Entscheidung... Louise oder Code?

Registriert
14. November 2005
Reaktionspunkte
12
hey Gemeinde...
hab da ein "Riesenproblem" ;)
ich will mir wieder mal was Neues gönnen und da dacht ich sofort an meine Bremsen...
fahre seither die Avid Juicy 5 in 200/185 an meinem All-Mountain,
bring mit knapp 1,90 eben auch fast 90kg auf die Waage und lieb's spät und heftig zu bremsen :cool:
nun denk ich eben über diese Nachfolger nach...
Magura Louise 2008 mit den selben Dimensionen also 200/180 oder eben die Avid Code 5 in 185/185...
wie seht Ihr das denn, hat jemand diesen direkten Vergleich ?
viele Grüße sasch...
 
Hier würde ich mich gerne anschlliessen ! Fahre ebenfalls diese Kombi und stehe exakt vor der gleichen Entscheidung. Bis auf meine Daten; 1,75 m und 82 kg ;) .

Vg
Butch
 
Louise, fahre ich selbst in 203/203 und kann nur gutes berichten. die Code 5 ohne Druckpunktverstellung is leider Käse.

Davon abgesehn mag ich persönlich Mineralöl lieber als DOT, aber das mag Geschmackssache sein, weil ich ab und zu doch etwas schussle und mir nich mein casting mit DOT versauen möchte :D
 
vielleicht hilft die aktuelle mountainbike weiter?:D

- code hinten etwas schwerer als louise, dafür ist die code 185mm vorne leichter als louise 203
- code immer besser dosierbar, ergonomisch und etwas standfester (ist ja auch vierkolben)
- bremsleistungen sind bei gleicher scheibengröße identisch
- die (ofizielle) preisgestaltung spielt 2008 deutlich für die louise

ist wohl eher eine glaubensfrage, was ihr fahren wollt. mir geht es da ählich wie jierdan: wollte kein dot am bike und fahre louise 2007 seit 3500km in 180mm am bike und über schleifen oder andere furchtbare phänomene konnte ich mich bei den ventidiscs noch nicht aufregen... dazu unterstütze ich auch noch den standort baden-württemberg.

greetz
zed
 
Genau so die Code 5: Ohne Druckpunktverstellung würde ich keine Code fahren wollen. Sonst muss man umständlich mit DOT-Füllmengen rumspielen, bis man den Druckpunkt nicht erst direkt am Lenker hat.

Dass die (Dauer)Bremsleistung einer Louise gleich der einer Code sein soll, finde ich übrigens interessant.
 
also ich stand vor der selben frage. hab mich für die louise 2008 (203/203) entschieden und "je ne regrete rien". (nix bereue).
is ja auch echt ne schöne bremse.
 
Weil das Thema "Test in der aktuellen Mountainbike" fiel; am 15. Januar kommt der Disctest der "Bike" raus. Mal kucken was die zu den aktuellen Modellen zu sagen haben (ohne jetzt eine Diskussion über Tests in Magazinen auslösen zu wollen ;) ).

Vg
Butch
 
Genau so die Code 5: Ohne Druckpunktverstellung würde ich keine Code fahren wollen. Sonst muss man umständlich mit DOT-Füllmengen rumspielen, bis man den Druckpunkt nicht erst direkt am Lenker hat.

Versteh ich nicht.

Ne gut entlüftete Juicy 5 hat einen recht harten Druckpunkt, der eher noch weiter vom Lenker weg ist, als der einer Louise.
"Mit der Füllmenge rumspielen" ist Quatsch. Kolben zurück und soviel rein wie passt. Mehr geht nicht und weniger ist saugefährlich.

Bei der Code 5 wird das nicht anders sein.
Allerdings sind die Avids zum Teil im Neuzustand schlecht befüllt und entlüftet. Dann ist der weiche DP kein Wunder.
 
Ich hatte nur eine normale Code, und jetzt die Code 7 von Specialized. Beide Bremsen hatten auch genau nach Anleitung entlüftet einen sehr späten Druckpunkt.

Es kann natürlich sein, dass das bei der Code 5 anders ist. Das Risiko würde ich aber nicht eingehen wollen.
 
wenn die aktuelle Mountainbike genannt wird, dann sollte auch gesagt werden, dass die saubillige Tektro Auriga oder so bei absolutem Billigpreis absolut top!! abgeschnitten hat.
Ich fahr ne 2007er Louise, 1005 zufrieden, bei 180er Scheiben. Und made in Germany.

