Enduro oder All-Mountain

Registriert
22. November 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Kruft
Hallo an alle, ich fahre derzeit ein Cube AMS mit 100 mm in 16". Doch das reicht mir nicht an Federweg da ich gerne durch die Alpen fahre. Nun zum Problem ,ich von 165 mit einer schrittlänge von 74 cm was die Suche nach einem allmountain oder endurobike erschwert. Wer kann mir hier einen Tipp geben? Preisklasse bis 2100 Euro. Dank euch gruesse
 
ich versuch das mal zu erfassen:

- dein 100mm AMS reicht dir nicht. so weit, so gut, verstanden und nachvollziehbar
- du fährst gerne in den alpen. nur runter oder auch rauf? mehr runter als rauf?
- warum erschwert deine körpergröße die suche nach so einem bike? gibts AM und EN erst für fahrer ab 1,80?
- das größere problem sehe ich in der preisklasse, du wirst bei marke und / oder ausstattung abstriche machen müssen
 
Hallo Dank dir ersteinmal fuer die Antwort. Die groesse war bezogen darauf, das es immer schwer ist einen kleinen Rahmen mit viel Federweg zu bekommen. Vielleicht gibt es einige mit dem gleichen Problem! Also ich fahre gerne rauf und sehr gerne auch die Berge runter. Ich hab vor so einiges an meiner Fahrtechnik zu arbeiten und da das 100 mm AMS von der Kinematik eher ein racebike ist, macht es mir in dieser Disziplin wenig Spaß. Was heißt abstrich? Also deore und Slx oder x9 reicht mir. Gruesse
 
Ich denke auch das es kein Problem gibt, so klein bist du mit 165cm auch wieder ned.
Du hast sogar den Vorteil das dir vermutlich die meisten 16" bzw Rahmen in S recht gut passen werden, zumindest wenn es kein reines Bergabrad wird.
Ich bin mit 172 genau zwischen S und M, nicht nur bei den Rahmen...

Eine Probefahrt wäre aber trotztdem vor dem Kauf zu empfehlen, auswahl hast du aufjedenfall genug.

Obs ein AM oder ein Enduro werden soll musst du selber entscheiden.
Groß ist der Unterschied meist nicht, du musst dir halt im klaren sein das du meist für mehr Bergabqualitäten auch Nachteile im Uphill in Kauf nehmen musst.
 
Ich hab mir vor Weihnachten das Slide ED 160 9.0 gekauft. Davon gab es auch noch zwei oder drei in 16". Ich bin sehr zufrieden, geht besser bergauf und 1000mal geiler bergab als mein Vortrieb AllMountain von 2009.
Der Preis ist nebenbei auch der Hammer!

http://www.radon-bikes.de/upload/20121221_Einzelstu%CC%88ckeRadon_kl_24225.jpg

Grüße aus Aachen

oett

edit hat gerade gesehen das du aus Bonn bist...also hin!
 
Deine Maße sind doch überhaupt nicht das Problem....

Selbst bin ich 165cm mit 77 er Schrittlänge. Da passt jedes S wie auf´s Auge.

Denke wenn Du Dein Budget ein wenig erhöhst bekommst Du auch ein anständig ausgestattetes Enduro.

Ob SLX, XT od. X9 ist wirklich nicht relevant. Diese Teile sind Verschleiß und werden eh gelegentlich ausgetauscht.
Nur wirst Du bei 2100,- Euro keine allzu guten Federelemente und Laufräder bekommen.

Bissl mehr ausgeben und Du bekommst sowas...

http://www.yt-industries.com/shop/de/Bikes/Wicked160?x9e8e7=qo4ma8dgqdhq9blcbuhqq3a81ofn6249

od.

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3052

Ob All Mountain od. Enduro kannst Du für Dich leicht entscheiden. Wenn die Prio auf Bergab liegt und Du noch ein rechter Heißsporn bist, dann Enduro. Adrenalin ist durch nix zu ersetzten und gibt´s als Droge kostenlos :D
 
Guten morgen,
Mensch das ist ja Super vielen dank euch für die Unterstützung. Werd mir gleich mal die Räder alle ansehen und schauen wo diese verfügbar sind um auch eine Probefahrt damit zu machen. Hatte wegen der Größe hält noch Bedenken, die habt ihr mir soweit genommen. Mit war auch wichtig zu erfahren wie Euro fahreindrücke bzw. Erfahrungen mit den Rädern sind. Dank euch
 
