnt, kann ich nicht einschätzen. Habe weder einen Novy, EXT noch Öhlins jemals besessen, noch das Avalanche-Tuning im Van. Steht aber auf der Liste.

Preislich gesehen kann es aber schon "recht günstig" abgehen. Den Van oder Bomber gibt es immer wieder spottbillig vom Neurad abmontiert, und Tuning bei Avalanche ist grundsätzlich nicht viel teurer als hierzulande. Basistuning ist 280$ (inkl. Service wenn ich das richtig sehe), Upgrades wie andere Federvorspannteller, Bottom out bumper (55$) und einen Chromeschaft (170$) gibt es optional. Unter 450$ sollten auch keine Zölle erhoben werden, heißt Tuning mit Chromeschaft sollte grade so an der Grenze kratzen.
 
Zurück