Energie Probleme - Garmin GPSmap 62s

cubation

Minibiker
Registriert
3. September 2004
Reaktionspunkte
335
Ort
Bärlin
Moin,

ich hab jetzt seit 2 Monaten das besagte Garmin.

Bisher habe ich es nur gelegentlich auf Wochenendtouren eingesetzt. Leider waren da aber regelmäßig nach kurzer Zeit die Batterien leer gesaugt. Obwohl ich das Garmin ohne Hintergrundbeleuchtung und auch mit der Energiesparfunktion nutze.

Gibt es vielleicht noch weitere Spartipps. Damit es wenigstens mal 12 h mit einem Satz Batterien auskommt? Sonst bin ich auf der Tour im Juni über mindestens eine Woche ganz schön aufgeschmissen. So viele Batterien fressen auch Gewicht im Rucksack.

Nutzt die extra gekaufte SD Karte auch Resourcen? Sollte ich das Kartenmaterial und den Track lieber auf den Internen Speiche ziehen, zumindestens für diese Tour?

Ein Kollege von mir hat ein größeres Garmin ( glaube ein Oregon ) und kann dort den Bildschmir die ganze Zeit laufen lassen. Und kommt locker über den ganzen Tourtag.

Nutze ich vielleicht auch nur die falschen Batterien? Bisher habe ich da noch nicht umher experementiert.

:winken:
Thomas
 
Was für Batterien benutzt du denn jetzt?
Akkus haben nach meiner Erfahrung eine erheblich längere Laufzeit als die normalen..
 
Also 12 Stunden sind definitiv zu wenig Laufzeit für das Gerät. Ich nutze Eneloops und die halten deutlich länger.
 
eneloops sind wohl die besten Akkus.

Von Tecxus gibt es auch welche "Read to use" steht da drauf. Sind auch OK

Wenn man viele Routen berechnet oder das Gerät viel herumrechnen muss, zieht das ganz erheblich Strom.
Am besten ist, wenn man einfach nur einen Track aktiv schaltet.

Die Energiesparoptionen bringen nicht soooo viel, kann man auch weglassen.

Das Oregon schafft so 12 Stunden (mit den 2Ah eneloop). Das 62er sollte mehr packen.
 
Mein Garmin Dakota 20 läuft mit voller Hintergrundbeleuchtung locker 12h. Und das Touchpad zieht sicher deutlich mehr Strom.
Probier mal die Eneloop XX. Die halten noch länger als die normalen Eneloop.

Schau auch mal ob in den Einstellungen die richtige Akkusorte eingestellt ist.
 
Moin,

auf kurz oder lang werde ich mir wohl sicher für die Tagestouren Akkus holen. Aber für die lange Tour ( 7 Tage + ). Möchte ich ungern ein halbes Kilo Akkus mitschleppen. Und aufladen ist im Zelt auch schlecht machbar.

Da gibt es zwar sicher Lösungen per Forumslader oder Solar. Ist allerdings jetzt von der Planung her zu knapp.

Ich werde mich mal bei den Batterien noch ein wenig belesen und halt ein paar ordentliche immer als Backup einpacken und den Rest unterwegs immer nachkaufen.

Für die Tour gibt es nur einen Track und an Karten hab ich auch nur das ausgewählt was auch benötigt wird.

Wie schaut es denn nun aus mit der Speicherkarte, machts einen Unterschied ob mit oder ohne ? Der interne Speicher wäre groß genug.

Danke für eure Hilfe. :daumen:

:winken:
Thomas
 
Schau Dich mal nach Lithium-AA Batterien um, die halten ca. 50% länger als die besten Akkus. Dabei sind sie noch deutlich leichter als herkömmliche Einwegbatterien.

Sind aber auch entsprechend teuer, so um die 2,50 EUR pro Stück.
 
Akkus halten inzwischen oft länger als Batterien. Beim Vista HCX gibts eine Einstellung, wo man auswählen, ob man Akkus oder Batterien nutzt. Vielleicht gibt es die ja noch beim 62?
 
Moin,


die Energie-Probleme sind gelöst. Es lag tatsächlich an den billigen Batterien und der Routingfunktion.

Mit ordentlichen Batterien hielt ein Satz rund 1 1/2 Tage also gut 18 h Fahrzeit.

Allerdings habe ich mich noch nicht weiter routen lassen. Wobei ich das mittlerweile auch nicht mehr brauche, da das Gerät mit genügend Tracks gefüllt wurde. :)

:winken:
Thomas
 
Zurück