Hallo zusammen,
ich stehe vor einem richtigen Konflikt, vielleicht bekomme ich hier ja ein wenig Hilfe!
Ich fahre seit 1997 ein Votec Jojo, einfach perfekt die Geometrie.
Jetzt habe ich mir letzten Winter ein neues Fully aufgebaut: Salsa Caballero, 16" Rahmengröße.
Richtig zufrieden bin ich einfach nicht, und ich habe keine Ahnung, was ich ändern könnte:
a.) Das Rad ist nervös berghoch, das VR geht zügig hoch sobald ich vor ne Wurzel fahre z.B. --> Also bräuchte ich einen längeren Vorbau, um mehr Gewicht nach vorn zu bringen.
b.) Ich komme keinen einzigen Singletrail runter, ich fühle mich einfach unwohl. Enge Kurven und Steilstücke sind das Problem, ich komme nicht hinter den Sattel, die Oberschenkel passen einfach nicht am Sattel vorbei. --> Als doch kein längerer Vorbau, sondern vielleicht ein kürzerer lieber?
Auf "normalen" Waldwegen ist es schon ok, da hab ich mich dran gewöhnt. Ziemlich bequem.
Gibt es für so ein Problem eine allgemeine Lösung? - Wie kann man bereits beim Rahmenkauf vermeiden, dass man die "Katze im Sack" kauft? -- So eine böse Überraschung würde ich gerne vermeiden falls ich mir nochmals ein Rad aufbauen sollte.
Wie macht ihr dies denn so? - Auch schon mal Pech gehabt mit der fertigen Geometrie?
Gruß,
geibrasch
ich stehe vor einem richtigen Konflikt, vielleicht bekomme ich hier ja ein wenig Hilfe!
Ich fahre seit 1997 ein Votec Jojo, einfach perfekt die Geometrie.
Jetzt habe ich mir letzten Winter ein neues Fully aufgebaut: Salsa Caballero, 16" Rahmengröße.
Richtig zufrieden bin ich einfach nicht, und ich habe keine Ahnung, was ich ändern könnte:
a.) Das Rad ist nervös berghoch, das VR geht zügig hoch sobald ich vor ne Wurzel fahre z.B. --> Also bräuchte ich einen längeren Vorbau, um mehr Gewicht nach vorn zu bringen.
b.) Ich komme keinen einzigen Singletrail runter, ich fühle mich einfach unwohl. Enge Kurven und Steilstücke sind das Problem, ich komme nicht hinter den Sattel, die Oberschenkel passen einfach nicht am Sattel vorbei. --> Als doch kein längerer Vorbau, sondern vielleicht ein kürzerer lieber?
Auf "normalen" Waldwegen ist es schon ok, da hab ich mich dran gewöhnt. Ziemlich bequem.
Gibt es für so ein Problem eine allgemeine Lösung? - Wie kann man bereits beim Rahmenkauf vermeiden, dass man die "Katze im Sack" kauft? -- So eine böse Überraschung würde ich gerne vermeiden falls ich mir nochmals ein Rad aufbauen sollte.
Wie macht ihr dies denn so? - Auch schon mal Pech gehabt mit der fertigen Geometrie?
Gruß,
geibrasch