Gruß Walu
 
nun ja, zum vergleich hab ich nur die hayes mag. und die war im vergleich zur lousie richtig kacke....bisher kann ich nur positives über die louise berichten. aber richtig testen kann ich erst, wenn meine verletzung vollständig abgeheilt is!!!
 
Da ich mittlerweile auch zum DOT-Gegner geworden bin empfehle ich Dir die Louise. Ich selber fahre zwar "nur" :lol: die Gustav M :daumen:.
Und sehe beim Mineralöl wesentlich mehr Vorteile als bei diesem aggressiven DOT-Zeugs.
Und was man in letzter Zeit so über die Code erfährt ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei.

Von meiner Seite: Ganz klar die Magura :daumen:
 
Würde dir zur Magura Louise raten, egal ob 2007 oder 2008.

Bin mit meinen zwei 07er absolut zufrieden, kein Fading, schöner Druckpunkt, genügend Bremsleistung und super zu dosieren :daumen:

Allerdings würde ich die normalen Wavescheiben nehmen, da mir die Ventidiscs, für die Leistung die sie bringen eindeutig zu schwer wären!
 
Danke an alle für die "Anteilnahme" :daumen:
war vor der Juicy auch schon mit ner Louise FR unterwegs und eben immer total begeistert von der Bremse...
wobei die Juicy wirklich auch super funktioniert !
mit der DOT-Flüssigkeit find ich absolut nicht tragisch, hantier recht viel damit rum und hat auch kein Einfluss auf die Entscheidung.
sind hier aber wohl auch noch keine Code-Bremser an der Diskussion beteiligt, wie sehen die das denn ?
geb ja auch nicht viel auf die Test-Bravos aber da hat die normale Code schon wirklich fast alles "platt" gemacht... :rolleyes:
 
@ sasch: code... bei deinen maßen lieber etwas mehrgewicht und die beste freeridebremse auf dem markt fahren
@butch: kannst dich dem anschließen, aber dir würde ich die magura empfehlen, einfach wegen dem gewchicht... bisher kenne ich keinen, der wahnsinnig schlechtes berichtet hätte!
 
Danke an alle für die "Anteilnahme" :daumen:
war vor der Juicy auch schon mit ner Louise FR unterwegs und eben immer total begeistert von der Bremse...
wobei die Juicy wirklich auch super funktioniert !
mit der DOT-Flüssigkeit find ich absolut nicht tragisch, hantier recht viel damit rum und hat auch kein Einfluss auf die Entscheidung.
sind hier aber wohl auch noch keine Code-Bremser an der Diskussion beteiligt, wie sehen die das denn ?
geb ja auch nicht viel auf die Test-Bravos aber da hat die normale Code schon wirklich fast alles "platt" gemacht... :rolleyes:

es gibt schon viele code-bremser, wundert mich auch, wieso keiner was dazu beizutragen hat.
 
Butch "leidet" mit mir...
die Winterabende sind einfach viel zu lange, da kommen immer so tolle Ideen :lol:

@Kayn
vieleicht traut sich nun ja auch keiner mehr, wegen dieser Magura-übermacht...
wär aber wirklich schade !
 
Ich kann als Code-Bremser auch noch gerne was dazu schreiben:

Die Juicy 7, die ich vorher hatte, konnte bei längeren Abfahrten mein Gewicht (90kg auf 190cm) nicht mehr so toll bremsen. Die Bremse hatte trotz 2x 203mm Scheiben Fadingprobleme.

Die Code ist dagegen deutlich standfester, selbst bei über 1.000hm am Stück keine Probleme mit Fading. Zudem ist die Bremspower brachial. Man muss schon mit einem Finger gut dosieren und nicht zu feste zulangen, sonst geht das HR direkt hoch.
 
Die Juicy 7, die ich vorher hatte, konnte bei längeren Abfahrten mein Gewicht (90kg auf 190cm) nicht mehr so toll bremsen. Die Bremse hatte trotz 2x 203mm Scheiben Fadingprobleme.

Fahre die "Siebener" seit 2004. Ausser dem Problem mit den Standardbelägen (ganz am Anfang) war ich zufrieden. Die Bremse hat mich weder beim Alpen-X noch im normalen Training im Stich gelassen, ist also zuverlässig. Nur von der reinen "Bremskraft" bin ich nicht so überzeugt, deshalb möchte ich mir mal etwas Neues dranschmieden und hier stellt sich auch die Frage ob eine Louise 08 eine echte Verbesserung darstellt. Wenn man den ersten Tests Glauben schenkt ist das wohl nicht so ?! :confused:

Vg
Butch
 
Zurück