Entfetter auf Scheibe und belägen, Bremswirkung stark reduziert

Registriert
15. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Magdeburg
Hey Leute,

mir ist gestern beim Putzen ein missgeschick passiert.
versehentlich ist entfetter auf die Bremsscheibe gekommen.
Heut morgen beim 1 Bremsen hat er sich dann wohl bestimmt auch auf die
Beläge gesetzt.
Die bremswirkung hat stark nachgelassen, sowohl ansprechpunkt als auch
blockadepunkt....

was kann ich tun? muss ich neue beläge kaufen? oder reicht es sie abzuschleifen?
 
Es gibt spezielle Bremsscheibenreiniger als Spray. Meinst Du das oder die spüli-artigen "Degreaser" für den Rest des Bikes?

Wenn es das erstere ist, kann die Bremswirkung garnicht schlechter werden im Gegenteil.
Wenn es das zweite ist, dann Numero Uno beschaffen und bei Scheibe und Belägen anwenden. Hilft sogar bei Öl. Aber nicht alles wegschnüffeln.
 
es ist ein spezieller Reiniger fürs Rad, der auch entfettende wirkung hat (also nummer 2, weiß jetzt nur nicht wie der heißt)

wo bekomme ich solchen Bremsschreibenreiniger her? Im Fahrradladen?
 
pc-nico schrieb:
es ist ein spezieller Reiniger fürs Rad, der auch entfettende wirkung hat (also nummer 2, weiß jetzt nur nicht wie der heißt)

wo bekomme ich solchen Bremsschreibenreiniger her? Im Fahrradladen?

jo, kriegst du aber auch anner Tanke. Beläge ausbrennen nd Isopropylalkohlol, sowie öl ausdampfen hilft auch.

MfG

Benny
 
Bremsreiniger ist nicht immer das beste. Meine, bzw. unsere Erfahrung (Bikeladen) hat gezeigt, dass normale Neutralseife am besten wirkt. Einfach Scheibe putzen und Belege etwas abschleifen und ein paar mal einbremsen.

Johnny
 
erstmal ein dankeschöne für eure Antworten...

werds erstmal mit Seife und schleifen probieren... und wenn das nicht hilft
zu den härtern Methoden greifen....

ergebnisse gibs nächste woche...
 
Hi,

wenn's noch bremst, nur nicht mehr so gut, dann fahr mal mit leicht gezogener Bremse eine oder zwei Runden um den Block. Du wirst schon merken, wann sie wieder kommt.

Kann sein, dass nach einer Standzeit von einem oder mehreren Tagen das Procedere erneut erforderlich ist.

Denn alles, was an die Beläge kommt, zieht ein. Auch öl und Bremsenreiniger. Daher hilft der Bremsenreiniger wohl bei verölter Scheibe, wo er das Öl wegspült und dann rückstandsfrei verdunstet, aber nicht bei Belägen, wo immer was im Material hängen bleibt. Beim Heißbremsen wird der Teil des Belages, der an der Scheibe anliegt, so heiss, dass das Öl verbrannt wird, und die Bremswirkung ist wieder da. Im Laufe der Zeit "sickert" es aber von innen nach. Je nachdem, wie tief es eingedrungen ist und wie groß der Fleck ist.

Wenn die Bremswirkung (fast) vollkommen weg ist würde ich die beläge tauschen. Wenn sie nur leicht reduziert ist würde ich keine Reinigungsaktion starten, denn dann kann sich die Verunreinigung, die evtl. nur an einer einzelnen Stelle und auch nur an der Oberfläche der Beläge ist, durch das Reinigungsmittel schön gleichmäßig im ganzen Belag verteilen. Lieber erst mal das Heissbremsen probieren. Wenn das nix bringt kannst Du immer noch über härtere Maßnahmen nachdenken.

Grüße
"hans-albert"
 
Eine Zwischenfrage zur Scheibenreinigung.

Ich habe letzthin die Tauchrohre meiner Gabel mit WD40 eingesprüht. Dabei ist wahrscheinlich etwas Öl auf die Scheibe gekommen. Da ich nichts zum reinigen da hatte, habe ich einfach Spiritus genommen und die Scheibe damit gereinigt.
Von der Bremsleistung her ist alles in Ordnung, könnte ja aber auch sein, dass garnichts auf die Scheibe gekommen ist.

Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass man nicht Bremsscheibenreiniger für die Bremsscheibe nehmen soll (bei Hayes?), geht das grundsätzlich auch mit (Brenn)Spiritus?
 
Also ich würde da jetzt ehrlich gesagt keine Religion draus machen. Wenn du genug Bremsleistung hast, brauchst du auch nix reinigen.

Wenn doch mal etwas auf die Scheibe gekommen ist, passiert sicher nichts, wenn du sie mit Bremsenreiniger vom Autozubehör-Hai entfettest. Ist schließlich nix weiter als ne Stahlscheibe. Bei den Belägen wär ich allerdings auch etwas vorsichtiger. Wenn die glasig oder verdreckt sind, schleif ich die nur etwas mit feinem Schmirgel an.

Ich würd jetzt mal behaupten, dass Spiritus da vermutlich die gleiche Wirkung hat. Falsch machen kannste damit bestimmt nicht viel. Mein Händler, den ich wirklich für kompetent halte, meinte sogar, man könnte sich das ganze Reinigen sparen, wenn nicht gerade Öl drauf gekommen ist, das bremst sich eh ruck zuck wieder runter.

Nutze die Zeit besser zum Fahren :daumen:
 
da muss ich dem Ruhrpott-rocker recht geben....

hab gar nicht gemacht... rad stand nur 2 Tage ungenutzt im keller und heute
morgen war wieder alles gut... :lol: :lol: scheinbar hat die Fahrt am Freitag
gereicht um das zeug runterzubremsen......

danke für eure Tipps

-->Closed
 
Zurück