Obs ein AM oder ein Enduro werden soll musst du selber entscheiden.
Groß ist der Unterschied meist nicht

ich sehe da aber einen sehr großen unterschied. ich nehm es mal an meinem AM als beispiel:
trek remedy mit 12,2kg und 150mm federweg, 32mm gabel, 25mm felge und 2,3" reifen

dagegen kommt dann als enduro das slash, das, da gebe ich dir recht, nur einen cm mehr federweg hat, aber 14kg wiegt, besagte 160mm, 36mm gabel und eine ca. 30mm felge

rein von den nackten zahlen her sind die unterschiede nicht so groß aber die machen beim fahren eine menge aus. das remedy geht bergab gut und bergauf problemlos. das slash bergab sehr gut, macht aber bergauf keinen spaß

nach meinen alpencross erfahrungen bin ich bei oben beschriebenem remedy für die alpen gelandet. es hat bergab genug reserven und es gab bisher nichts, bei dem ich bikebedingt absteifen musste. dafür lässt es sich auch mal 3h bergauf gut pedalieren und geht vorwärts

all das hab ich bei einem enduro eher nicht, wenn die alpen hoch wie runter bezwungen werden sollen, eher ein AM als ein EN. von 29" würde ich bei der körpergröße abraten. ersten sieht es affig aus. zweitens sollte das rad auch zum fahrer passen und mit 165cm kürze ein so langes schiff zu dirigieren macht wenig spaß. zumal bei 150mm federweg das eh makulatur ist

ich würde mich nach einem trek remedy oder einem giant reign umsehen. wenn es nur 130mm sein dürfen, nach einem trek fuel EX oder dem giant trance x.
 
Ich seh das wie Sharky, im Idealfall hat eine Enduro nicht nur ein paar Millimeter mehr Federweg, sondern es ist insgesamt auf den "härteren" Einsatzzweck abgestimmt. Wenn man die Reserven einer Enduro gar nicht braucht und sich dafür ständig mit den Nachteilen herumplagt, ist ein AM auf jeden Fall die bessere Wahl...

Was gewünscht ist kann man nur selbst entscheiden...
 
Hallo an alle,
Ich war heute mal bei den einschlägigen Fahrradhändlern in meiner Umgebung . Also Radon slide 150 , Trek Remedy , ghost, Scott Genius, specialized enduro habe ich heute ausgiebig im Laden testen können, im Gegensatz zu meinem AMS 100 ganz andere Räder und geometrien, nur leider waren die Räder, bis auf das Radon , nicht in meiner Größe verfügbar. Das Radon macht schon einen sehr guten Eindruck Grieße
 
So, jetzt mal meine Meinung zum Thema, die Körpergröße ist überhaupt kein Problem. Ob AM oder Enduro ist auch persönliche Vorliebe, es gibt AM´s die sich bergab wie ein Enduro fahren und Enduros die Bergauf null Nachteile haben, dass kann man nicht verallgemeinern.
Das von sharky angesprochene Remedy war anfangs auch mal ein Enduro, dann haben sie die Gabel von 36er auf 32 getauscht und es wurde ein super Enduro. Da erkennt man schon, dass die Unterscheidung ein bisserl schwammig ist.

Am besten ein paar Bikes Probefahren, versuch hier übers Forum ein paar zu finden, die dir ihr Bike mal für ne Runde geben. Sowas ist immer das beste.
 
Hallo an alle,
Ich war heute mal bei den einschlägigen Fahrradhändlern in meiner Umgebung . Also Radon slide 150 , Trek Remedy , ghost, Scott Genius, specialized enduro habe ich heute ausgiebig im Laden testen können, im Gegensatz zu meinem AMS 100 ganz andere Räder und geometrien, nur leider waren die Räder, bis auf das Radon , nicht in meiner Größe verfügbar. Das Radon macht schon einen sehr guten Eindruck Grieße

Das Radon Slide 150 hat auf jedenfall ein super Preis-Leistungsverhältnis und da du das Bike direkt im Laden kaufen kannst, weil du ja aus Bonn kommst, hast du hier die Vorteile eines Versandbikes (super Preis-Leistung) ohne die damit normal verbundenen Nachteile.
 
Ich seh es genau so wie Elemental. Wenn ich in der nähe von Radon wohnen würde und nicht den Versendernachteil hätte würde ich mir ein Bike bei denen kaufen. Zudem ist das Slide ein Klasse Bike was auch viele Tests belegen.

