Enduro vs. Freerider/Downhill

Canyon Trailflow oder YT Noton ?

  • Trailflow

    Stimmen: 38 67,9%
  • Noton

    Stimmen: 18 32,1%

  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
17. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich stehe zwischen der Frage, ob ich mir ein teures Enduro Bike hole (Canyon ES 8.0/9.0),
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1771

oder für Touren mein Cube XMS behalte und mir für ca. 1.800 € ein Zweitbike für den Freerider/Donwhiller hole, wie z.B. das hier:

Bergamont Big Air 6.0 Komplettbike shiny:

http://www2.hibike.de/main.php?sessionID=Be23344b9fbf633af8ebe76bd38b0007f&method=m_product&productID=9a8ad18db88e5754db81572c17c6e719

Ich fahre eigentlich hauptsächlich in unseren umliegenden Wälder und bin 2,3 mal im Jahr im Bikepark. Fahrstil ist Fortgeschritten, würde ich mal behaupten, aber ich möchte nicht in einem Jahr merken, dass mein neues Bike schon wieder nicht meinen Anforderungen entspricht. Deshalb lieber etwas besser, als nach 1 Jahr wieder was neues.


Also Variante 1 wäre Cube XMS (All-Mountain) verkaufen und ein Enduro für 2.500-3.000 € kaufen
Variante 2: Cube für Touren behalten und für Bikeparkbesuche ein Freerider wie das oben genannte.

Was meint ihr ?

Vielen Dank schon mal.
 
Nur 2 - 3 Mal im Park pro Jahr? In dem Fall würd ich das Enduro nehmen, event. mit dickerem Laufradsatz für Parkeinsätze.

Bei regelmäßigeren Parkbesuchen würd ich mir ein zweites Verschleißrad aufbauen, das nur bergab bewegt werden muss. An den Bock kann man günstigere und stabile, dafür aber auch schwerere Parts verbauen, ohne die ganze Zeit nach teuren, leichtgewichtigen Kompromisslösungen zu schauen (siehe Signatur ;)). Wenn was bei Crashs über den Jordan geht löst das wenigstens nicht gleich wieder akute Finanznot aus.

Sofern also absehbar ist, dass du wegen fahrtechnischer Fortschritte und allgemeiner Park-Geilheit dann doch öfters in Lift-Gefilden herumfährst - nimm ein stabiles Zweitbike.
 
ich würde mir ein remedy 7 holen an deiner stelle:) die kiste ist bombe und dürfte deinen ansprüchen genüge tun.
 
nur blöd das das ordentlich ins geld geht und man muss sehr vorsichtig fahrn grund ist ja bekannt. ich würde mir ein superenduro oder einen freerider kaufen mit evt absenkbarer gabel usw.

greez ben
 
nur blöd das das ordentlich ins geld geht und man muss sehr vorsichtig fahrn grund ist ja bekannt. ich würde mir ein superenduro oder einen freerider kaufen mit evt absenkbarer gabel usw.
greez ben
1. Wenn er 2-3mal im Jahr in Bikeparks fährt, kommt er nach meiner Rechnung deutlich unter 2.500-3.000€ weg und hat vermutlich mehr Fahrspaß als mit einem Enduro. Und den Rest des Jahres keinen Klotz am Bein.
2. Was ist ein Superenduro?
 
das noton und ein canyon playzone wurden mir auch für den einsatzbereich empfohlen.

freunde von mir fahren seit 3 jahren torques und auch viel im bikepark. bisher haben die keine haltbarkeitsprobleme und sind sehr angetan von canyon.

vielleicht hilft dir das.
 
vielen Dank für die vielen Antworten ! :daumen:

Ihr habt mir schon ne große Ecke weitergeholfen.

Ich hab mich noch mal im Netz umgeschaut und finde das Trek Remedy 7 und das Canyon Playsone ganz interessant

http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/vollgefedert/trek-remedy-7-2009

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1921

meint ihr beide bikes sind ähnlich stabil ?

ich stell mich jetzt nicht so an auf touren, von mir aus pump ich das doppelte wie die anderen. meint ihr unter diesen umständen, kann ich auch mit einem canyon playsone oder trek 7 touren fahren ?

evt. hat ja einer ähnliche erfahrungen gemacht und kann berichten, ich bin leider noch nicht so lange aktiv :daumen:

PS:

GabelMarzocchi 66 RCV
vs.
FOX 36 VAN RC2 FIT

?

starker qualitäts unterschied, zwischen den Gabeln ?


Vielen Dank an alle !:daumen::daumen:
 
vielleicht kann mir auch noch einer abschließend, genau erklären, warum das Canyon Trailflow 500 € teurer ist als das Playzone ? Darauf ziehlte meine Frage, nach den Qualitätsunterschieden bei der Gabel eigentlich ab.

