Enduro Reifen

DennisS

XC is best.
Registriert
8. April 2012
Reaktionspunkte
40
Ort
Wien
Servus,
ich bins mal wieder.
Ich und mein Dad suchen einen Neuen Enduro Reifen.
Zur Auswahl stehen bisher:

Rubber Queen 2.4 Apex Black Chilli
Onza Ibex
Hans Dampf

Gabeln sind Talas und Pike, bis 2.4 geht auf jeden rein
Andere Vorschläge sind akzeptiert.... jedoch kein Ardent und keine DH Reifen.

So nun was ist uns wichtig:
Guter Rollwiderstand bis 2500HM sollten gehen ;)
Guter Grip universell (auch im Nassen)
Pannenschutz is gut aber nich das wichtigste.

Bikepark eher selten dafür hab ich noch meinen DHF und Ardent !
Danke für eure Tipps Jungs !
 
Gabeln sind Talas und Pike, bis 2.4 geht auf jeden rein

An der Gabel hatte ich bisher noch nie Probleme mit der Reifenfreiheit, am Hinterbau dagegen schon... Die 2.4er RQ paßt bei mir z.B. nicht ins Enduro HT. Ins Fully paßt auch nur die "leichte" 2.4er RQ...

Insofern würde ich auch mal schauen was hinten geht!

Ich fahre an beiden Bikes 2,3er Baron vorn und RQ hinten. Allerdings nur die 2,2er am HT...
 
An der Gabel hatte ich bisher noch nie Probleme mit der Reifenfreiheit, am Hinterbau dagegen schon... Die 2.4er RQ paßt bei mir z.B. nicht ins Enduro HT. Ins Fully paßt auch nur die "leichte" 2.4er RQ...

Insofern würde ich auch mal schauen was hinten geht!

Ich fahre an beiden Bikes 2,3er Baron vorn und RQ hinten. Allerdings nur die 2,2er am HT...
Also hinten war bisher nen MK in 2,4 drauf beim Speci und bei dem Torque Vertride isn Ardent drauf^^, also ich denke bei beiden sollt nen 2.4 er draufgehen ....
 
Ich merke davon nichts, aber ich bin auch nicht so empfindlich und kann die zwei drei Watt Unterschied zwischen zwei Reifen nicht erfühlen. Baron oder RQ macht für mich auch keinen Unterschied vom Rollwiderstand. Das der Baron nochmal grippiger ist, die Queen dafür aber besser dämpft merke ich dagegen schon... ;)
 
es gibt auch einige threads zu (enduro) reifen im laufrad-unterforum. da kannst du noch viele seiten lesen. ;)

vielleicht würde ich auch 2x RQ 2.4 prot. drauf machen. baron ist sicher vom grip her top, aber mich würde dann das geringere volumen am vorderrad stören. müsste man vielleicht sehen.
 
Hmmm soviel aktuelleres hab ich nun nicht gefunden, einen anderen Thread noch....
Es geht mir halt echt um sozusagen den perfekten Allrounder, (ich weiß gibts nicht^)
aber es muss gut zum treten und zum runterfahren sein auf trails, nass trocken,
Fürn Park lass ich die originale (Minion, Ardent)
 
Gut zum treten..... man gewöhnt sich an alles ;-)

Hatte jetzt über den Winter 2,3 Baron vorne und hinten drauf. Werde aber jetzt im Mai Tubeless dann den 2,4 Fat Albert testen. Hatte früher schonmal 2,4 FA und fand den bis auf selbstreinigung bzw bei tiefem schlamm und nässe ganz gut. Das ist beim Baron besser, der schneidet sich besser in den schnee / schlamm ... aber tubeless funzt der wohl nicht so... ausserdem ist breiter irgendwie angenehmer auf trockenem boden ....

Sonst muss ich mal vorne 2,4 rq hinten 2,4 MK2 prot oderso testen weil conti mag ich schon. Aber die sind mit Tubeless irgendwie bissel komisch ... und nen 1kg reifen brauch ich nicht unbedingt....
 
Gut zum treten..... man gewöhnt sich an alles ;-)

Hatte jetzt über den Winter 2,3 Baron vorne und hinten drauf. Werde aber jetzt im Mai Tubeless dann den 2,4 Fat Albert testen. Hatte früher schonmal 2,4 FA und fand den bis auf selbstreinigung bzw bei tiefem schlamm und nässe ganz gut. Das ist beim Baron besser, der schneidet sich besser in den schnee / schlamm ... aber tubeless funzt der wohl nicht so... ausserdem ist breiter irgendwie angenehmer auf trockenem boden ....

Sonst muss ich mal vorne 2,4 rq hinten 2,4 MK2 prot oderso testen weil conti mag ich schon. Aber die sind mit Tubeless irgendwie bissel komisch ... und nen 1kg reifen brauch ich nicht unbedingt....

Hmmm Ja ich bin den Fa schon in 2.2 gefahren aber grad im nassen loost der ziemlich...
Der WildGrip R von Michelin warn harter witz, mein kumpel hatte den ne zeit lang drauf und bei jeglicher nässe hat der nen abgang damit gemacht ^^:lol:
Ich hab auch schon erfahrungen mit ner alten RQ/MK kombo die war echt gut für alles sind aber auch schon 3-4 jährchen alt ^^
Deswegen beschloss ich mal zu fragen aber ich Denke es wird als Mittelding auf 2*RQ 2,4 für alles rauslaufen !
 
Ich fahr ein Stumpi FSR von 2011. Zur Serienausstattung gehörten ein Specialized Captain in 2.0 und der Specialized Purgatory in 2.2.
Bin jetzt auf Rubber Queen BC in 2.4 und 2.2 umgestiegen (mit Schlauch) und bin vom Grip her echt begeistert. Heute erst wieder ein Erlebnis gehabt, wo ich Schiss bekommen hab, dass mir der Reifen wegrutscht (mich hats an der Stelle schon mal gelegt). Mit der Rubber Queen war allerdings nicht der Hauch eines Rutschens zu fühlen. Leider kann ich keinen Vergleich zwischen den von dir aufgelisteten Reifen ziehen, aber die RQ an sich ist ein top Reifen mit viel Grip.
Den merkt man zwar auch beim Hochkurbeln, aber das gibt dicke Wadeln :D
 
Muss mich hier auf mal einklinken.
Bin ebenfalls zur Zeit auf der Suche für meine Fanes. Hab da aktuell die Hans Dampf drauf, sagen mir aber nicht so zu. Allgemein hatte ich mit Schwalbe keine guten Erfahrungen.
Suche jetzt eben eine Alternative welche tubless fahrbar sind, 2.4 er Breite und möglichst geringem Gewicht.
Gefahren wird mal ne Tour, aber auf viel technische steinige Strecken und bergauf muss es eben auch gut gehen. Will keine DH Reifen drauf machen.
Eine 100% Lösung wird es nie geben, aber ich denke es gibt schon Reifen die da ran kommen.
 
Ich werf dann mal meine kombi ins rennen

Maxxis Highroller 2,4" Maxxterra 3C EXO vorne und hinten den Advantage 2,4" Maxpro EXO 60a oder wenns was leichter rollen soll den MK II 2,4" Protection.
 
HInten -aber damit es gut rollt in der PAce Star Mischung- die Muddy Marry in 2.35, vorner wie oben, oder nen INtense 909 in 2.35, kostet momentan, je anchdem wo, 9-15 € :-D
 
Neuvorschläge machens nich grad einfacher :D
Aber okay ^^ ich schau mal rum was alles infrage kommt ^^
 
Zurück