Also warum nicht das super P/L Verhältnis von einem Versender nutzen wenn ich gemütlich hinfahren kann und sogar Probefahren kann?
 
dass sich 29er für kleine menschen pauschal träge anfühlen sollen, müsste erst mal von kleinen menschen bestätigt werden. aber schon gar nicht von großen menschen die versuchen, ein "gefühl" zu theoretisieren, es aber praktisch nicht nachvollziehen können. das ganze muss man dann natürlich auch noch auf die verschiedenen geometrieansätze aller hersteller umsetzen. die ästhetikfrage bleibt am ende ein kompromiss. dem problem begegnen wir aber auch bei den alten 26er mtbs. 29er für kleine menschen.

und wieviel kg wiegt man denn bei 165cm? ist da eine 36er gabel wirklich das maß der dinge? und auch mal nachgefragt, ob dieser "härtere einsatz" denn auch tatsächlich stattfinden wird? weil "härterer einsatz" ist eine ganz andere nummer, als auch mal etwas schneller durch die alpen zu fahren.

ich bin von einem 150mm 26er auf ein 120mm 29er gewechselt. ich vermisse nichts. es geht sogar viel besser. bergauf, wie bergab. ich wiege 85-90 kg fahrfertig und die 32er gabel ist mir solide genug auf einem flowtrail. sogar saalbach machte die mit. vielleicht nicht 2 jahre, ohne zwischendurch mal gewartet zu werden. aber kritisch ist da nix.

lasst mal alle bitte die nutella auf dem brot :)

und das radon-thema sollte bei ortsansäßigen klar vorang haben. praktisch geht immer vor :daumen:

aber "ausgiebig" testen ist im laden nie. es sei denn, der laden ist um einen berg herum gebaut ;)
 
Ein 29er AM Fully mag für jemanden um die 1.80m gut funktionieren, aber bei 1.65m ist die Geo einfach völlig vorn Arsch... Riesen Lenkerüberhöhung, häufiger Kontakt von Fuß und Vorderrad und ein langer unhandlicher Radstand trotz Minirahmen. Bei der Körpergröße wäre ein 29er HT ja schon grenzwertig, an ein Fully würde ich keinen Gedanken verschwenden!

Wenn du Radon direkt vor der Tür hast, würde ich nicht lang überlegen... Das Slide ist für den Preis ziemlich unschlagbar. Ich würde auch das 140er nicht unbeachtet lassen. Aus meiner Sicht ist das immernoch sehr fein und RS hat ja auch was... Ich fahre das 2011er mit 140mm. Mit ein paar Umbauten ist das schon sehr abfahrtsorientiert.
 
wer wollte hier denn ein abfahrtsorientiertes bike kaufen. was ich gelesen habe, war:

"Also ich fahre gerne rauf und sehr gerne auch die Berge runter. Ich hab vor so einiges an meiner Fahrtechnik zu arbeiten und da das 100 mm AMS von der Kinematik eher ein racebike ist, macht es mir in dieser Disziplin wenig Spaß."
 
ist mir schon klar. und ich weiß jetzt ja auch, was deine vorliebe beim beiken ist :) . aber um meine definition gehts hier auch gar nicht, sondern nur um sevenuplevs definition:

"Also ich fahre gerne rauf und sehr gerne auch die Berge runter. Ich hab vor so einiges an meiner Fahrtechnik zu arbeiten und da das 100 mm AMS von der Kinematik eher ein racebike ist, macht es mir in dieser Disziplin wenig Spaß."

das hört sich für mich nach einem etwas längeren weg bis zum angemessenen einsteigerenduristen an. aber - ich möchte wirklich keinen daran hindern, mit kanonen auf spatzen zu schießen. unter umständen wäre es aber auch sinnvoll, im 650B/27,5"-segment nach rädern mit 130-150 mm zu suchen.
 
Um meine Vorlieben gehts doch gar nicht und ich wüßte nicht, inwiefern ich mich dazu geäußert habe... Der TE fragt nach Enduro und AM und dazu habe ich mich geäußert...
 
Guten Abend bitte nicht streiten, ich danke euch für den umfangreich Support. Ich stelle fest , nach den ganzen Argumenten die ihr mir geliefert habt, das ich am Samstag nochmal zu bc gehe und das slide 150 probefahre. Hatte heute das Genius von Scott nochmal gesehen , was es leider nur noch in groesse m gab. Beide liegen bei 2000 Euro . Grieße
 
Hallo an alle, also es stehen nur noch zwei zur auswahl : Canyon nerve al+ 6.0 oder Radon slide 150. Bin beide Probe gefahren, beide Top........hmm kann mich nicht entscheiden.
Grüße
 
nimms radon weil du ja nah dran wohnst oder entscheide nach der optik. die nehmen sich mit sicherheit fahrwerkstechnisch nicht viel wie du ja selber erfahren hast
 
Zurück