Sind die Canyons mit einem anderem Sattel auch "relativ" Touren freundlich ?
fahre keine 50 km touren, aber 2,3 std. touren sollte auf so einem ding auch spaß machen :daumen:
 
Also die letzten Jahre hat man wenig gutes über die Marzocchi gelesen.
Kann es aber selbst nicht aus eigener Erfahrung sagen.
Fahre selbst ne 36 aber in Talas und die ist absolut Top.

zwischen Treck und Canyon.
Das Treck ist meiner meinung nach eher ein dickes AM. Extrem Filigran und leicht gebaut.
Ist schnell mal ne delle drin. Selbst schon auf touren gesehen.
Aber darüf auch auf 50km Touren ohne Probleme bewegbar.

Das Canyon spielt dann schon eher in die Richtung dessen was du willst. Ein stabiles Enduro das auch mal nen Park einsatz übersteht.
Touren kann man mit allem fahren. Mit dem Canyon wirst du auch ne 2-3 Stunden Tour machen könne.
 
Canyon übersteht Touren, Bikepark, Dh.....
Fahre eine MZ 55ATA2, ist mehr bei cosmicsports als am Rad. :(
MZ soll in der Qualität wieder zugelegt haben, und wenn es eine Stahlfedergabel ist wirds nicht so schlimm sein.....
 
Du hast doch nicht nur die Gabel als Unterschied. Reifen, Schaltwerk, Kurbel....
Lassen sich auch einigermaßen gut auf Touren fahren, sehe es bei einem Freund mit seinem Torque! :daumen:


ich dachte immer das scram x9 ist dem xt überlegen ?

also hat das Trailflow durchweg bessere komponenten als das Playzone verbaut ?

oder kann mir einer sagen, was bei welchem bike besser ist ? das wäre super.

also


schaltwerk: ?
kurbel: ?
bremse: ?
Federgabel: Trailflow
Reifen: beim Trailflow dünner - besser für enduro
 
schaltwerk: Kenne nur das X9, bin damit zufrieden. Xt-Shadow ist halt praktisch, da es kürzer ist.

kurbel: Trailflow

bremse: die gleiche

Federgabel: Trailflow (wobei ich mir da nicht so sicher wäre)

Reifen: Minion ist denke ich mehr auf Freeride/DH ausgelegt als der Ardent. Rollt aber trotzdem nicht schlecht, Ardent kenne ich nicht.
 
die fox gabel kostet im einzelhandel ja das doppelte, aber ist sie wirklich so viel besser ??? falls ja, werd ich mir lieber das trailflow holen, aber wenn der unterschied nur minimal ist und kaum spürbar hol ich mir lieber das playzone :confused:
 
Naja schau mal die MZ hat 180mm und steckt mehr weg und ist denke ich einfacher zu warten als die Fox.
Das Trailflow ist ein wenig leichter aufgebaut und mehr für Enduro. Das Playzone ist mehr fürs rumspringen Freeriden, Park und man kann auch noch Touren gut fahren.

Ich würde mir das XMS behalten und das Playzone holen.
 
Vor allem sind die Teile bei MZ günstiger als die heftigen Preise bei Fox! Alleine eine Feder für meinen DHX Dämpfer kostet neu 60€ :mad:

Würde dir auch das Playzone empfehlen. Mit 18 Gängen und dem Gewicht lässt es sich schon noch gut berghoch fahren! Runter hast du dank guter Federung und guter Geo bestimmt viel Spaß damit... und der Preis ist natürlich auch gut :daumen:
 
aber was bringt mir eine 180mm MZ die schlecht funktioniert oder nur kaputt ist?
dann doch lieber ne gut funktionierende 160mm.

Oder kann jemmand bestätigen das die 2010 MZ qualitativ besser geworden sind?

Gruß
 
"2-3 x bikepark im jahr" :heul:

genau deshalb haben ich mein FR/DHler verkauft
u. hab mir ein superendeuro mit 160/160mm federweg+2 kettebl. geholt.

damit kann ich überall fahren. :daumen:
 
die 2-3 mal werden mit einem besserem bike auch ausgebaut ;)

wusste gar nicht, dass die MZ immer defekt sein soll ?
Dann würd ich mir sie sicherilch nicht kaufen, aber ist das wirklich so ? warum verbaut Canyon die dann ? :D
 
such mal hier im Forum nach MZ. Die haben nach der Produktionsumstellung von Italien ins ferne Ausland masive Probleme mit der Qualität gehabt.

Canyon verbaut die weil es günstig ist.
MZ macht den ein Angebot für den EK der Gabel und dann wird die verbaut.
 
Zurück