Enduro Rennen 2025

Ich hoffe, es ist okay, auch Fragen in diesem Thema zu posten? Jedenfalls würde ich gerne diese Jahr das erste Mal an ein oder zwei Events teilnehmen.
Habt ihr eine Empfehlung für einen Neuling im Raum NRW oder angrenzend (Belgien wäre machbar, Rheinland Pfalz etc.; alles unter 3 - 4 h Fahrzeit)? Es sollte fahrtechnisch, vor allem aber in Sachen Ausdauer möglichst niedrigschwellig sein und trotzdem eine schöne Atmosphäre bieten.

Meine Favoriten bisher sind die Chili-Series Ende Mai/Anfang Juni in Winterberg und das DH-Rennen in Willingen (steht ja explizit, dass and Single-Crowns willkommen sind und Spaß im Vordergrund steht). Aber die Erfahrenen unter euch haben vielleicht noch bessere Empfehlungen?
 
Ich hoffe, es ist okay, auch Fragen in diesem Thema zu posten? Jedenfalls würde ich gerne diese Jahr das erste Mal an ein oder zwei Events teilnehmen.
Habt ihr eine Empfehlung für einen Neuling im Raum NRW oder angrenzend (Belgien wäre machbar, Rheinland Pfalz etc.; alles unter 3 - 4 h Fahrzeit)? Es sollte fahrtechnisch, vor allem aber in Sachen Ausdauer möglichst niedrigschwellig sein und trotzdem eine schöne Atmosphäre bieten.

Meine Favoriten bisher sind die Chili-Series Ende Mai/Anfang Juni in Winterberg und das DH-Rennen in Willingen (steht ja explizit, dass and Single-Crowns willkommen sind und Spaß im Vordergrund steht). Aber die Erfahrenen unter euch haben vielleicht noch bessere Empfehlungen?
Enduro one.
 
Finde die belgischen Rennen mega, fahrtechnisch war chaudfontaine nicht ganz leicht, aber Stimmung und Pommes im Vereinsheim waren immer mega. Preise auch top. Man kann auch einfach weiter hinten starten und entspannt fahren.
Sonst Enduro One auch gut aber fahrtechnisch eher sehr leicht. Chili einfach 🌶️ überteuert und überzogen, da war Trailtrophy früher noch besser.
 
Weiß jemand obs dieses Jahr wieder die Hot-Trail DH Serie in der Schweiz geben wird? Finde dazu nirgends was für 2025...
 
1737577676241.png



Wurde mir heute als Beitrag vorgeschlagen, die neue Orientierung von Eifa. Verstehe ich nicht, warum man aus einer Veranstaltung für E-Bike und MTB ein reines E-Bike Event macht. Dürfen die überhaupt eine Deutsche Meisterschaft ohne Absprache mit German Cycling ausloben?

Zumindest stehen sie dort nicht im Veranstaltungskalender. Dafür hat das Ochsenkopf Enduro in deren Kalender nun auch eine Verlinkung und damit einen Veranstalter:
https://bikesportbuehne.de/event/ochsenkopf-enduro-2025/

Jetzt bin ich gespannt, an welchem noch unbestätigten Event die E1 noch werkelt.
 
Ah ok, letztes Jahr hab ich das nicht verfolgt, wenn das da auch so spät war gibt's ja Hoffnung. Habe neulich über Freunde im Oberland Gerüchte gehört und mich aufgrund dessen gefragt, ob Hottrails dann dieses Jahr noch stattfinden wird...
 
Ochsenkopf Enduro
zusätzlich bayrische Landesmeisterschaften, also eine BDR,sorry German Cycling, konforme Veranstaltung!

Klingt eher nach keiner offiziellen Deutschen Meisterschaft,
Das Stimmt. German Cycling hat mit Jedermann Rennen nicht wirklich etwas zu tun. Eine DM ist eine Lizenzveranstaltung. Dort werden auch nur die Klassen Männer, Damen, Masters geehrt! Es gibt in dem Sinn auch keine DM der "Jedermann" Kat. (also Lizenzfreie Klassen).
 
Geht schon, fährst halt nur DM mit wenn du eine Lizenz hast.
Hat man doch in der Vergangenheit auch schon so gelöst, teils sogar mit Tageslizenzen
 
Ja sicher lässt sich alles in Eventform irgendwie vereinen, wenn alle an einem Strang ziehen und es wollen.

Mir ging es ursprünglich tatsächlich eher darum, dass die in Eifa eine Deutsche Meisterschaft ohne den BDR ausloben. Also ob es eigentlich erlaubt ist, auf diese Art Marketing zu betreiben oder der Begriff Deutsche Meisterschaft auf irgendeine Art und Weise geschützt ist.
 
dass die in Eifa eine Deutsche Meisterschaft ohne den BDR ausloben.
Können Sie. Es findet aber nicht unter dem Dach des BDR (GC) statt. Der Begriff DM ist sicher nicht geschützt. Genauso wenig wie WM. Um aber "echter" deutscher Meister im MTB Enduro zB zu werden, muss der Spochtler dem Dachverband angehören (Lizenz). Ich vermute, du kannst auch mit 5 Kumpels ein Rennen austragen, was den Titel deutscher Meister beinhaltet, und es kann Dich niemand dafür belangen... Welchen Stellenwert das hat, wirst du sicher selber einschätzen können ;-).
 
Mad East Enduro 12.-13.4.25 https://werace.de/#/Events/aMNKxTRrfY/Mad East Enduro 2025

EnDuo Rabenberg 13.-15.6. https://www.enduo.de/startseite.html

Feen-Bike-Enduro (nur Junioren?) 13. oder 20.9.25 https://app.shrederz.de/race-termine/c/0/i/84697067/kopie-von-junioren-feen-bike-enduro
(bei rad-net steht "13.9. vorläufiger Termin" )

weitere Massenstart-Rennen:​

Maxiavalanche Auron 19.-20.7. https://www.ucc-sportevent.com/en/maxiavalanche-auron-2/

Maxiavalanche Ax 3 Domaines 6.-7.9. https://www.ucc-sportevent.com/en/maxiavalanche-ax-3-domaines-en/

Mountain of Hell Les 2 Alpes 20.-22.7. https://www.les2alpes.com/summer/discover/a-lively-resort/summer-highlights/mountain-of-hell/
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind ja 3 Etappen, von daher 8-)

Man startet zusammen mit den Marathon-Fahrern und hat auch die gleiche Strecke. Das ging sich aber immer super aus, weil die quasi alle deutlich schneller sind und eben vor der ersten Stage dann nicht warten, dann sind die weg.

Man ist mit dem Enduro so ca. 7-8 Std unterwegs wenn die Marathon-Starter ca. 5 Std brauchen.
Strecken sind super geil, Orga ist gut und billig ists auch. Hier als Beispiel die Etappe 1 von 2023 auf Garmin.
 
Ok. Und das ist "normaler" Enduromodus mit Zeitnahme auf Bergabsektionen? Ich kenne recht wenige die 3x70km mit jeweils 2500-3000hm in drei Tagen fahren. Die Tschechen sind schon krass drauf.

Wir hatten auf einem (Enduro) Alpencross auch mal 3500hm durch eine etwas "nachlässige" Planung. Da waren dann aber auch keine Sektionen im Racetempo dabei....die kosten ja auch richtig Konti.

Krasses Event!
 
Zurück