Entscheidungshilfe: Cannondale oder Radon?

Registriert
12. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich bin neu hier und auf der Suche nach einem neuen MTB. Ich bin eher Freizeit-Feierabend-Fahrer im Wald. Ich kenne mich bei MTBs leider nicht so gut aus, habe aber schon ein paar Kandidaten in der engeren Auswahl:

1. Cannondale F5 (http://de.cannondale.com/bikes/09/ce/model-9FS5D.html)
2. Radon ZR Team 5.0 (http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-5-0_id_5541_.htm)

Das Cannondale könnte ich für knapp 620 Euro ohne Scheibenbremsen und für knapp 640 Euro mit bekommen (Sonderaktion bei Inzahlungnahme vom alten Rad). Das Radon(hat auch Scheibenbremse) gibt es ja nur auf Bestellung im Versandhandel. Die haben demnächst auch eine Aktion und da kostet das Bike dann 529 Euro (+ Versand). Bin mir nicht sicher, ob ich ein Rad ohne Probefahrt und sonstige Beratung vor Ort kaufen soll. Zumal ich bei der Rahmengröße nicht richtig schlau werde (beim Radon). Das Cannondale bin ich schon Probe gefahren (ohne Disc), war nicht schlecht.

Weitere Kandidaten wären noch:

Steppenwolf Timber (wahrscheinlich ohne Scheibenbremse, da zu teuer)
Centurion 500 (das 600er wäre mit lieber, aber zu teuer)
Focus Whistler oder Fat Boy

Vielleicht kann mir jemand was zu den genannten Rädern sagen und mal Tipps geben, gerade was die Ausstattung angeht. Da hab ich nämlich keine Ahnung, was ausreichend für meine Zwecke ist. Ich brauche kein High-tech-Bike, aber es sollte schon eine Weile halten.

Beste Grüße
Tobi
 
wann und wo steht denn diese sonderaktion zum radon an? und gibts dann auch andere radons billiger?

danke für ne rückmeldung...
 
ja ich werde auch schwach, aber die dart 3 stört mich noch :p

aber vielleicht kann uns ja hier jemand feedback zu dem rad geben...
 
Was verstehst du denn mit der Rahmengröße bei Radon nicht?
Werde mir wohl auch das Bike holen. Bei dem Preis muss man zuschlagen. Hatte vorher Cube Acid 09 auch mit Dart 3 (aber nur 80mm).Wurde leider geklaut.
War soweit ok, schweres Gelände geht halt nicht, aber sonst federt sie (Dart 3) ganz passabel.
Ice
 
@Icebreaker84: Ich lieg nach Berechnung der Schrittlänge mehr oder weniger genau zwischen 16 und 18 Zoll. Von daher weiß ich nicht genau, für welche Größe ich mich entscheiden soll. Habe allerdings gestern noch einen Zusatz unter der Größentabelle gefunden, der mich aufgeklärt hat.

Ich tendiere auch zum Radon, obwohl die Cannondale-Rahmen ja sehr gut sein sollen.

Gruß
Tobi
 
Ist es nicht umgekehrt? Ich meine bei einem kleineren Rahmen wird das Oberrohr kurzer und dadurch komme ich doch aufrechter. Oder hab ich nen Dreher drin?
 
dort ist die Rede von sportlicher oder tourenorientierter Fahrt. Bezieht sich das nicht auf die Laufruhe des Rades und nicht die Streckung? Kleiner=Wendiger=sportlicher und größer=Laufruhiger=angenehmeres fahren vor allem Gerade aus?
 
Nachdem leider niemand seine Erfahrung oder Meinung zu den genannten Bikes posten kann, hier meine momentanen Favoriten:

Cannondale F5 Disc
Radon ZR Team 5.0
Cube Attention
Specialized Rockhopper
Univega Alpina HT-530
Bulls King Boa

Bitte schreibt mal eure Meinungen, welches das qualitativ beste Bike ist bzw. welches ihr nehmen würdet. Danke!

Gruß
Tobi
 
Bulls auf keinen Fall, schlechte Komponenten und ne Crossbikegabel an nem MTB...no way
Attention und Unviega haben Suntourgabeln welche nicht gut sein sollen , im Vergleich zu Dart 3. Habe selber aber kein persönliche Erfahrung.
Cannondale F5 Disc
Radon ZR Team 5.0
Specialized Rockhopper.
Die solltest du nach Komponenten vergleichen.Rahmen sind bei allen wohl gut.
Bin grade selber dabei mir ein Bike in der Klasse, tendiere selber zum Radon werde da demnächst mal anrufen, bzgl. Rahmengröße etc.
Das Radon hat wohl ein sehr gutes Gesamtpaket soweit ich das beurteilen kann. Und sehr günstig. 550€ inkl. Versand bis 10.8. glaub ich.
MFG
Ice
 
"Rahmen sind bei allen wohl gut"
... das kann man sicher nicht so stehen lassen. Das Cannondale hat den mit Abstand besten Rahmen ...
... und leider auch die mit Abstand schlechtesten Komponenten :(

Genau umgekehrt schaut's beim Radon aus.

Das Specialized liegt ungefähr dazwischen.

Wenn Du später noch ordentlich upgraden willst, wäre somit das Cannondale mit dem hochwertigen Rahmen als gute Basis m.E. gut geeignet (besser wäre aber das F4 mit Fatty).
Wenn Du keine deartigen Ambitionen hast, wäre das Radon wahrscheinlich besser geeignet (Komponenten u. Gewicht sind für diese Preisklasse unschlagbar).
Vielleicht noch eine Bemerkung: Hinterher einzelne Komponenten nachzukaufen ist immer relativ teuer. Da nimmt man lieber gleich eine gute Komplettausstattung von Anfang an und investiert zu diesem Zeitpunkt etwas mehr.
 
@Luis-Che: Ich will vermeiden, später noch viele Komponenten upgraden zu müssen, von daher hätte ich gerne das "beste" Paket. Rahmen ist ja mit am wichtigsten, aber auch die Komponenten sollten möglichst was taugen. Bin jetzt kein Vielfahrer, aber man möchte ja doch das Bestmögliche beim Kauf herausholen.

Ich weiß nicht, ich tendiere irgendwie in Richtung Cube. Keine Ahnung warum. Bauchgefühl...

Ach ja, zur Auswahl würde auch noch das Haibike Jack stehen. Jemand dazu eine Meinung?

Gruß
Tobi
 
Zurück