Obs ein AM oder ein Enduro werden soll musst du selber entscheiden.
Groß ist der Unterschied meist nicht
ich sehe da aber einen sehr großen unterschied. ich nehm es mal an meinem AM als beispiel:
trek remedy mit 12,2kg und 150mm federweg, 32mm gabel, 25mm felge und 2,3"
reifen
dagegen kommt dann als enduro das slash, das, da gebe ich dir recht, nur einen cm mehr federweg hat, aber 14kg wiegt, besagte 160mm, 36mm gabel und eine ca. 30mm felge
rein von den nackten zahlen her sind die unterschiede nicht so groß aber die machen beim fahren eine menge aus. das remedy geht bergab gut und bergauf problemlos. das slash bergab sehr gut, macht aber bergauf keinen spaß
nach meinen alpencross erfahrungen bin ich bei oben beschriebenem remedy für die alpen gelandet. es hat bergab genug reserven und es gab bisher nichts, bei dem ich bikebedingt absteifen musste. dafür lässt es sich auch mal 3h bergauf gut pedalieren und geht vorwärts
all das hab ich bei einem enduro eher nicht, wenn die alpen hoch wie runter bezwungen werden sollen, eher ein AM als ein EN. von 29" würde ich bei der körpergröße abraten. ersten sieht es affig aus. zweitens sollte das rad auch zum fahrer passen und mit 165cm kürze ein so langes schiff zu dirigieren macht wenig spaß. zumal bei 150mm federweg das eh makulatur ist
ich würde mich nach einem trek remedy oder einem giant reign umsehen. wenn es nur 130mm sein dürfen, nach einem trek fuel EX oder dem giant trance x.